Hallo weil der Mieter über mir immer so Laut ist hatte ich vor die Zimmer Decke zu Dämmen die Frage welcher Dämmstoff ist am besten geeignet und wieviel Lärm hält er zurück und wieviel kostet das. 36 qm sind zu dämmen. Gruß Silver
Hallo!
In der Regel bringt man abgehängte Decken an und dämpft den Hohlraum mit „schweren“ Dämmstoffen wie Steinwolle. Diese Abhängung muss schallentkoppelt von Wänden und Decke erfolgen, dazu bieten alle Hersteller von Leichtbauplatten (Rigips,Fermacell usw.) bewährte Syteme an. Raumseitig wird es mit Kartonplatten ( 2-lagig) verkleidet( mindestens) und anschließend malermäßig dekoriert.
Das hilft für Trittschall, also hauptsächlich für Schritte von oben.
Aber leider gibt es einen 2. Übertragungsweg, den Körperschall, der sich über die Luft und dann die festen Bauteile (Decken und Wände, Heizrohre usw. überträgt. Den kann man schlecht nachträglich mildern.
MfG
duck313
Trittschall ist idR. genau was? Ja, Körperschall.
Und da hilft eine Schallschutzdecke wenig bis gar nicht.
Eine nachträgliche Schallschutzdecke wäre z.B. bei Musik oder (Kinder-) Geschrei einigermassen wirksam.
Wirksame Gegenmassnahmen müssten in der oberen Wohnung erfolgen.
Das ist nachträglich nur sehr begrenzt möglich und idR. auf die Art des (zusätzlichen) Bodenbelags begrenzt. Hier sind weiche Bodenbeläge dann zielführend. Zumindest als möglichst dicke Zwischenschicht z.B. unter dem schalltechnisch unsäglichen Laminat. Und dann unter strikter Einhaltung von Randfugen.