Zier bzw. Zwerghummer im Gesellschaftsbecken

Hallo WWWler
hat jemand Erfahrung mit Hummer z.B Blue Moon in einem Gesellschaftsbecken? Überall steht sie vertragen sich mit Fischen gut, aber Händler können viel sagen, mich interessieren die wirklichen Erfahrungen.
Ein paar Eckdaten noch dazu: unser Becken hat 210 Liter, wir haben reichlich Antennenwelse, Sumatrabarben, Keilfleckbärblinge, Garras, Siamesische Rüsselbarben und Dornwelse.

Danke im vorraus für Eure Antworten!
Ach ja vielleicht fragen sich manche warum Hummer? Mit Garnelen haben wir es kurzeitig probiert, aber unsere Fische wissen halt auch was gut is(s)t.

Gruß Karin

Hallo,

eher anders herum…manche dieser Tiere holen sich schon mal einen kleineren Fisch…
Ich würde in euer Becken kein Tier (und schon gar keinen Bodenbewohner) mehr einsetzen, denn es ist (ohne die Anzahl der einzelnen Fische zu kennen) schon mehr als voll.

Gruß
Tato

Hi,

wie groß sind die Rüsselbarben denn jetzt?Hatte welche vorher im
200 l Becken nach einen halben Jahr waren die 5 viel zu groß und mußten umziehen ins 375 l Becken.Sind jetzt ca.12 cm und werden noch gut 2 - 3 cm größer.

Zu den Hummern,hatte noch keine,so weit ich gelesen habe ,fressen die gerne kleinere Fische.Sowas kommt bei mir nicht rein.;o)

LG Biene

Hallo Karin,
habe seit längerer Zeit einen weisen Zwerghummer. Ich muss sagen, bei mir im Becken geht es sehr gut, bis auf kleine Ausnahmen. Ich habe 3 Schleierschwänze, 1 Wabenschilderwels und 2 Krallenfrösche im Becken. Ich weiß, komischer Besatz, aber alles Notaufnahmen! Der Hummer hat schon das eine oder andere mal den Schwanz eines Fisches in den Zangengehabt und der Fisch hat natürlich einen etwas eingekürzten Schleier. Also ich würde empfehlen, keine kleinen Fische im Becken zu haben, denn der Hummer ist ein Räuber

Gruß Kathrin