Hallo Lieb Community,
Ich bin Sachbearbeiter und mein Arbeitgeber hat sich mal wieder eine neue Schikane ausgedacht. Das jährliche Bewertungsgespräch wird noch um Zielvereinbahrungen erweitertert. Jede Mitarbeiter muss sich 3-5 Ziele ausdenken, die er im nächsten Jahre erreichen will.
Erreicht man diese Ziele dann tatsächlich gibts einen feuchten Händedruck und wenn nicht gibts eine Einladung zum Personalgespräch.
Hat irgend eine eine Idee was für Ziele ich dort nenen kann, die meine Vorgesetzten akzeptieren werden und die mich nicht unter allzu großen zusätzlichen Druck stellen. Über Tips wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
in Anbetracht der Tatsache, dass es in Deutschland mehrere Millionen Sachbearbeiter, dabei aber Tausende von Berufsbildern gibt, ist es schwer, dir einen Tipp zu geben, ohne auch nur im Geringsten zu wissen, was du eigentlich machst.
Ich hatte zum Beispiel mal als Ziel, ein paar hunderttausend Euro als Auftragseingang zu generieren - aber das kann man von einem Mitarbeiter in der Registratur nicht verlangen. (Von mir auch nicht, dieses Ziel habe ich verfehlt - aber das ist eine andere Geschichte 
Gruß Bombadil2
Hallo,
in Anbetracht der Tatsache, dass es in Deutschland mehrere
Millionen Sachbearbeiter, dabei aber Tausende von
Berufsbildern gibt, ist es schwer, dir einen Tipp zu geben,
ohne auch nur im Geringsten zu wissen, was du eigentlich
machst.
Ich arbeite in eine Bank als Kreditsachbearbeiter. Meine Aufgabe ist das Prüfen der eigereichten Kreditanträge und ggf. die Auszahllung dieser Kredite.
Ich hatte zum Beispiel mal als Ziel, ein paar hunderttausend
Euro als Auftragseingang zu generieren - aber das kann man von
einem Mitarbeiter in der Registratur nicht verlangen. (Von mir
auch nicht, dieses Ziel habe ich verfehlt - aber das ist eine
andere Geschichte 
Das Problem ist das ich auf soclhe Zahlen wie Verkaufszahlen gar keinen Einfluss habe
1 „Gefällt mir“
Moin,
… Jede Mitarbeiter muss sich 3-5 Ziele ausdenken,
die er im nächsten Jahre erreichen will.
Erreicht man diese Ziele dann tatsächlich gibts einen feuchten
Händedruck und wenn nicht gibts eine Einladung zum
Personalgespräch.
Hat irgend eine eine Idee was für Ziele ich dort nenen kann,
die meine Vorgesetzten akzeptieren werden und die mich nicht
unter allzu großen zusätzlichen Druck stellen.
ich sehe folgende Möglichkeiten:
a) Mit den Kollegen, die dasselbe Sachgebiet bearbeiten, dieselben Ziele absprechen - vielleicht fällt denen auch was Sinnvolles ein.
b) Möglicherweise sind Zielvereinbarungen mitbestimmungspflichtig (weiß ich nicht sicher), aber in jedem Fall wäre ein Kontakt mit dem Betriebsrat, der sicherlich auch mit anderen AN des Betriebes in Kontakt steht, hilfreich.
Gruß vom Wolf
Hallo.
Das mit den Zielen gibt es schon seit über 50 Jahren, siehe Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Management_by_objectives
Eint Zitat aus dem Link:
"Wesentliche Voraussetzung für die Wirksamkeit der Führungsmethode MbO ist, sie als Management-Aufgabe zu verstehen. Diese besteht darin, dafür zu sorgen, dass überhaupt Ziele vorhanden sind. Richtig funktioniert das Führen mit Zielen erst dann, wenn es nicht nur als Methode der Führung eines Unternehmens als Ganzes angesehen wird (was sie auch ist), sondern als Aufgabe jeder einzelnen Führungskraft nach demselben Prinzip.
Eigenlich sollte die direkte Führungskraft mit dem Mitarbeiter gemeinsam Ziele für diesen Mitarbeiter ausarbeiten. Da dies viel Zeit und Hirnschmalz kostet, passiert es gelegentlich, dass sich die Mitarbeiter ein paar überzeugende Ziele ausdenken.
Also denkt sich der Mitarbeiter Ziele aus, die gut klingen, zu den Bereichszielen und Unternehmenszielen passen und gut zu erreichen sind.
Ich arbeite in eine Bank als Kreditsachbearbeiter. Meine
Aufgabe ist das Prüfen der eigereichten Kreditanträge und ggf.
die Auszahllung dieser Kredite.
Das Problem ist das ich auf soclhe Zahlen wie Verkaufszahlen
gar keinen Einfluss habe
Worauf hast du denn Einfluß? Wichtig ist, dass du nur solche Ziele definieren kannst, auf die du Einfluß hast. Die Ziele könnten so aussehen:
- Die Zahl der Kundenbeschwerden liegen im Jahr unter 5.
- Weniger als 2% der Prüfungen mussten wiederholt werden.
- Dein Schreibtisch ist jeden Abend aufgeräumt.
- Du hast das Schulungsbuch für die neue Software durchgelesen.
- Du hast eine Präsentation für ein neues Bewertungsverfahren erstellt und sie den Kollegen vorgestellt.
- Gemeinsam mit deinen Kollegen hast du ein Rotationsverfahren entwickelt, so dass der Kunde auch zu Mittagszeit immer jemand erreicht.
- Die Kreditanträge sind immer innerhalb von fünf Arbeitstagen bearbeitet.
- Due hast einen Unterhaltungsbeitrag zur Betriebsfeier geleistet.
Sieh dir einfach mal die Ziele der Abteilung und von Kollegen an und lasse dich inspirieren. Mitarbeiter mit gleichen Aufgaben können durchaus gleiche Ziele haben.
Gruß
Carlos
1 „Gefällt mir“