Zigarettentabak vs. Pfeifentabak

Hallo,

ich denke auch meine Pfennigfuchserfrage gehört in Bereich Steuern, weil Tabak ja indirekt versteuert wird.

Die Hauptfrage wäre mit was eigentlich loser Zigarettentabak versteuert wird.

Zigaretten selbst sowie Pfeiffentabak wird im Wikipedia-Artikel gut erkärt.

Bei Pfeiffentabak (was ja mit dem feinschnittigeren Zigarettentabal das am meisten verwandte ist) wird in wikipedia folgendes gesagt:

Für Pfeifentabak werden 15,66 Euro je Kilogramm und 13,13 Prozent des Kleinverkaufspreises, mindestens 22 Euro je Kilogramm fällig.

Jetzt frage ich wie sieht es jetzt mit losem Zigarettentabak aus (der ist ja auf jeden Fall im Einzelhandel in der billigsten Form fast 50% teurer als der Billigpfeifentabak).

Weiß da jemand was da die äquivalenten Zahlen bei Zigarettentabak in loser Form sind.

Bekannte Billigmarken des Zigarettentabaks ist Lancia von Aldi und PowerRed im Einzelhandel kommt der Powerred auf 105Euro/Kilogramm und wäre der billigste Zigarettentabak den ich ausfindig gemacht habe. Das billigste Pfeifentabakpendant ist der Brigg ders auf 71,90 bringt.

Also
a) Kilogrammbesteuerung
b) Kleinverkaufspreisversteuerung
c) Mindestpreis

Zusätzlich:

a)
Weiß eigentlich wo der Unterschied zwischen Pfeifen und Zigarettentabak physisch genau besteht ? Es mußt doch eine Physikalische Grenze geben (also vielleicht Gewicht der Faser/Meter (wobei die einzelnen Fasern eher im Zentimeterbereich liegen) geben, damit der Zoll das noch unterscheiden kann.

b)
Was mich zusätzlich irritiert ist, daß die Tabaksteuer auf losem Pfeifentabak gar nicht mal so hoch ist. Das wird insgesamt keine 30% des Endpreises ausmachen. D.h. über 70Prozent zahle ich immer noch für den Produktionspreis. Da ist doch eigentlich fast gar keine Steuer drauf auf dem Pfeifentabak. Zu dieser Feststellung wollte ich fragen ob ich die Sache überhaupt richtig verstanden habe.

Also beim Pfeiffentabak würde die Kalkulation ja so aussehen (ich nehme mal den Brigg Billigtabak in 180g Dose)

A)0.18 Kg * 15,66/Kg + 12,95Verkaufspreis * 0,1313=2.82+1,70 = 4,52
B)USt 12,95*0.19=2,46 (sorry das hatte ich in meiner Betrachtung vergessen)

A+B=6,96

Der Steueranteil wäre bei Pfeifentabak also 6,96/12,95=53,7%

Wie sieht also die Äquivalentrechnung bei Zigarettentabak aus ?

Anmerkung trotzdem scheinen mir 53,7% (34,7% fallen auf Tabaksteuer 19%USt mit Doppelbesteuerung) nicht gerade viel zu sein wenn man bedenkt das höherpreisige Sorten dann eher geringer werden. Die Hauptpreiskomponente ist immer noch der Tabak selbst beim Billigstprodukt.

Da bin ich auf die Steuerkalkulation vom Zigarettentabak gespannt. Interessant wäre ob das kleinere Zerschneiden (zu Feinschnitt) eben noch zusätzlicher Produktonsaufwand ist (ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen und es wäre auch keine steuerliche Frage mehr).

Die Mehrkosten des Zigarettentabaks müssten dann ja rein fiskaler Natur sein.

Hallo,

ich denke auch meine Pfennigfuchserfrage gehört in Bereich Steuern, weil Tabak ja indirekt versteuert wird.

Auch wenn er direkt versteuert würde, wäre die Frage hier wohl richtig.

Die Hauptfrage wäre mit was eigentlich loser Zigarettentabak versteuert wird.

Mit Tabaksteuer.

Zigaretten selbst sowie Pfeiffentabak wird im Wikipedia-Artikel gut erkärt. Bei Pfeiffentabak (was ja mit dem feinschnittigeren Zigarettentabal das am meisten verwandte ist) wird in wikipedia folgendes gesagt:
Für Pfeifentabak werden 15,66 Euro je Kilogramm und 13,13 Prozent des Kleinverkaufspreises, mindestens 22 Euro je Kilogramm fällig.

Jetzt frage ich wie sieht es jetzt mit losem Zigarettentabak
aus (der ist ja auf jeden Fall im Einzelhandel in der
billigsten Form fast 50% teurer als der Billigpfeifentabak).

Da sind im Moment 45,00 Euro je Kilogramm und 14,51 Prozent des Kleinverkaufspreises, mindestens 88,20 Euro je Kilogramm abzüglich der Umsatzsteuer des Kleinverkaufspreises des zu versteuernden Feinschnitts fällig.

Weiß da jemand was da die äquivalenten Zahlen bei Zigarettentabak in loser Form sind.

Habe ich aus dem Tabaksteuergesetz http://www.gesetze-im-internet.de/tabstg_2009/__2.html

Bekannte Billigmarken des Zigarettentabaks ist Lancia von Aldi und PowerRed im Einzelhandel kommt der Powerred auf 105Euro/Kilogramm und wäre der billigste Zigarettentabak den ich ausfindig gemacht habe. Das billigste Pfeifentabakpendant ist der Brigg ders auf 71,90 bringt.

Also
a) Kilogrammbesteuerung
b) Kleinverkaufspreisversteuerung
c) Mindestpreis

Zusätzlich:

a)
Weiß eigentlich wo der Unterschied zwischen Pfeifen und
Zigarettentabak physisch genau besteht ?

Nö, aber auch das ist im Tabaksteuergesetz definiert.

Es mußt doch eine Physikalische Grenze geben (also vielleicht Gewicht der Faser/Meter (wobei die einzelnen Fasern eher im Zentimeterbereich liegen) geben, damit der Zoll das noch unterscheiden kann.

Also nach § 1 Abs. 2 Nr. 3 Tabaksteuergesetz gilt zunächst Folgendes: Rauchtabak (Feinschnitt und Pfeifentabak): geschnittener oder anders zerkleinerter oder gesponnener oder in Platten gepresster Tabak, der sich ohne weitere industrielle Bearbeitung zum Rauchen eignet.
Dann noch die Absätze 5 und 6:
(5) Rauchtabak ist Feinschnitt, wenn mehr als 25 Prozent des Gewichts der Tabakteile weniger als 1,5 Millimeter lang oder breit sind.
Also alles andere ist Pfeifentabak, wenn da nicht eine der berühmten Ausnahmen wäre:
(6) Pfeifentabak gilt als Feinschnitt, wenn er dazu bestimmt ist, zur Selbstfertigung von Zigaretten verwendet zu werden.

b)
Was mich zusätzlich irritiert ist, daß die Tabaksteuer auf losem Pfeifentabak gar nicht mal so hoch ist. Das wird insgesamt keine 30% des Endpreises ausmachen. D.h. über 70Prozent zahle ich immer noch für den Produktionspreis. Da ist doch eigentlich fast gar keine Steuer drauf auf dem Pfeifentabak. Zu dieser Feststellung wollte ich fragen ob ich die Sache überhaupt richtig verstanden habe.

Naja, andere würden 30% nicht als fast keine Steuer bezeichnen. Das scheint also eher eine Frage der individuellen Wahrnehmung zu sein.

Grüße

Vielen dank für deine Klarstellende Antwort ElBuffo,

dann ist für mich wirklich alles durchleuchtet.

Echter loser Zigarettentakbak ist also nur aus fiskalen Gründen fast 50% teurer als der herkömmliche .

Er ist ja schon 29,34 von der Kilogrammbesteuerung teurer und nochmal marginal teurer in der Versteuerung des Kleinverkaufspreis.

Zusammen ergibt das bei meinem Billigpfeifentabak gut 3 Euro mehr zzgl. 19% Zigarettensteuer wärens dann etwa 3,70 Euro mehr.

Würde mein Brigg Tabak wie Zigarettentabak versteuert würde ich auf ca, 10,90/100g kommen (der billigste Zigarettentabak liegt bei 10,50…also gibts ne Differenz von 40Cent über die selbst ich mich keine Gedanken mehr mache…habe ja gesehen es gibt auch Pfeifentabake, die sind nochmal wieder ca. 50Cent billiger als der Brigg also 6.65/100g und dann stimmt meine Rechnung wieder).

Schönen Gruß