Zimmer wird nicht warm! heizung nur lauwarm

Liebe/-r Experte/-in,

hallo,

bin heute neu eingezogen. In der Wohnung befindet sich eine Gastherme, Marke baxi, eco 180.li. Ich habe es geschafft daß es Warmwasser liefert. Aber mit der Heizung klappt es irgendwie nicht. An der Wand ist ein THermostat befestigt der irgendwie mit dieser Therme in Verbindung steht. Da steht Raumtemperatur 22, ich habe auf 24 raufgestellt. Dann sah man ein Flammensymbol und die Therme läuft nun. Wohnzimmer ist etwa 15 m2 gross. Küche die Hälfte. Leider ist keine Tür zwischen Wohnzimmer und Küche vorhanden.

an den Heizkörpern befinden sich alte Drehventile(?) ohne Zahlen drauf! sie lassen sich unendlich drehen. Jetzt ist die Heizung etwas warm geworden aber es wird im Wohnzimmer einfach nicht warm. Ich habe gelesen, daß es passieren kann daß die Heizungsthermostat sich abschaltet aber die Therme weiter erhitzt. Dann wird diese warme Luft einfach abgelassen ohne daß sie ins Zimmer abgegeben wird- und man hat dann eine 6 fach höhere Gasrechnung!

ich möchte es nur etwas wärmer haben stimmt mit der Heizung was nicht?

bitte helft mir:frowning:

Hallo!
Ich weiß nicht, wieso eine Frage für einen Sanitär und Heizungsfachmann bei mir gelandet ist, aber da kann ich nicht weiterhelfen. Wenn es eine Mietwohnung ist, würde ich mich an den Vermieter wenden, der wäre für Abhilfe zuständig. Ist es keine Mietwohnung, bitte einen Heizungsfachmann konsultieren.

Mit sonnigen Grüßen!

Guido Jännerwein

Hallo,

es ist doch eine Mietwohnung -

Da ist es Sache des Vermieters zu zeigen wie das mit der Heizung geht !!!

Einfach den mal fragen.

Geht die Heizung nicht richtig und wird es nicht warm – Miete kürzen.

Hallo, dass das Heizkörperventil ein normales Regelventil ist, hat seine Richtigkeit. Der Heizkörper, der im gleichen Raum des Raumthermostaten ist, darf nicht über ein Thermostatventil geregelt werden, sondern nur über ein normales Regelventil einstellbar sein, also Auf-oder Zu. Hier liegt offensichtlich der Fehler, das Ventil hängt fest.Das Ventil muß vom Heizungsbauer ausgewechselt werden.
Gruß Jürgen

hallo!

danke euch allen!Guido deine email hat die Seite selber ausgespuckt bei der Expertensuche.

Jürgen ja das stimmt, ich glaube ich kann da nicht mehr drehen damit es wärmer wird. So bin ich das immer gewohnt gewesen. Weder will ich frieren noch irgendwie Energie ungenutzt ins Nirvana schicken.

heute ist die Heizung wärmer gewesen. Ich habe das Raumthermostat auf 24 Grad raufgestellt. Das Zimmer fühlt sich für mich wie 15 Grad an.

was soll ich denn im Winter machen wenn ich jetzt schon friere.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruß Holger

Hallo Herzdame !
Wenn die Therme beim höher stellen des Thermostats anspringt ist die Gas-Anlage in Ordnung.FolgenderFehler könte die Heizungsanlage stören : Läuft die Heizungspumpe ?Ist leicht zu kontrollieren. Die Radiatorventile dürfen sich nicht Durchdrehen lassen.In diesen Fall könnte der lose Ventilkegel die Hrizwasserströmung blockieren.
Ventil öffnen . Nachsehen.
Viel Erfolg Herzdame !!! KURT

hallo Kurt,

vielen Dank für deine Antwort. Mit Radiatorventil meinst du das Ding daß man dreht damit die Heizung anspringt, denke ich mal. Die lassen sich nämlich Durchdrehen. Ich kann unendlich drehen. Wenn ich aber zurückdrehe bleibt sie irgendwann fest. Dann weiß ich es ist zu.

Du bist gut- Ventilkegel öffnen und Nachsehen. Zuerst sehe ich mir lieber mal in Goggle Bildersuche an was ein Ventilkegel ist, und wo es sich befindet.

danke dir

lG

Liebe/-r Experte/-in,

hallo,

bin heute neu eingezogen. In der Wohnung befindet sich eine Gastherme, Marke baxi, eco 180.li. Ich habe es geschafft daß es Warmwasser liefert. Aber mit der Heizung klappt es irgendwie nicht. An der Wand ist ein Thermostat befestigt der irgendwie mit dieser Therme in Verbindung steht. Da steht Raumtemperatur 22, ich habe auf 24 raufgestellt. Dann sah man ein Flammensymbol und die Therme läuft nun. Wohnzimmer ist
etwa 15 m2 gross. Küche die Hälfte. Leider ist keine Tür zwischen Wohnzimmer und Küche vorhanden.
An den Heizkörpern befinden sich alte Drehventile(?) ohne Zahlen drauf! sie lassen sich unendlich drehen. Jetzt ist die Heizung etwas warm geworden aber es wird im Wohnzimmer einfach nicht warm. Ich habe gelesen, daß es passieren kann daß die Heizungsthermostat sich abschaltet aber die Therme weiter erhitzt. Dann wird diese warme Luft einfach abgelassen ohne
daß sie ins Zimmer abgegeben wird und man hat dann eine 6 fach höhere Gasrechnung!
Ich möchte es nur etwas wärmer haben stimmt mit der Heizung was nicht?
bitte helft mir.

Hallo,
dass es bei Dir in der Wohnung nicht warm wird kann sehr viele Gründe haben. Ich vermute aber, dass die Drehventile an den Heizkörpern sich nicht mehr richtig öffnen lassen. Heutzutage hat man an den Heizkörpern Thermostatventile an denen Zahlen (üblicherweise 1 bis 5)drauf sind, nach denen man die Zimmertemperatur einstellen kann. Ich denke Du solltest einen Heizungsfachmann holen. Wenn Du die Wohnung gemietet hast vielleicht vorher den Vermieter informieren, weil er den Handwerker bezahlen muss und er vielleicht selbst den Handwerker bestellen will. Der Vermieter muss auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Heizung funktioniert und es in der Wohnung warm wird, ansonsten kannst Du die Miete kürzen.

Viele Grüße

Klaus Heger

hallo und dank!

ja einer war hier und hat gemeint, für diese Heizung braucht man nicht Ventile mit Zahlen. Entweder ist die Heizung an oder sie ist aus hat er gemeint. Die Temperatur wird per Raumthermostat geregelt.

Wenn jetzt meine Wunschtemperatur 23 Grad ist und die Wohnung ist kälter, geht die Gastherme an. Ausserdem meinte er daß es in der Ecke wo dieses Ding hängt, wärmer ist als sonst wo im Zimmer.

Heizung wird auch nicht heiss, das ist normal meint er.

ich hab nur Angst daß die Therme umsonst Gas verschwendet, weil die Heizung irgendwo blockiert ist. Also die Gastherme versucht die Zimmertemperatur auf 23 Grad zu bringen, schafft das aber erst in Stunden weil die Heizung nicht mehr hergibt. Also weil zu wenig heisses Wasser zirkuliert. Ksnn sowas passieren?
danke

lG

Hallo HerzDame,
der Thermostat sorgt dafür, dass die Gastherme einschaltet, wenn die Temperatur im Raum niedriger ist als der eingestellte Wert am Thermostat. Wenn aber das Wasser das er erwärmt eine bestimmte Temperatur hat, wird die Gastherme auch abschalten, obwohl die eingestellte Raumtemperatur noch nicht erreicht ist. Wenn durch die Heizkörper nicht genügend Wasser druchfließt, weil z.B. die Drehventile nicht richtig öffnen, oder an einer anderen Stelle im Wasserkreislauf ein Engpass ist kann die Wärme nur schlecht in die Heizkörper transportiert werden. Dann hat man einen großen Temperaturunterschied zwischen dem Eingang und dem Ausgang am Heizkörper. Dann müssen die Drehventile am Heizkörper repariert oder ausgewechselt werden.
Viele herzliche Grüße
Klaus Heger

hallo und vielen Dank für deine Hilfe die ich sehr schätze.

Sicherheitshalber werde ich mich auch an die Gaswerke wenden und sie fragen ob ich für einen Single-Haushalt zu viel verbrauche.

danke nochmals für Deine Zeit und Hilfe
liebe Grüsse