Bei einem Bekannten sind in der Küche ordentliche Boxen in der Decke verbaut. Ein Samsung-TV hängt an der Wand und nun möchte er gern beim Kochen Radio hören, mal ´ne Blu-ray laufen lassen, etc… Das Abspielgerät soll sich hinter dem TV verstecken, also besorge ich den zwar schon ausverkauften aber meiner Meinung nach konkurrenzlosen kleinen Samsung BD-ES6000. Dieser hat aber nur einen digitalen optischen Audio-Ausgang (und halt HDMI). Ebenfalls hinter dem TV ragen die Kupferkabel von den Boxen aus der Wand. Nun benötige ich doch sicherlich einen Verstärker inkl. Konverter!? Was sagt der Fachmann dazu und welches Produkt empfiehlt er???
Nachteil der Lösung über TV ist natürlich, dass dann immer der Fernseher an sein muss, um Musik zu hören. Das ist ein Spiel, was sogar leider bei vielen Verstärkern, die über HDMI-Anschlüssen verfügen (wie z.B. meiner) leider nicht umgehbar ist. D.h. wenn man da über eine HDMI-Quelle einfach nur Audio zuspielt, macht der den Fernseher an, und dummerweise die Quelle aus, wenn man den Fernseher dann manuell ausschaltet (dummerweise funktioniert das ein- und ausschalten bei mir bei allen beteiligten Geräten über HDMI 1A).
Daher würde ich eher zu einem möglichst keinen Verstärker mit optischem Eingang raten.
Hallo,
ich frage mich gerade, war „ordentliche Boxen“ sind ? Das Aussehenen oder der Klang ?
Meine Vorstellungskraft reicht leider nicht aus, das ich mir JBL oder ähnliches in einer Zimmerdecke vorstellen kann !
Die günstigste Variante ist wohl ein Surround-Receiver (allerdings nicht unauffällig). Besser versteckbar, aber teurer wäre eine Kombination aus zwei Mini-Geräten (z.B. von Pro-Ject).