Zeugnisse in E-Mail-Bewerbung

Ich bewerbe mich zur Zeit öfters per E-Mail und habe jetzt folgendes Problem:

Ich habe meine Zeugnisse farbig eingescannt und etwas bearbeitet (Hintergrundmuster entfernt, etc.). Das Problem ist zum einen, daß wenn ich die Zeugnisse in guter Qualität abspeichere, die Datei auch dementsprechend groß wird. Mache ich die Datei kleiner, dann leidet aber die Qualität darunter. Vor allem eingescannte Schrift macht etwas Probleme. Die Zeugnisse habe ich dann übrigens in einer PDF-Datei gespeichert.
Auch wenn die Zeugnisse in Schwarz/Weiß ausgedruckt werden sind deutliche Qualitätsverluste gegenüber Farbausdruck zu erkennen.

Nach mehreren Stunden habe ich jetzt die Farb-Zeugnisse jetzt ganz ordentlich hingekriegt, aber trotzdem ist das Ergebnis des Ausdrucks eben nicht so wie man sich das eben wünscht.

Was ist eine annehmbare Qualität für einen Personaler, hat da jemand Erfahrung damit ?

Thomas

150 dpi, Graustufen
… reichen völlig aus (ich erlaube mir dank orignärem Adobe Acrobat 180 dpi als persönliche Einstellung.

Oder - was auch sehr kleine Dateien bringt: in 300 dpi, aber nur Schwarz-Weiss, keine Graustufen! Schwarz-Weiss. Sind immer weniger als 100 kB/Seite. Und druckt sich scharf aus.

Gruß

Stefan

Ich bewerbe mich zur Zeit öfters per E-Mail und habe jetzt
folgendes Problem:

Ich habe meine Zeugnisse farbig eingescannt und etwas
bearbeitet (Hintergrundmuster entfernt, etc.). Das Problem ist
zum einen, daß wenn ich die Zeugnisse in guter Qualität
abspeichere, die Datei auch dementsprechend groß wird. Mache
ich die Datei kleiner, dann leidet aber die Qualität darunter.
Vor allem eingescannte Schrift macht etwas Probleme. Die
Zeugnisse habe ich dann übrigens in einer PDF-Datei
gespeichert.
Auch wenn die Zeugnisse in Schwarz/Weiß ausgedruckt werden
sind deutliche Qualitätsverluste gegenüber Farbausdruck zu
erkennen.

Nach mehreren Stunden habe ich jetzt die Farb-Zeugnisse jetzt
ganz ordentlich hingekriegt, aber trotzdem ist das Ergebnis
des Ausdrucks eben nicht so wie man sich das eben wünscht.

Was ist eine annehmbare Qualität für einen Personaler, hat da
jemand Erfahrung damit ?

Da die Qualität hier nicht zu sehen ist, kann das keiner sagen, ob es wirklich schlecht aussieht. Der erfahrene Personaler wird um diese Problematik wissen und bei Interesse ohnehin deine Unterlagen anfordern oder zumindest Rücksprache nehmen.

Auch wäre denkbar, bei einer Erst-/Aktiv-Bewerbung nur das notwendigste beizusenden. Selten interessiert sich der Personaler hier für dir frühkindliche Schulausbildung. Die letzten Zeugnisse sind die wichtigsten.

Auch kannst du ne HTML-Mail verwenden in der du die Zeugnisse nur einlinkst und auf Webspace ablegst. Dann ist deine Mail nur ein paar KB groß. Bringt aber wieder andere Risiken mitsich (manche empfangen nur Text, kein HTML, Nachladesperre).

Dank Euch Zwei für die Antworten.

Ich probiers mal aus mit 150 dpi und schwarzweiß. Habe bisher in 300 dpi gescannt, bearbeitet und dann auf 200 dpi heruntergesetzt. Die Dateien hatte ich zumeist in Farbe und die Dateigröße war dann letztendlich auch so etwa um die 100kb groß, bei zweien jedoch ca 160kb. Die Zeugnisse ohne Hintergrund und auf normalem weißem Papier verusachen auch nicht so große Probleme, es sind eben die Zeugnisse von der IHK, die auf dem Zeugniskarton mit Rautenmuster sind.
Das Rautenmuster hatte ich bisher mit Helligkeit raufsetzen und dann Gammawert heruntersetzen weggekriegt. Mal sehen was sich in schwarzweiß da machen lässt :smile:

Also stellt sich nur noch die Frage, ob schwarzweiß beim Personaler besser ankommt oder in Farbe.

Danke nochmal für die Antworten.

Gruß,

Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich probiers mal mit Schwarzweiß aus, aber ich dachte eigentlich, daß es farbig besser ankommt :wink:
Mal sehen wie das dann im Vergleichstest rüberkommt. Ich versuch auch Euch mal ein Beispiel auf nen Webspace hochzuladen wenn ich mit meinem Test fertig bin, dann könnt Ihr das Ergebnis sehen und selbst entscheiden, was besser aussieht. Das wird aber noch ein Weilchen dauern, da ich die Bilddateien nochmal neu bearbeiten will. Erst das Rautenmuster weg und dann die Schrift etwas mehr betonen. Auf diese Weise verlier ich nicht soviel Pixel durch Helligkeit erhöhen.

Was denkt Ihr: druckt der Personaler sich die Bewerbungen eher in Farbe aus oder in Schwarzweiß ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

servus,

du hast zeugnisse bearbeitet??? nicht dass ich dich da falsch verstehe aber davon sollte man doch tunlichst die finger lassen! das zeugnis ist so wie du es einscannst da gibts nichts zu bearbeiten. das kann wirklich ärger geben…

ich habe meine zeugnisse in recht guter qualität eingescannt (farbe) und dann nachträglich die größe geändert. oft sind die dateien in 1250x… und das ist viel zu groß, 600x400 reichen zum beispiel gut aus. da wird die datei schon viel kleiner, und dann noch die jpeg komprimierung auf 80% qualität das sieht man an einem zeugnis nicht und das wars. schwarz-weiß oder graustufen ist übrigens auch kein problem, so lange man alles erkennt wird das kein grund sein dich deshalb nicht einzustellen! ausgedruckt wirds dort vermutlich eh in graustufen. ich hab z.b. ein zeugnis in schwarz-weiß in recht bescheidener auflösung aber ich hab nächste woche trotzdem vier gespräche, daran ist es also nicht gescheitert :wink:

ein tip noch: machst du aus den anlagen etc. eine pdf datei? nach meiner erfahrung kommt es am besten wenn du die gesamte bewerbung komplett (z.b. in word) zusammenfasst in der reihenfolge wie du sie schriftlich reinlegen würdest (anschreiben - lebenslauf - zeugnisse) und dann eine pdf datei draus generierst. stell dir vor der personaler muss bei jedem bewerber jeden anhang einzeln anklicken und drucken (und eventuell noch die größe skalieren weil die dokumente in 1250x… angehängt sind)! als programm dafür kann ich den CIB pdf Brewer (freeware) nur empfehlen, der generiert aus einem word dokument eine pdf datei, besonders die dateigröße wird angenehm klein bei sehr guter qualität. dass es dir die qualität zerhaut kann durchaus auch an der pdf-generierung selbst liegen! da kommt es auf das programm/druckertreiber etc. an. meine gesamte bewerbung mit foto auf dem lebenslauf und fünf oder sechs anhängen sind etwa 1.2 mb groß geworden.

grüße,
sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mach es simpel und klein.

wenn ich bewerbungen bekomme sind mir aktuelle zeugnisse wichtig. die will ich einfach lesen können. schönheit ist absolut zweitrangig. ich drucke die dinger meist noch nicht mal aus. ich sehe die orginale eh’ im bewerbungsgespräch, sprich wenn die/der kandidatIn interssant genug sind.

einfach lesen heisst: als ge-zippter* anhang, tif, gif - whatever. ich, rein subjektiv - bin aber nicht der einzige - hasse html mails. ich lade mir auch nicht einzelne bilder von irgendwoher runter.

*bitte nimm da nix anderes. immer wieder kommt jemand mit seinem xyz komprimierungstool daher. will der, dass sich ein personaler (das bin ich nicht wirklich, aber wir sind so klein, dass ich u.a. auch das mache…) alle nase lang das komprimierungsprogramm der wahl runterlädt, damit er die daten entpacken kann?

hth,

stefan