Halli Hallo,
Bei einer unserer Zimmertüren hat sich die Zarge im unteren Drittel gelöst. Man kann sie mit der Hand von der Wand abziehen und wenn man die Tür schließt merkt man auch, dass sie unten etwas flattert. Die Tür lässt sich aber noch schließen.
Nun wollen wir sie selbst nachschäumen, da es sich ja nur um eine kleine Stelle handelt. Ich hatte mir das folgender Maßen überlegt:
Zierbekleidung abnehmen, Türspreizer unten einsetzen (ich denke einer an der Stelle, wo nachgeschäumt wird müsste reichen, oder?) und dann 2k Schaum rein. Wenn neben der vorhandenen Schäumung noch Platz ist würde ich darüber und darunter noch nachschäumen, ansonsten den alten Schaum an der Stelle heraus schneiden und neu schäumen.
Klingt das vernünftig? Oder muss ich anders vorgehen? Wie lange muss man denn warten, bis man die Zierbekleidung wieder einsetzen kann? Und wann ist das ganze dann wieder voll belastbar?
Das Türblatt wollte ich während der Zeit eingehängt und die Tür geschlossen halten. So kann ich sicher sein, dass sie nachher auch noch schließt.
Gibt es eigentlich auch Reparaturdosen? Ich werde kaum eine 400 ml Dose brauchen. Oder kann ich mit dem Schaum dann auch den Spalt zwischen Zarge und Bodenbelag (ca 3 cm) ausfüllen und passig schneiden?
Beste grüße