zielabhängige vergütung?

Guten Tag,

ich muss für die Schule was zu Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Führungskräften herausfinden und erklären!
Zwei Seiten muss ich zusammen kriegen, bin bis jetzt jedoch nicht so weit gekommen wär gut wenn mir jemand helfen könnte!

Danke MfG Alex

Guten Tag Alex,

ich habe hierüber auch schon mal zwei Seiten zusammengekriegt :wink:.

Hier ist der Link zu dem, was ich so geschrieben habe: http://www.io-group.de/veroeffentlichungen.htm

Mit gutem Gruß

Gunther Wolf

Hallo Lehner89,

  1. Was ist zielabhängige Vergütung ?
    Zielvereinbarung (schriftlich) am Anfang der Periode (z.B. Kalenderjahr), SMART-Regel: spezifisch, messbar, anspruchsvoll, realisierbar, terminiert. Je nach Grad der Zielerreichung wird ein (variabler) Anteil der Gesamtvergütung (fix/variabel) gezahlt (nachschüssig).
  2. Zielsetzung
    Anspannungsgrad, „Mohrrübe vor der Nase des Esels“, Ziele des Unternehmens sollen erreicht werden.
  3. Chancen:
    Weniger Subjektiviät („Nasengeld“) durch vorherige Kommunikation und Vereinbarung.
  4. Risiken:
    Bei schwabbeligen Formulierungen oder unklaren Vereinbarungen Gefahr von Nichterreichung

Gruß
Norbert