wer kennt sich mit Zeugnissen aus und wie sie gelesen werden?
könnte jmd mal dieses zeugnis beurteilen (ist nur ein auszug)
vielen vielen dank
Frau xxx steht uns über diesen langen Zeitraum stets treu zur Seite
und konnte sich in dem komplexen Netzwerk sehr schnell einarbeiten.
Aufgrund ihrer schnellen Auffassungsgabe, ihrer Flexibilität, ihrer Freundlichkeit
und ihrer übergroßen Einsatzbereitschaft haben wir sie sehr schätzen gelernt.
Frau Walter ist stets bereit, wenn Hilfe gefordert wird, diese aus Überzeugung
zu geben auch ohne finanziellen Gedanken.
Frau xxx konnte sich umfangreiche Kenntnisse in folgenden Bereichen aneignen:
*** Struktur – Aufbau und Gesamtorganisation von S… K…
interner Aufbau und externe Präsentation der Stiftung SK
*** Interne Ablaufpläne des integrierten Restaurant Fermata
Gesamtabläufe bei Empfang – a la carte – Bankett
*** Sicherheit im Umgang mit Materialien ( Lebensmittel – Geräte )
Betriebseinweisung, Arbeitsschutz, wirtschaftliche Aspekte
*** Hygienerichtlinien / Gesundheitsschutz
personelle und warenwirtschaftliche Aspekte
*** Kücheneinsatz ( Zubereitung von einfachen Speisen / Integration im Bankettbereich )
selbstständiges Arbeiten im Team
Warenwirtschaft zu Speisen und Getränken
kalkulatorische Anforderungen
*** Wäsche ( Materialien – Pflege – Lagerung )
*** Serviceeinsatz ( Empfang – a la carte – Bankette )
Kundenbetreuung / Beratung und Verkauf
Getränkeservice in allen Bereichen – Thekendienst
Speisenservice in allen Bereichen
Housekeeping und Catering
Auch zur Zeit des Festival S… K… zeigte Frau xxx großen Einsatz.
Sie wurde regelmäßig in Anspruch genommen, um selbstständige Arbeiten und
komplexe Bereiche abzudecken.
* Künstlerbetreuung aus gastronomischer Sicht
* Kassenabrechnung an den einzelnen Ständen
* dekorative Gestaltung der Veranstaltungen
* personelle Einsätze planen und kontrollieren
Frau xxx hat sich, auch wenn sie nicht zu den
Fachkräften in unserem Hause zählt, ein umfangreiches Wissen
Angeeignet, welches absolut gleichzusetzen ist.
Ihre Schwerpunkte liegen im gastronomischen Denken und Handeln.
Dafür sagen wir von Herzen Danke und freuen uns auf die
weitere Zusammenarbeit.
könnte jmd mal dieses zeugnis beurteilen (ist nur ein auszug)
da du nur einen Auszug einstellst und nicht das gesamte Zeugnis, kann man dir nur eine ungefähre Benotung geben. Ziemlich genau ungefähr zwischen 1 und 6, ist ganz sicher so …
mit ausschnitt meinte ich eig dass ich nur die erste seite weggelassen habe wo das blabla mit angaben zur person und so steht… und dass es ne geringfügige beschäftigung ist
*** Verpflegung von Künstlern und Musikschülern
*** ein öffentliches a la carte Restaurant Fermata
mit verschiedenen Veranstaltungen aus Kultur und Bildung
*** ein integrierter Bankettbereich bis ca. 500 Personen ( 8 Bankettsäle )
Zur Ideologie des xyz gehört, dass die verwendeten
Lebensmittel überwiegend aus der Region, biologisch angebaut und nachverfolgbar bis zum Erzeuger sind ( Mitglied bei Slow Food Deutschland – Convinium Ostalb/ Limburger Land ).
Bei der Auswahl der Weine legen wir besonderen Wert auf die Präsenz deutscher Winzer. S… K…, mit dem integrierten xyz, hat sich weit über die Grenzen der Ostalb einen Namen geschaffen für Kulturpflege, Gastlichkeit und Wohlbehagen.
so jetzt handelt es sich um keinen auszug mehr sondern um das komplette zeugnis.
könnte mir jetzt bitte jmd eine beurteilg abgeben in welchem bereich dieses zeugnis liegt, bzw wo man es noch verbessern kann???
Hallo,
nochmal für dich.
das Zeugnis MUSS VOLLSTÄNDIG hier stehen!!
Von der Überschrift, inkl. Datum bis zur Unterschrift der Beteiligten (also Rang bzw. Position des Unterschreibenden)
Nur die Namen der Firman bzw. deinen Namen kannst du weglassen sowie persönliche Daten wie deine Adresse und Geburtsdatum. Alles andere muss hier rein, sonst kann man es nicht bewerten.
Du musst es nicht verstehen, du bist auch keine Experte.
FAQ:2027 :
_Zeugnisse für Arbeit und Ausbildung. Bewertungen, Rechte und Pflichten
[FAQ:2027] (23.5.2010)
Grundlegend sind Bewertungen von Arbeitszeugnissen im Forum von w-w-w möglich, wenn:
-der Kontext des Arbeitsumfelds des unkenntlich gemachten Arbeitnehmers genannt wird
-das Zeugnis inhaltlich vollständig, d.h. als Gesamtwerk wie im Zeugnisgenerator gezeigt, vorliegt
-die Zeiträume des Beschäftigungsverhältnisses konkret (also tagesgenau) genannt werden
Alles andere lässt keine treffende Bewertung zu !
Immerhin kann eine Unterlassung oder falsche Gewichtung die Aussage eines Zeugnisses ins Gegenteil verkehren…
Man kann übrigens selbst abschätzen in welchem Spektrum von besser als Note 3, gleich Note 3 oder schlechter als Note 3 ein Zeugnis ausfallen wird. Im Zweifelsfall ist beim Vorhandensein von Mängeln aller Art zuerst immer von der ungünstigst möglichen (Um-)Interpretation zu Lasten des Zeugnisinhabers auszugehen. Desweiteren soll das Zeugnis normgerecht und vollständig sein, denn man geht im Normalfall davon aus, dass man Sinnvolles hervorhebt und wenig Sinnvolles nur soweit wie nötig erwähnt.
Zur Abschätzung, wobei die Aufmerksamkeit zuerst auf der Tätigkeit, dann dem Zeitraum und danach konkreten Erfolgen liegt:
-stimmt die Optik ?
-stimmen die hart nachprüfbaren Daten und sind sie vollständig ?
-ist der Zeitraum des Arbeitsverhältnisses angemessen ?
-wird das Wichtigste auch an früher Stelle erwähnt ?
-werden nur Allgemeinplätze genannt ?
-werden Selbstverständlichkeiten erwähnt ?
-werden konkrete Erfolge erwähnt ?
-Schlussformel vorhanden ? (auch wenn man darauf keinen Anspruch hat)
-stammen die Unterschriften von hochrangigen Personen ?_
Frau xyz,
geboren am xx.xx.xxxx in xxx, wohnhaft
xxx. ist in unserem Hause seit Dezember 2007 als Mitarbeiter
beschäftigt ( Aushilfsbasis 400,00 Euro – geringfügig Beschäftigte ).
Personengruppe 109 = geringf. Besch. nach § 8 Abs. 1 Nr.1 SGB IV
AG – Betriebsnummer: xxx
ES – Betriebsnummer: xx
Ihre Daten: Personal Nr. xx
Versicherungsnummer xxx
Steuerklasse G
Tätigkeitsschlüssel xxx
Frau xyz,
geboren am xx.xx.xxxx in xxx, wohnhaft
xxx. ist in unserem Hause seit Dezember 2007 als Mitarbeiter
beschäftigt ( Aushilfsbasis 400,00 Euro – geringfügig
Beschäftigte ).
Personengruppe 109 = geringf. Besch. nach § 8 Abs. 1 Nr.1 SGB
IV
AG – Betriebsnummer: xxx
ES – Betriebsnummer: xx
Ihre Daten: Personal Nr. xx
Versicherungsnummer xxx
Steuerklasse G
Tätigkeitsschlüssel xxx
so nun ist es vollständig
Ist es nicht.
Du erwartest von den Experten deine Einzelteile in einem Puzzle zusammen zu fügen? So wirst du wohl keine Hilfe bekommen. Schade