Zimmer abdunkeln durch ein Verdunkelungsrollo

Hi

Wie man sicherlich schon an meinem Namen erkennen kann bin ich ein absoluter Horrorfilm-Fan und teile meine Begeisterung gerne mit Freunden. Da diese aber meist nur tagsüber Zeit haben, mussten wir das bis jetzt immer auf Nachmittags verlegen. Nach dem ersten Film kam aber bei meinen Freunden Enttäuschung auf:
Durch mein Fenster scheint sehr viel Licht und das lässt sich noch nichtmal mit normalen Vorhängen beseitigen da immer noch an der Seite Lichtstrahlen reinkommen. Und wie das nun bei Horrorfilmen ist, ist Licht tabu. Nun suche ich eine Möglichkeit mein Wohnzimmer 100% von Licht abzuschotten, und wenn ich 100% meine dann meine ich dass wirklich gar kein Lichtstrahl mehr rein darf (es muss in meinem Zimmer so dunkel sein als wär es tiefste Nacht) selbst nicht an den sonnigsten Sommertagen da wir auch gerne im tiefsten Sommer eine Horrosession machen wollen. Es muss also bei jeder Witterung komplett „Sonnendicht“ bleiben. Ausserdem liegt mein Wohnzimmer mitten in der Sonnenseite d.H. mein Wohnzimmer wird geradezu mit Licht bombadiert.

Nun habe ich eine Seite gefunden wo ich einige Informationen zur kompletten Verdunkelung gefunden habe:

[Link Entfernt]
Allerdings habe ich in Sachen Verdunkelungsrollos & Rolläden komplett keine Ahnung. Bei Kumpels habe ich Erfahren dass Rolläden wirklich das komplette Licht draußen halten und das Zimmer selbst an einem Sommertag so dunkel ist wie in der tiefsten Nacht. Nun ist die Montage bei mir sehr schwierig da ich mein Zimmer in der 2.Etage habe und davor kein Dach o.Ä. also kann ich es schonmal nicht von außen montieren da ich ja keine Standmöglichkeit habe.

Also habe ich noch weiter gesucht und Verdunkelungsrollos gefunden. Diese werden mit seitlichen Schienen (V oder U - Schienen) montiert um seitlich kein Licht durchzulassen, diese kann man von innen anbringen (Pluspunkt für mich) und sollen angeblich kein Licht durchlassen. Allerdings weiß ich nicht ob dann mein Zimmer komplett „Lichtfrei“ ist wie es bei Rolläden der Fall ist, selbst in den hellsten Sommertagen. Es geht mir wirklich nur um den Verdunkelungseffekt sodass es bei dem nächsten noch so hellen Horror-Kino-Sommer-Tag () Stockfinster in meinem Zimmer ist. Preis ist natürlich egal!

Nun meine Frage an euch: Halten beide Alternativen (Rolläden & Verdunkelungsrollos) gleich effizient das Licht ab oder muss ich bei den Verdunkelungsrollo Abstriche in Sachen „Lichtabschirmung“ machen?

Ich hoffe es kennt sich hier jemand aus und kann aus Erfahrung sprechen.

Hallo,

wenn der Preis egal ist, was spricht dagegen, Außenjalousien vom Fachmann anbringen zu lassen?

Oder wolltest du eigentlich nur die von dir verlinkte Seite bewerben?

Wir haben einige Verdunkelungsrollos im Haus (Schlafzimmer, Kinderzimmer), die an sich schon wirklich dunkel sind, allerdings ohne die von dir angesprochenen seitlichen Schienen, und bei uns kommt an den Seiten leider viel zu viel Licht rein.

Gruß
Christa

Hallo,

wenn der Preis keine Rolle spielt, dann wende Dich doch an einen Rolladen- Jalousien Fachmann vor Ort, der Erfahrung hat mit der Einrichtung von Dunkelkammern, oder der Verdunklung von zB. Röntgenlaboren.
Der kann sich die Gegebenheiten anschauen und Dich an Ort undStelle beraten, was die beste Lösung für Dich wäre.

Grüße
Mau

Hallo,
ich habe solche „Verdunkelungs-Rollos“ in den Dachschrägenfenster. Die waren direkt vom Hersteller und sogar günstiger als das Angebot vom Hammer. Und die sind 100% dicht…

Da du anscheinend normale Fenster hat… musst du dir wohl welche anfertigen lassen… und das kann man sich im Hammer-Markt anbieten lassen.

(was bin ich froh das ich meinen Heimkinobeamer im Keller habe :wink: )

Hallo!

Nun habe ich eine Seite gefunden…

ja ja, is scho recht. Du willst Werbung machen. Dazu noch mit einem uralten Hut.

Szene: Schule vor einem halben Jahrhundert … Raum der Foto-AG (mit Rollfilmen sw 6 x 6 und 6 x 9, selbst entwickeln und vergrößern, Ausschnittvergößerungen u. v. m). Rotlicht konnte man gebrauchen, weil die Filme nicht rotempfindlich waren, aber Tageslicht ging gar nicht.
Anmerkung am Rande: Damals lernte ich u. a., dass nur der als Lichtschleuse gestaltete Eingang einer Dunkelkammer schwarz sein sollte, die Dunkelkammer selbst aber vorzugsweise weiß gestrichene Wände hat .

Lösung: Ein Rollo aus lichtdichtem Material (war damals dunkelgrün, fast schwarz, aber irgendwas Helles, Freundliches hätte ebenso funktioniert, nur war damals kaum etwas hell und freundlich). Seitlich waren an Klavierbändern Leisten an die Fensterrahmen geschraubt, die umgeklappt das Rollo dicht an den Fensterrahmen drückten. Damit von oben an der Rolle des Rollos kein Licht herein kam. war die Rolle mit einem an der dem Fenster zugewandten Seite geschwärzten Brett verkleidet.

So könnte man’s auch heute noch einfach und preisgünstig machen, könnte aber anstelle der mit Klavierband klappbaren Leisten eine mit z. B. Bürsten lichtdicht gemachte Führung (gibt es als Meterware) verwenden.

Gruß
Wolfgang