Zimmermanns Frage Dachbodenversteifung wie ?

Ich habe bisher immer gesehen, dass auf den Dachbodensparren außen so ein Lochband als Versteifung angebracht wurde in Neubauten, bei unserem kürzlich erworbenen Haus fehlt dieses Band außen komplett, und es wurden nur vermutlich provisorisch, auf der noch nicht gedämmten Innenseite, eine Versteifung mit Abfallbrettern gemacht, leider stört mich diese diagonale Versteifung beim Ausbau und ich wollte wissen ob diese einfach entfernt werden kann und durch ein Lochband, welches flach ist, ersetzt werden kann ?

So schaut es momentan aus :
http://www.imgbox.de/users/Crossover/Ebay_Auktionen/…
http://www.imgbox.de/users/Crossover/Ebay_Auktionen/…

bis zum Firt sind es ca 2,5m

So kenn ich es :
http://salimito.de/wp-content/gallery/dach/p1140765.jpg

Hallo!

Da man annehmen darf,auch dieses Haus(Dachstuhl) hatte eine genehmigte und geprüfte Statische Berechnung sollte man man nicht unbedingt davon ausgehen,es fehlt der „Windverband“.
Hast Du keine Bauunterlagen mitbekommen?

Durch die vorh. Vollschalung ist bereits ein guter Windverband gegeben,ob zusätzlich etwas erforderlich sein müsste,hätte der Statiker vorgeschrieben.
Die Schalbretter als kurze Aussteifung sind m.E. vom Aufrichten der Sparren als Hilfskonstruktion drangeblieben. Sie haben keine Bedeutung mehr.

Man kann den Diagonalverband aus Bandeisen natürlich jederzeit auch unter den Sparren machen. Er behindert aber die Dämmarbeiten.

Außerdem muss das Band auch gespannt werden. Anfang wird festgenagelt(Kammnägel!),dann ausgespannt und am Ende mit einem Spannhebel am Sparen angesetzt und gespannt. Zweite Person nagelt dann an allen Sparren aus.
Denn so wie man es manchmal lose und bauchig durchhängen sieht kann man es gleich weglassen.
Beim Satteldach je nach Erfordernis je Dachfläche ein Diagonalband,aber versetzt in der Anordnung.

MfG
duck313

Super hilfreich deine Antwort, Danke

Sollte das Flachband als V angebracht werden(auch als umgekehrtes V schon gesehen) oder als X ? ich habe eigentlich öfter das V gesehen, aber ab und zu auch mal ein X.

Das Band werde ich auf jedenfall spannen, und Dämmung kommt vor dem Band rein.

Hallo!

Ich hatte es kurz angesprochen.
Hier noch mal etwas deutlicher.

Das ist ein Satteldach. Es gibt nur 2 Dachflächen.

Dann auf dem Boden am rechten Giebel ein Windband unten(Fußbodennähe) beginnend und am First endend. Andere Dachseite am rechten Giebel oben am First beginnend und unten endend.
So ist es schon ein Kreuzverband ,aber eben für den Gesamtdachstuhl gesehen. Würde man mit Röntgenblick seitlich durchs Dach schauen können,dann ist der Windverband über Kreuz.
Er verhindert das Verschieben des Daches bei Winddruck.

MfG
duck313