Zimmerdecke entfernen. Welches Werkzeug?

Hallo Experten!
Wir wollen demnächst in unsere neue Wohnung ziehen, die wir gerade renovieren. Leider müssen wir 6 Zimmerdecken entfernen. Drei Decken haben wir schon entfernt mit einem Pickel. Sehr sehr mühsam. Nun meine Frage, gibt es ein „besseres“ Werkzeug? Die Decken sind sehr alt. Das heißt Rigipsplatten darunter Styropor und darunter so ein Putz „Bambusfaser“(keine Ahnung was genau das ist) Gemischt und ganz ganz viel Draht und Schrauben. Danke für ihre Hilfe.

keine Ahnung!

Hallo Goldkehlchen,

die „Bambusfaser“ ist Schilf, das mühsamst als Träger für den Lehmputz mit Draht an der Decke befestigt wurde. Fast ebenso mühsam ist es, das wieder zu entfernen. Sofern die darüberliegenden Fußböden auch neu gemacht werden müssen, wäre es am einfachsten, von oben her nach unten zu schlagen, dabei darauf achten, das die Nägel / Schrauben gleichmäßig großflächig gelöst werden und nicht punktuell! Die entstehende Last zieht die Decke dann „im Ganzen“ runter, wenigstens in qm - Größe. Soweit schraubbar, die Schrauben der Rigipsplatten vorher ausdrehen.
Falls aber die Böden drin bleiben, habe ich keinen Tipp, das Werk zu vereinfachen. Fleißige Hände, eine gute Kneifzange und einen Kuhfuß (Nageleisen - im Baumarkt um 8 €)- mehr fällt mir da nicht ein.
Trotzdem viel Erfolg mit der neuen Wohnung;
ich hab das schon hinter mir !

Tut mir Leid, da kann ich dir leider keinen richigen Rat geben. Viele Decken sind an bestimmten Stellen verschraubt. Deshalb nen Akkuschrauber, ansonsten ein Moniereisen zum groben Abriss…
Gruß Aventura

oh je… da ist guter Rat teuer. Kann ich ohne das Problem in den Augenschein nehmen zu können nicht sagen. Die mechanischen Möglichkeiten haben eine Spannbreite von el. Bohrhammer bis zur Betonfräse ??? was aber genau hier gut geht… ???
Viel Spass jedoch… LG

hallösche. hoho. hört sich an wie altbausanierung. bambus ist das nicht. schilf!!! befestigt meist direkt auf den balken oder trapetzleisten mit draht. jepp. kenne ich. :smile:)) müüüüüüüüüüüüühsam und seeeehr schmutzige arbeit. allerdings frage ich mich, wieso sie so gut gedämmte decken raus reißen??? egal. also sie müssen, ob sie wollen oder nicht, alles raus machen. jede schraube und jedes stückchen draht. danach auf die balken bzw. bretter, latten, was auch immer, eine dampfsperre aufbringen. auf die dampfsperre eine lattung und auf die lattung die neuen gipskartonplatten. zwischen die lattung eine dämmung aufbringen. die gipskaton danach verspachteln, trocknen lassen und die gespachtelten flächen ebenmäßig abschleifen. bei bedarf nochmals verspachteln und wiederum abschleifen, bis das gewünschte ergebnis vorhanden ist. auf jeden fall würde ich , wenn raufaser oder putz aufgetragen wird, erst den gipskarton mit tiefgrund behandeln und danach mit quarzgrund dünn bestreichen. alles aushärten lassen und nach bedarf verfahren wie sie möchten. hoffe ich konnte helfen. :smile:

Hallo „Goldkehlchen“

frohe Ostern in der Baustelle ! ?

Ist sicherlich in Staub und Dreck versunken,
leider habe ich auch kein „Patentrezept“ parat :frowning:(
das man als Ferndiagnose anbieten könnte,
dennoch - viel Erfolg-
beste Grüße, ERich

Hallo, das mit dem Gips, Draht und Bambusfaser hört sich so an, als wenn das normale Strohputzdecken sind. Diese sind meist an den Holzbalken (wie Fachwerk) befestigt. Die Strohputzdecken und den Rest würde ich mit einem Hebel, Brecheisen,etc (Kuhfuß) entfernen. Ist der Rest an der Strohptuzdecke befestigt? Dann alles damit entfernen. Ist wirklich mühsam, aber nicht zu ändern. Viel Glück. Gruß

bedaure, aber da habe ich keine erfahrung mit.
schönen gruß

Hallo, dise Art von Decken lassen sich nur mühsam entfernen. Nach Ihrer Beschreibung handelt es sich um
Stuckdecken wo an der Grundecke Schilf mit Draht befestigt wurde so das der Putz aufgetragen werden konnte, darüber wurden später die Gipsplatten angeschraubt.

Hallo,
leider haben wir so etwas noch nie gemacht.
Grüße
M.S.

Hallo Goldkehlchen,

der Pickel ist sicherlich ganz sinnvoll. Nebenbei koennt Ihr Euch auch noch ein grosses Nageleisen (Brecheisen oder auch Kuhfuss genannt) zur Hilfe nehmen.

Da dies ziemlich staubt ist auch mindestns eine Kiste Bier angebracht.

Viel Spass beim Abbruch

Hallo Goldkelchen,
leider kannich die da nicht helfen. Evtl. kannst du dir einen Bosch Hammer vom Obi oder Bauhaus leihen. Probier das mal.
Tschüß und Gruß Max