Hallo, seit ca 2 Tagen habe ich ein komisch- unangenehmes Gefühl beim Wasserlassen. Es fühlt sich an als würde es mir alles rausziehen bzw runterziehen und als würde ein irsinniger Last auf meine Scheide wirken. Noch dazu kommt am Ende beim Abwischen manchmal ein ganz kleines bisschen Blut dazu, aber wirklich nur ganz wenig. Ich will nicht zum Arzt gehen da ich ein eher weniger gutes Verhältnis zu meiner Mutter habe und ich nicht alleine zum Arzt gehen möchte, da ich noch jung bin (15). Ich habe schon sehr viel im Internet recherchiert aber finde nichts was 1 zu 1 auf mein Problem übereinstimmt deshalb wollte ich nach eurem Rat fragen.
Hallo Carameelll8,
ein Gespräch mit einem Arzt/einer Ärztin würde ich dir unbedingt empfehlen.
Verständlich, dass du nicht mit deiner Mutter zum Arzt gehen möchtest.
Ich nehme an, dass du noch in die Schule gehst, also eine Schulärztin /ein Schularzt angesprochen werden kann.
Bitte mach das umgehend!
Alles Gute!
Gruß
dafy
Dankeschön, werde ich machen
Hallo,
Blut beim Wasserlassen hört sich nicht gut an, und da es schon seit 2 Tagen die Probleme gibt, würde ich auf keinen Fall noch bis Montag warten (bei meiner Tochter in der Schule gäb’s auch gar keinen Schularzt). Auch wenn das Verhältnis zu deiner Mutter nicht so gut ist, bei solchen Symptomen darf es kein Problem darstellen. Du bist auch nicht mehr so klein und könntest auch alleine hin, brauchst nur deine Krankenversichertenkarte. Aber jetzt am Wochenende müsstest du erst rausfinden, wer bei euch Notdienst hat, denn es muss mit Sicherheit eine Urinuntersuchung gemacht werden.
Gruß
Christa
Wo gibt es denn so etwas?
In Österreich?
Hallo Christa,
stimmt, bei uns in Ö gibt es Schulärzte! Im Bundessschulbereich ist für 60 Schülerinnen und Schüler je 1 Stunde vorgesehen – es werden Sprechstunden angeboten - im Pflichtschulbereich mindestens 1 Untersuchung im Jahr.
Und laut wikipedia, auch in D: https://de.wikipedia.org/wiki/Schularzt
Gruß
dafy
Hallo Dafy,
Der Schularzt ist in den meisten Fällen ein beim Öffentlichen Gesundheitsdienst in der Abteilung/Sachgebiet Kinder- und Jugendgesundheitsdienst angestellter Kinder- und Jugendarzt
Das heißt in unserer ca. 53.000-Einwohner-Stadt, dass es beim Gesundheitsamt EINE Ärztin gibt, die im Wesentlichen die Schuleingangsuntersuchungen durchführt.
Ich nehme an, bei euch sieht’s etwas anders aus.
Gruß
Christa
Hallo Christa,
in Österreich gibt es in jeder (!) Schule ein Arztzimmer, das auf jeden Fall eine entsprechende Liege aufweisen und auch sonst ganz gut ausgestattet sein muss.
Bisher wurden auch Impfungen IN der Schule durchgeführt.
Schulärzte sind bei uns sehr oft Allgemeinmediziner mit der entsprechenden Zusatzausbildung und betreuen Schulen (genauer gesagt die darin unterichteten Schülerinnen und Schüler) neben der Praxis, allerdings im Schulgebäude.
Es scheint in der Hinsicht bei uns wohl günstiger zu laufen, dafür gibt es bei uns keine Schulkrankenschwestern http://www.berliner-zeitung.de/berlin/-schulkrankenschwestern--projekt-startet-an-schulen-25680694.
Gruß
dafy