Zigarren anschneiden

Hi,

ich stehe gerade am Anfang einer neuen Leidenschaft (daher auch die Frage nach Links in meinem anderen Posting). Nun stellt sich mir die Frage, was ich mir zulegen soll…einen Cutter (mit einer oder zwei Klingen), eine Schere oder besser einen Bohrer? Einschlägige Literatur und ein sehr netter Zigarrenhändler sind der Auffassung, dass das „Aufbohren“ einer Zigarre deshalb nicht optimal ist, da man dadurch keinen gleichmäßigen Zug durch die Zigarre erhält und sich das Kondensat kanalisiert bzw. am Ende gebündelt wird. Dadurch erhält man ehr einen unerwünschten scharfen Geschmack (Brennen auf der Zunge). Rückt man der Zigarre jedoch mit einem Cutter oder einer Schrere zu Leibe, so entsteht ein glatter Schnitt, durch den der Rauch einfach aus-/durchströmen kann. Was ich nun dran? Ist das nur eine Philosophiefrage oder steckt da rein geschmackstechnisch gesehen doch was hinter?

Ich lasse mich gerne überzeugen!

CIAO

Carsten

Hallo, Carsten,
ich rauche zwar „nur“ Zigarillos, aber ich muß deinem freundlichen Zigarrenhändler beipflichten.
Nichts ist ekliger (und nebenbei auch nicht sonderlich gesundheitsfördernd), als wenn sich Kondensat genau da sammelt, wo man es in den Mund kriegt.
Laß dir einen guten Zigarrenschneider (nicht so ein 08/15-Teil) empfehlen.
Gruß Eckard.

Hi Carsten,

Du weißt ja: jedem Tierchen…

Mein Liebster ist seit einigen Jahren ein leidenschaftlicher Zigarrenraucher und hat sämtliche Möglichkeiten durchgetestet. Geblieben ist er dann bei einem „Bohrer“ (und wehe, er verlegt ihn wieder einmal). Auf den schwören im übrigen auch fast alle Zigarren-Genießer, die ich kenne. Der Rest bedient sich halt eines Cutters.

Ich vermute, daß es eine reine Geschmacksfrage ist.

Viele Grüße

Tessa
die immer noch auf Zigaretten schwört und sich gerade genüßlich eine angezündet hat (kein Cutter & kein Bohrer nötig)…

Hi,

Cutter (mit einer oder zwei Klingen), eine Schere oder besser
einen Bohrer

Hi Carsten!

Nicht elegant aber auch sehr wirkungsvoll ist ein sehr scharfes Taschenmesser, aber nicht „sägen“ sondern rundherum schneiden immer tiefer, dann wird die Zigarre nicht zerquetscht, wie bei einer Schere. Mit etwas Übung geht dies super und ein Taschenmesser gehört sowieso zum Outfit :smile:))))

Gut Rauch wünscht Dir

Till

auch in meinem bekanntenkreis rauchen die herren gern zigarren. bei uns (lausanne, schweiz) wird in einem nobelhotel öfter eine „dégustation“, also ein probierabend veranstaltet und dort haben meine kumpels viel gelernt. man darf nur keine angst haben zu sagen dass man keine ahnung hat - im gegenteil, dann genau wird einem ja geholfen !

nichts ist so angenehm für einen experten, als von einem novizen angesprochen und durch ihn „angelernt“ zu werden.

empfohlen wurde ihnen das von einem guten zigarrenhändler/und einer kneipe in der stadt. ich bin sicher, dass es etwas ähnliches auch bei dir in der stadt gibt, und wenn nicht, dann ruf so was ins leben… übrigends kombinieren die das dann mit einer „whiskey-dégustation“. die freunde jedenfalls sind immer hell begeistert und lernen neue zigarren kennen.

fred
die auch die zigaretten vorzieht, obwohl ich auch schon 'ne zigarre geraucht habe…

Du sollst doch nicht rauchen!!!
.

Hi,
der Bohrer, oder die Stanze, hat sich als bestes Werkzeug herausgestellt, da sie den saubersten Schnitt macht. Das Loch sollte der Zigarrendicke angepasst sein, also nicht zu klein.
Grundsätzlich sollte man das letzte Drittel wegschmeißen, oder
dem letzten Drittel den Frieden gönnen und sie in den Ascher legen. Sie geht bekanntlich alleine aus. Niemals sollte man eine Zigarre ausdrücken. Wem das zu verschwenderisch erscheint, sollte sich eine preiswertere Zigarre aussuchen.
Ein Tip: ORO 25 meine Lieblingszigarre
Gruß Kobold

Bohren nur in die Wand…
Hiho,

ich hoffe ich irre mich, aber die Damen/Herren Vorredner sprechen von Bohrern? Doch nicht diese Teile, die man der länge nach in die Zigarre hineinschraubt? Das kann nicht ernsthaft sein… Ich hoffe nur, die Herrschaften meinen einen „Rund- Cutter“ wie den von Davidoff, mit dem man kreisrunde Löcher - je nach Zigarre unterschiedlicher Grösse- SCHNEIDET.
Die besondere Qualität einer Bohraktion eröffnet sich mir beim besten Willen nicht.
Mühevoll wird die Zigarre geformt um dann aufgebohrt zu werden???
Von der Taschenmessermethode möchte ich auch abraten, Wahrscheinlichkeit eines Schadens ist doch zu hoch.
Eine anständige scharfe Zigarrenschere tut hier auf alle Fälle ihren Zweck und ist preiswerter als das gute Davidoff Teil (über DM 300,-).
Ich habe aktuelle einen Doppelcutter, der hervorragend funktioniert, ich schau mal nach wie das Teil heisst.
Nachteil rundcutter: nicht besonders bei „Torpedos“
Mein Favourite: Montechristo #2 Torpedo, Bolivar Beliciosos Finos…

Bitte nicht bohren!

An die anderen Herrschaften: was soll das bringen mit dem Bohrer?

Gruss

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]