Zimmerantenne vs. Wurfantenne - Empfang?

Hi,

ich habe bei meinem Zimmerradio ein ziemliches Empfangsproblem.

Ich bekomme wenige Sender rein und wenn dann nur mit viel rauschen.

Habe mir jetzt vor ein paar Wochen eine Wurfantenne gekauft, dann hatte ich etwas besseren empfang aber jetzt auf einmal isser wieder schlechter egal wie ich die Antenne lege und ich möchte ja schon gerne meinen Lieblingssender hören.

Jetzt wollten wir bei Pollin bestellen und die haben noch andere Antennen und da habe ich diese gefunden:

http://www.pollin.de/shop/dt/ODMxOTI0OTk-/Antennente…

bevor ich jetzt die 9,95 Euro dafür ausgebe und das nix bringt wollte ich fragen ob es denn was bringen könnte, oder welche Antenne bei pollin dann noch besser wäre?

Zur Info: Ich wohne in nem alten Haus, in einem Dorf und das im Erdgeschoss mit recht dicken Wänden und dazu noch im Tal.

Hi

Die Antenne ist Ok , durch den Verstärker dürfte es auch besser gehen , allerdings kann eine Zimmerantenne nie so gut sein wie eine Aussenantenne .
sollte es möglich sein eine Aussen Antenne zu montieren , würde ich diese Lösung empfehlen.

sollte es doch bei dieser Zimmerantenne bleiben , empfehle ich ein zusätzliches Antenkabel 2 Meter mitzubestellen , da das an der Antenne recht kurz ist und somit die möglichkeit die Antenne beispielweise auf den Schrank zu stellen , gegeben ist

gruss

Toni

Durch einen Verstärker wird der Empfang nicht besser, der Verstärker kann nur das verstärken , was da ist.
In der Regel ist es bei biligen Verstärkern so, dass sie noch zusätzliches Rauschen hinzufügen.
Für möglichst guten UKw Empfang würde ich ein laängeres gutes Koaxialkabel und einen grßeren Dipol empfehelen. Und dann mal
ausprobiern, wo der beste Empfang ist.

Moin,

um eine sinnvolle Antwort geben zu können, müsste man schon mehr wissen. Dein Standort, welche Sender Du emfangen möchtest, werden diese alle von einem „Turm“ ausgestrahlt usw.

Eine Wurfantenne ist immer ein Minimum an Leistung.

Wenn es die Räumlichkeiten ermöglichen kann man z.B. mit einer Cubical-Quad-Antenne hervorragende Leistungen erzielen.

Mit wenig Aufwand selbst zu bauen!

Gruß Volker

Hallo,

Ich bekomme wenige Sender rein und wenn dann nur mit viel rauschen.

wer will das wissen?

Vermutlich ist dein Lieblingssender ein privater Sender. Im Zuge der Digitalisierung stellen immer mehr private Betreiber ihren analogen Dienst ein. Beim Fernsehen gibt es schon seit Jahren keinen analogen Empfang mehr.

Jetzt wollten wir bei Pollin bestellen und die haben noch andere Antennen und da habe ich diese gefunden:

http://www.pollin.de/shop/dt/ODMxOTI0OTk-/Antennente…

bevor ich jetzt die 9,95 Euro dafür ausgebe und das nix bringt…

In der Tat, das bringt gar nichts. Denn was nicht da ist kann auch nicht verstärkt werden.

Zur Info: Ich wohne in nem alten Haus, in einem Dorf und das
im Erdgeschoss mit recht dicken Wänden und dazu noch im Tal.

Die dicken Wände sind egal, davon ist ohnehin das meiste Lehm. Die Tallage wird wahrscheinlich das größte Problem sein, weil ich dir DVB-T empfehlen wollte.

Ckeck mal ab, ob und wie bei dir DVB-T zu empfangen ist:
http://www.ueberallfernsehen.de/

Habt ihr auf dem Dach noch eine alte Radio/Fernsehantenne stehen? Die kann man auch für den DVB-T Empfang nutzen.

Leih dir einen Receiver bei Bekannten und probier es aus. Das dauert nur Minuten.

Gruß (das sagt man hier)