Liebe/-r Experte/-in,
ich war ein Jahr bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt.
Heute habe ich, (Rückwirkend datiert) mein Zeugnis bekommen.Meine Frage ist: Kennst sich einer von Ihnen mit den Zeugnis-Code aus und könnte mir mein Zeungnis,
nach dem Schul-Noten-Verfahren beurteilen???
Mit freundlichen Grüssen
Indira
Liebe/-r Experte/-in,
ich war ein Jahr bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt.
Heute habe ich, (Rückwirkend datiert) mein Zeugnis
bekommen.Meine Frage ist: Kennst sich einer von Ihnen mit den
Zeugnis-Code aus und könnte mir mein Zeungnis,
nach dem Schul-Noten-Verfahren beurteilen???
Ich habe viele Tausende Zeugnisse gelesen und auch selbst geschrieben, kenne mich damit also sicher aus.
Allerdings werden die Geschichten von sogenannten „Zeugnis-Codes“ nicht dadurch richtiger, dass sie regelmässig in den Medien auftauchen, denn einen solchen, eindeutigen Code gibt es nicht.
Das Problem beim Schreiben eines Zeugnisses ist ja, dass das Zeugnis einerseits „wahr“ sein muss, denn sonst könnte der nächste Arbeitgeber des Beurteilten einen vor den Kadi zerren, dass es aber andererseits dass „Fortkommen des Beurteilten nicht ungebührlich behindern“ darf.
Ist jemand gut, gibt das zwar kein Problem, aber wie beurteile ich einen schlechten Mitarbeiter so, dass das Zeugnis gleichzeitig wahr ist und ihn nicht behindert?
Eigentlich geht das gar nicht und deshalb führt es in der Praxis immer mal wieder zu etwas gewundenen Formulierungen - ohne dass das deshalb ein „Code“ wäre.
Mit freundlichen Grüssen
Indira
Hallo,
Darf ich Dir mein Zeugnis einmal schicken? (in Kopie)
Mir ist aufgefallen das die Anrede (Ihr)kleingeschrieben wurde und somit das schon mal nicht OK ist …oder?
Freundliche Grüsse
Indira
Hallo,
Darf ich Dir mein Zeugnis einmal schicken? (in Kopie)
Sicher kannst Du das gern machen.
Mir ist aufgefallen das die Anrede (Ihr)kleingeschrieben wurde
und somit das schon mal nicht OK ist …oder?
Nach der wunderbaren Rechtschreibreform darf man die Anrede auch klein schreiben, obwohl mir persönlich das nicht im Traum einfiele.
Freundliche Grüsse
Indira
Hallo,
hast Du den Zip Ordner bekommem?
Gruß Indira
Vielleicht kannst Du mir Deine eMail Adresse geben.
Hier bei wer weiss was de bekommst Du es wohl nicht,
oder ich habe etwas falsch gemacht.
Gruß Indira
Hallo Indira,
im Internet findest Du entsprechende „Übersetzungen“ oder auch in der entsprechenden Literatur.
Aber:
Ein Arbeitszeugnis sagt mehr über die/den Ausstellende/n aus als über die/den Beurteilte/n.
(meine Behauptung)
Da ein Arbeitszeugnis keine negativen Beurteilungen enthalten darf hat sich eingebürgert, dass negative Beurteilungen einfach weggelassen werden:
D.h., wenn irgendetwas im Zeugnis fehlt, dann war dies aus der Sicht der/des Beurteilenden negativ.
Wenn ein Bereich der Tätigkeit oder Aufgabe nur beschrieben wird, die Beurteilung aber fehlt, dann ist dies negativ zu lesen.
Formelhaft wird oft auf eine Aussage wie etwa: zu vollster Zufriedenheit etc. abgehoben.
Meines Erachtens ist dies völliger Blödsinn, da voll voll ist, ein Glas kann auch nicht am vollsten sein!
Andere Formulierungen, wie etwa: Ihre umfassende Kompetenz im Umgang mit unseren Kunden übertraf unsere Erwartungen und hat neue Qualitätsmassstäbe gesetzt.
ist wesentlich aussagekräftiger wie die Formulierung: Ihr Umgang mit unseren Kunden erfolgte zu unserer vollsten Zufriedenheit.
ALSO:
- Sind alle Aufgabenbereiche genannt?
- Sind alle Aufgabenbereiche bewertet worden?
- Sind die Umgebungsbereiche (Verhalten gegenüber KollegInnen und Vorgesetzten etc.) aufgeführt und bewertet?
- Ist der Grund des Ausscheidens benannt worden?
- Ist eine Gesamtbewertung vorhanden?
Wenn diese Punkte alle dabei sind, so ist das Zeugnis in der Regel ok. Aber um ein Zeugnis tatsächlich einordnen zu können, müsste es im Originaltext vorliegen.
Lieber Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Danke für Deine ausführliche Erläuterung.
Im Internet habe ich mich schon um gesehen, allerdings sind das für mich eher „Bömische Dörfer“, sorry für die Wortwahl. Wenn es Dir recht ist, würde ich Dir gerne eine Abschrift vom Zeugnis schicken? Du könntest mir dann vielleicht sagen, wie es bei Dir einkommen würde, wenn Du mein zukünftiger Arbeitgeber wirst.
Bitte schicke mir dann Deine eMail Adresse.
Vielen Dank für Deine Mühe!
Grüsse Indira
Hier meine eMail Adresse:
[email protected]
Grüsse Indira
Guten Abend:
Es tut mir leid, aber ich habe momentan leider überhaupt keine Zeit - sitze zwischen gepackten Koffern zwischen einer Rückkehr von einer Geschäftsreise und dem Aufbruch zur nächsten.
Mein Tip: Im Internet gibt es Tausende von seriösen Seiten mit Erklärungen der Zeugnissprache - einfach „herbeiguhgln“.
Viel Erfolg
Eifelwanderer (rapweiss.de)
Hallo Indira,
Du bist lustig - Deine e-mail hast Du bei www nicht hinterlegt!
Na ja
Schick das Ganze mal an [email protected]
dann bekomme ich es.
LG Wolfgang