Alter Falter, und ich dachte, ich hätte mit meinen nur teilweise gebrannten Ziegel „ein Thema“…
Sofern da wirklich nie Tiere (oder Toiletten…) drin standen, muss es sich um Salze handeln, durch die Wand (wenn auf der anderen Seite Erde ist) oder aus dem Boden kommen, jeweils transportiert durch Wasser. Wenn das Wasser, welches die Salze gelöst hat im Raum verdunstet, bleiben die Salze an der Oberfläche, und es passiert das, was Du da siehst. Wenn die Auskristallisation schon innerhalb des Ziegels stattfindet, krümelts. Das ist übrigens auch das Problem, wenn man da einen Raumluftentfeuchter hinstellt - dann passierst das ganze eben schneller…
Bist Du absolut sicher, dass da nichts mehr an Feuchtigkeit nachkommt? Ohne Feuchtigkeit sollten die Kristalle nämlich auch nicht mehr nachwachsen.
Zur „Behandlung“ (nach dem die Feuchtigkeit sicher abgestellt ist!) gibt es ansonsten vor allem zwei verschiedene, durchaus religiös verteidigte Ansätze:
„Opferputze“ und „Sanierputze“.
Erstere sind vom Material her merklich günstiger, allerdings muss man die ab und an ersetzen, da sie sich „opfern“ und so die Salze aufnehmen. Sanieroutz arbeitet ähnlich, nur ohne abbröseln und etwas Chemie - und man merkt nicht, was dahinter passiert… Mein persönlicher Favorit wären Opferputze.
Hier ein paar Links:
Pro-Sanierputz:
http://www.ib-rauch.de/okbau/bauchemie/sanierputz.html
http://www.hausbau-ratgeber.de/sanierung/sanierputz-…
Contra-Sanierputz:
http://www.konrad-fischer-info.de/2sanipuz.htm
(wobei K Fischer auch teilweise etwas, äh, nun ja, also, er hat jedenfalls eine Meinung)
Zu den Ziegeln an sich kann ich nur sagen: Was bröselt rausstemmen und ersetzen. Fester werden die nicht mehr, und wenn man eh gerade eine Baustelle hat…
Viel Spass beim Basteln, nicht entmutigen lassen.