Zimmer riecht wenn es draußen regnet

Bin im Oktober in eine Wg eingezogen und habe direkt mein zimmer renoviert. Sehr schnell bemerkte ich an manchen tagen einen sehr sehr sehr muffigen geruch im zimmer. auch wenn ich morgens das zimmer lüftete und sich im raum nichts befand was einen deartigen gereuch erzeugen kann, stank es abends sehr.
Ich habe mittlerweile berkt, dass dies nur auftritt wenn es draußen regnet.
außerdem hatten wir einen wasserschaden in der wand zwischen meinem zimmer und dem bad. der abfluss vom waschbecken in das zentrale fallrohr war durchgefault.(großes mietshaus aus der nachkriegszeit- fallrohr aus keramik und das verbindungsrohr aus blei. das wurde auch alles fachmännisch repariert. ich denke auch nciht dass es damit zusammenhängen kann, da von damals zurückgebliebene oder jetzt neu aufgetretene feuchtigkeit wohl permanent stinken würde…
weiterhin habe verläuft durch mein zimmer der schornstein. dieser hat auch noch zwei anschlüsse (von früheren öfen??) oben und unten. Ich erninnere mich daran dass die deckel der öffnungen früher mit einer art selbstklebenden alufolie (abdichtung) versehen waren. Jedeoch kamen die mit den alten tapen von alleine runter. Ich dachte mir nix dabei und habe meine vliestapeten einfach über die deckel gekleistert. War dies vielelicht ein fehler und emin gestank kommt aus dem schornstein? ich habe mal gehört das die abwasserentlüftung teilweise über den schornsten verlegt ist. aber eigentlich riecht es nicht nach abwasser oder fäkalien, sondern nur muffig, also nach feuchtigkeit…
gruß
michael

Hallo Michael,

so auf die Entfernung, ohne das Zimmer gesehen zu haben, ist es sehr schwierig, etwas dazu zu sagen.
Bei Luftdruckschwankungen kann es vorkommen, dass Abwasserrohe riechen, wenn sie nicht richtig dicht sind. Dafür kommt natülich die Entlüftung in dem stillgelegten Kamin in deinem Zimmer in Frage. Da solltest Du etwas mehr als nur Tapete auf die Löcher machen. Evtl. kannst Du Dir Deckel dafür beschaffen in einem Eisenwarenladen und mit Silikon abdichten - wenn der Kamin wirklich nicht mehr benutzt wird.
Wenn in dem Bereich des alten Rohrbruchs Abwasser in die Wand gelangte und nach Beheben des Schadens der Putz nicht bis in den sauberen Bereich hinein entfernt wurde, kann es ebenfalls zu diesem Effekt kommen.
War evtl. früher ein Waschbecken in deinem Zimmer und das Abwasserrohr wurde nicht fachgerecht verschlossen?

Evtl. kannst du ja auch den Hauseigentümer fragen. er sollte ich am besten auskennen, wo die Quelle des Geruchts liegt.

ToiToiToi

Barbara

Hallo Barbara.
Die deckel des Kamins habe ich nicht entfernt. nur die zusätzlichen abdichtungen/isoliereungen die mit der alten tapete runter kamen habe ich nicht wieder aufgeklebt. Wenn abwasser in das mauerwerk gedrungen wäre, würde das zimmer doch wahrscheinlich eher bei warmen außentemperaturen oder warmen zimmertemperaturen stinken. das tut es aber nicht, lediglich wenn es draußen regnet! Die verbindung vom fallrohr zum bad wurde komplett erneuert, daher denke ich nicht dass dort etwas im argen liegt.Der vermieter ist schon um die 70 und sehr alterstur, ich will ihn wenn dan mit hieb und stichfesten beweisen kommen. ihm nur zu sagen dass mein zimmer stinkt wenn es draußen regnet bringt daher nichts. vor allem wird er nur was unternehmen wenn es die eigentümergemeinschaft trägt :wink: er ist halt die nachkriegsgeneration und auch noch aus dem osten(entschuldige den ausdruck) diese leute sparen halt schon genetisch bedingt…
Ich hab jetzt nochmal eine kleines loch in den deckel gemacht und wollte warten bis es wärmer wird und zu regnen beginnt. gibt es luftanalyse geräte die erschwinglich sind oder wen kann man damit beauftragen wenn am dem geruch nicht auf die schliche kommt? würde ein feuchtigkeitsmesser im kamin was aussagen?

Hallo Michael,

so auf die Entfernung, ohne das Zimmer gesehen zu haben, ist
es sehr schwierig, etwas dazu zu sagen.
Bei Luftdruckschwankungen kann es vorkommen, dass

Abwasserrohe

riechen, wenn sie nicht richtig dicht sind. Dafür kommt
natülich die Entlüftung in dem stillgelegten Kamin in deinem
Zimmer in Frage. Da solltest Du etwas mehr als nur Tapete auf
die Löcher machen. Evtl. kannst Du Dir Deckel dafür beschaffen
in einem Eisenwarenladen und mit Silikon abdichten - wenn der
Kamin wirklich nicht mehr benutzt wird.
Wenn in dem Bereich des alten Rohrbruchs Abwasser in die Wand
gelangte und nach Beheben des Schadens der Putz nicht bis in
den sauberen Bereich hinein entfernt wurde, kann es ebenfalls
zu diesem Effekt kommen.
War evtl. früher ein Waschbecken in deinem Zimmer und das
Abwasserrohr wurde nicht fachgerecht verschlossen?

Evtl. kannst du ja auch den Hauseigentümer fragen. er sollte
ich am besten auskennen, wo die Quelle des Geruchts liegt.

ToiToiToi

Barbara

Hallo Michi,
Was meinst Du mit Luftanalysegerät? Im Baumarkt gibt es Geräte für um die 30 Euro. Damit misst man die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur.
Luftsammler für eine vollwertige Raumluftanalyse sind erheblich teuerer. Da wendest Du Dich besser an ein Umweltlabor.
Es wäre sowieso am sinnvollsten, wenn Du Dir einen externen Gutachter holtst, der das ganze dann systematisch untersucht. Auf die Entfernung bin ich ja nur auf Deine Angaben angewiesen.
Einen Gutachter findest Du z.B. bei www.rdg-ring.de.

ToiToiToi

Barbara

hi michi
das mit dem schornstein ist wahrscheinlich das problem. ich weiss ja nicht ob der noch genutzt wird? und/oder ob er eine abdeckung drauf hat? aber wenn in den schornstein feuchtigkeit einfällt, kann es schon sein das er duch das mauerwerk müffelt. nicht nur duch die räumungsöffnungen, die du einfach überklebt hast, sondern generell. einfach mal mauerwerk riechen. sollte der muffige geruch daher kommen, dann riechst du das auch am mauerwerk wenn es nicht regnet. weil duch das jahrelange heizen ist der russgeruch tief im mauerwerk. wenn es das nicht sein sollte weiss ich auch nicht.

ok. wie sollte ich jetzt weiter vorgehen wenn ich davon überzeugt bin dasss es der kamin ist? Mein vermieter ist da ziemlich widerspenstig… sollte ich einen gutachter zu rate ziehen?

Hallo Michael,

der muffige Geruch ist ein Anzeichen für Zersetzungsprozesse durch Schwämme. Bei Regenwetter ist auch die Luftfeuchtigkeit höher. So wird auch mehr Geruch entstehen. Die Ursache ist dann ein Bauschaden der das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigt. Hier muss man der Ursache nachgehen und diese dann in geeigneter Weise abstellen.
Wie alt ist das Haus?

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken.de

Das verbindungsrohr vom waschbecken zum fallrohr ist noch aus blei gewesen. kein altbau… vielleicht kann das jemand schätzen der sich mit der materie besser auskennt. ich würde sagen aus den 50er-60er Jahren…

Hallo Michael,

das Ende der Altbauära wird so mit 1949 definiert. Jedoch ist das Haus bei der Altersangabe nun nicht unbedingt neu und kann schon Schädigungen aufweisen.

Sie haben vor Fragestellung den Siphon auf Wasserfüllung überprüft?
Dies habe ich vor Beantwortung vorausgesetzt.

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken.de

P.S. Vielen Dank für die Blumen.

Das Waschbecken befindet sich ja im badezimmer. Dort riecht es gut. In meinem Zimmer befindet sich kein frischwasser/abwasser.
gruß
michael

Das müßte man eigentlich vor Ort beurteilen. Denkbar ist jedoch daß es sich um alten Wasserschaden handelt, dieser ist evtl. noch nicht ganz ausgetrocknet, im Bereich des Schadens kann auch, verdeckt, Schimmel auftreten ohne daß man diesen sieht. Das beurteilen kann nur jemand vor Ort. Dazu müßte evtl. der Fussboden aufgenommen werden, ganz wenig um reinzusehen, die Tapete geprüft…
Kann durchaus auch vomn Schornstein kommen. Das würde man aber als Rußgeruch feststellen können.
An die Hausverwaltung wenden, diese müßten das notwendige veranlassen. Sachverständiger vor Ort wäre die Beste Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

K. Taeubig

Hallo Michael,

wenn keine toten Tiere (Mäuse z.B.) irgendwo versteckt liegen (kommt vor) dann kann es aus dem Schornstein kommen.
Beeinflusst wird dies auch durch die Änderung der Umgebung - Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.
Dann sollte es nach Versottung riechen nicht muffig.

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken.de