Zimmerdecke verdecken

Hallo,

„verdecken“ kann alles sein, ich bin auch über jeden Tipp dankbar.
Wir renovieren derzeit eine Wohnung, in der die Küche grauenhaft ist. Einige Jahre wurde dort nur mit Friteuse „gekocht“, außerdem war sie Raucherzimmer.
Wir haben nun 6x mit „schöner Wohnen-Nikotinsperre“ gestrichen, leider ist es noch immer (besser schon wieder) gelb, an einigen Stellen bläht sich die Farbe fies hoch und blättert ab (ältere Schichten). Andere Räume der Wohnung sind mit etwa 20 Tapetenschichten versehen, und die Tapete will einfach nicht abgehen. Die Decke ist etwa 3,5m hoch.
Die Decke ist fast die einzige in der Wohnung die nicht abgehängt ist, und ich mag sie sehr gerne so hoch.

Wie kommen wir mit möglicht wenig Aufwand (bezahlbar)in den Renovierungsarbeiten weiter? Gibt es eine Farbe die WIRKLICH deckt, oder ist es dafür eh zu spät weil alles blättert? Wäre es das sinnvollste die Decke abzuhängen? Wenn ja, was ist „minimum“, und was kostet sowas ETWA? Könnte man dann noch Spots mit einbauen oder macht man das nicht mehr? Ist abhängen sehr aufwändig? Paneelen finde ich ganz scheußlich, würden Rigips (schreibt man das so?) nehmen - oder gibt es bessere alternativen? Spanndecken finde ich sehr schön, aber leider nicht bezahlbar.
Der Vermieter würde uns (wenn es nicht übertrieben ist) das Material bezahlen. Seine Idee war „Platten unter die Decke kleben“, aber was für platten das sein sollen, und wie sie auf der Fettschicht halten sollen hat er nicht gesagt.

Kurzgefasst: Hässliche Decke mit wenig Aufwand schön bekommen. Günstig.

Nicht ganz billig, aber eine schnelle Lösung: Spanndecken. Das sind gespannte Folien, die die Decke verkleiden. Man kann dort auch Spots einbauen.

Hallo,

danke für die zügige Antwort. Spanndecken finde ich total klasse, würde dort auch perfekt rein passen - aber finanziell ist es derzeit nicht machbar. Leider!

Hallo!

Ich verstehe dich, hatten selbiges auch schonmal.

Wir haben uns beholfen, wie es dir dein Vermieter sagte.

Einfach Dachlatten 28x48mm kaufen (im örtlichen BM 8€/10 Stück a 2M) Balken der Decke suchen, Festschrauben.
Im Abstand von ca 40cm. über die gesamte Fläche.
Dann die dünnsten Rigipsplatten besorgen die du finden kannst (1.50€ Stück) und daran schrauben.
Dann die Nähte zwischen den Platten verputzen, und fertig ist das ganze.

Ich denke alles in allem selber gemacht kostet es dich keine 40 Euro!

Oder man macht es GENAU wie dein Vermieter es dir sagte und klebt selbige Platten einfach dran.
Wenn ein Freund oder irgendjemand eine „Flex“ (Winkelschleifer) hat und sie dir mit irgendeiner alten abgenutzen Stein-schneid-scheibe leiht, kannst du „punktuell“ (im durchmesser 40cm), Rasterförmig in gleichen Abständen die Decke bis zum tragbaren Putz abschleifen, und dort dann Passenden Kleber ranklatschen, und die Platten anrücken.

Warum ne Flex? einfach, und hat fast jeder. Warum ne Alte Scheibe? Weil sie eh weggeworfen wird, und für den Eisatz richtig praktisch ist

Ich wünsche dir viel Glück!
Liebe Grüße
Motorchef

Ps. ersteres ist langlebiger und hat mehr möglichkeiten (zb. spätere Paneele, Holzverkleidung,… und bei der kannst du auch Spots einbauen, musst nur auf genug Abstand achten!!)

Ich hätte wohl RICHTIG lesen sollen …
in deiner Frage stand ja, dass die Spanndecken zu teuer sind. Sorry!

Wir haben es geschafft! Die Küche ist gestrichen. Beim Hornbach sind wir fündig geworden: Wir haben Sperrfarbe auf Lösungsmittelbasis gekauft. 2,5 Liter fast 40 Euro, aber einmal streichen reichte locker. Nun muss der Mist nur noch ausdampfen. Danke euch