Zimmertür: Schließblechloch vergrößern

Hallo!

Ich habe einige Zimmertüren, die nicht richtig schließen. Man muss immer die Tür stark andrücken, damit die Türfalle ins Schließblech einrastet.
Deswegen möchte ich das Schließblechloch (heißt es so?) an jeweils einer Kante vergrößern.
Habe es schon mit so kleinen Schleifsteinen probiert, die nutzen sich aber total ab und bringen fast nix
.
Wie kann ich es dennoch schaffen (ohne das Schließblech abzumontieren?)

Bin dankbar für jeden Tipp!

☼ Markuss ☼

Anderer Vorschlag
Hallo Markuss,

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um Holztüren kandelt. Wenn dies der Fall ist, würde ich erstmal versuchen, ob sich das Scharnier an der Tür noch eine Runde weiterdrehen läßt. Dadurch hängt die Tür oben etwas „strammer“ und schließt vieleicht auch wieder, ohne daß du das Blech zerstörst. (Hab das bei einer Holztür auf dem Speiche bei meinen Eltern so gemacht)

Gruß
Sticky

Anderer Vorschlag
Hallo Sticky.

Es geht nicht um eine vertikale Veränderung, sondern um eine horizontale.
Dein Tipp würde wohl einen vertikalen Effekt nach sich ziehen, oder?

☼ Markuss ☼

Hallo Markuss,

Ganz einfach, beides. Wenn du nur das oberste Scharnier drehst, hebt sich die Tür UND neigt sich in Richtung Scharnier.
Wenn die Tür aber „horizontal im Lot“ ist, nur etwas höher „gehängt“ werden soll, kannst du es mit „Unterlegscheiben“ in den Scharnieren versuchen, vorausgesetzt, nach oben ist noch Spiel.
Sollte das Alles nichts bringen, kannst du auch die Metalldinger, die du ursprünglich feilen wolltest, mit zum „Mister Minit“ nehmen, die müßten dir das auf der Maschiene am einfachsten machen können.

Gruß
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Hallo Sticky.

Es geht nicht um eine vertikale Veränderung, sondern um eine
horizontale.
Dein Tipp würde wohl einen vertikalen Effekt nach sich ziehen,
oder?

☼ Markuss ☼

Hallo Markuss,

Ganz einfach, beides. Wenn du nur das oberste Scharnier
drehst, hebt sich die Tür UND neigt sich in Richtung
Scharnier.

Und was soll daß in Bezug auf das Schließblech bringen?
In dem Fall müßte die Fall an der Unterkante des Schließbleches Klemmen.

Wenn die Tür aber „horizontal im Lot“ ist, nur etwas höher
„gehängt“ werden soll, kannst du es mit „Unterlegscheiben“ in
den Scharnieren versuchen, vorausgesetzt, nach oben ist noch
Spiel.

Lies doch mal genauer. Man muß feste drücken, um die Tür zu schließen.
Nicht anheben.

Sollte das Alles nichts bringen, kannst du auch die
Metalldinger, die du ursprünglich feilen wolltest, mit zum
„Mister Minit“ nehmen, die müßten dir das auf der Maschiene am
einfachsten machen können.

Gruß
Sticky

Gruß Gerrit

Hi Markuss!

Am einfachsten geht es mit einem (z.B.) Dremel mit Fräsaufsatz.
Oder einen Fräser für die Bohrmaschine.

Da können die Schließbleche montiert bleiben.

Mit einer Metallfeile gehts auch, ist aber mühsamer.
Einfacher ist da schon abschrauben und in einen Schraubstock spannen.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markuss,

wenn die Spannung bei den Türen nicht zu groß ist, gibt es einen einfachen Trick: Du nimmst einen Hammer und steckst ihn mit dem spitzen Ende ins Schließblech, dann vorsichtig den Stiel als Hebel benutzen und das Blech so leicht nach außen biegen. Hilft in 90% aller Fälle.

Viele Grüße
Tom

Ergänzung: Wichtig!

Hallo Markuss,

Du mußt den Hammerstiel nach unten drücken, damit sich der Hammerkopf im Loch dreht, wenn Du ziehst reißt Du nur das Schießblech raus.

Viele Grüße
Tom