Zimmertür Zarge nachschäumen

Halli Hallo,

Bei einer unserer Zimmertüren hat sich die Zarge im unteren Drittel gelöst. Man kann sie mit der Hand von der Wand abziehen und wenn man die Tür schließt merkt man auch, dass sie unten etwas flattert. Die Tür lässt sich aber noch schließen.
Nun wollen wir sie selbst nachschäumen, da es sich ja nur um eine kleine Stelle handelt. Ich hatte mir das folgender Maßen überlegt:
Zierbekleidung abnehmen, Türspreizer unten einsetzen (ich denke einer an der Stelle, wo nachgeschäumt wird müsste reichen, oder?) und dann 2k Schaum rein. Wenn neben der vorhandenen Schäumung noch Platz ist würde ich darüber und darunter noch nachschäumen, ansonsten den alten Schaum an der Stelle heraus schneiden und neu schäumen.
Klingt das vernünftig? Oder muss ich anders vorgehen? Wie lange muss man denn warten, bis man die Zierbekleidung wieder einsetzen kann? Und wann ist das ganze dann wieder voll belastbar?
Das Türblatt wollte ich während der Zeit eingehängt und die Tür geschlossen halten. So kann ich sicher sein, dass sie nachher auch noch schließt.
Gibt es eigentlich auch Reparaturdosen? Ich werde kaum eine 400 ml Dose brauchen. Oder kann ich mit dem Schaum dann auch den Spalt zwischen Zarge und Bodenbelag (ca 3 cm) ausfüllen und passig schneiden?

Beste grüße

Hallo,

schonmal getestet ob das geht? Oft wird sie beim Einbau mit dem Futter verleimt.

Hast du evtl. eine Schreinerei oder ähnliches in der Nähe? Da kriegst du evtl. günstig eine angebrochene Dose.

Gruß
Tobias

Zierbekleidung abnehmen sollte kein Problem sein. Die wurden beim Einbau nur aufgesteckt. Im besten Fall mit etwas Acryl fixiert.

Dein Vorhaben klingt gut, wenn die Tür nur im unteren Drittel lose ist kannst du es genau so machen wie du es beschrieben hast. Ist jedoch die komplette Seite lose, dann solltest du Sie mit einer Wasserwaage noch einmal ausrichten, das gilt auch wenn du den Schaum herausschneiden mußt. Ist Sie bis zur Mitte lose, bitte eine zweite Spreize verwenden.
Eine angebrochene Flasche 2K-Schaum kannst du wegschmeißen, du hast nur 5 - 10 min Zeit nach der Aktivierung, das heißt erst alles ausrichten und dann schäumen. Ein kleiner Tip: Wenn du in die Nut von der Türblende ein Stück Pappe steckst in dem Bereich wo geschäumt wird, läufst du nicht die Gefahr das der austretende Schaum sich auf deine Zarge legt. Wandseite u. Boden evtl. abkleben. Du kannst auch den Spalt unter der Tür verschäumen, jedoch mit Vorsicht.
Der Schaum entwickelt ein vielfaches seines Volumens, und wo er sich anhaftet, ist er sehr schwer wieder wegzubekommen. Der überstehende Schaum muß nach dem Aushärten abgeschnitten und abgedeckt werden, ansonnsten zerbröselt er durch die UV Strahlung. An der Seite übernimmt dies die Blende aber unten muß das dann mit Silicon geschehen.
Nach einer Stunde sollte er Ausgehärtet sein und nach zwei stunden wieder voll belastbar, das steht aber auf der Flasche beschrieben, ist von Schaum zu Schaum abweichend.

Wenn du das alles beherzigst kann nichts mehr schief gehen.
Viel Erfolg Schreiner Frank

Moin Frank.

Danke, das klingt doch schon mal gut, dass ich nicht ganz auf dem Holzweg bin. Es handelt sich wirklich nur um die untersten cm. Etwa bis auf Höhe des unteren Türscharnieres. Es ist auch noch nicht ganz ab, sondern im Begriff sich zu lösen. Ich habe es gestern wieder angedrückt und nun haftet es wieder etwas. Also wirklich Anfangsstadium. Aber ich möchte es gleich beheben, damit es sich erst gar nicht verschlimmert. Die Tür gehört zum Zimmer der Jungs und wird schon auch mal „temperamentvoll“ geschlossen :wink:

hi,

kannste so machen.

Eventuell prüfen was sich gelöst hat. Eventuell mauerseitig etwas nachbessern (säubern und/oder grundieren).

bei 2k gehts recht flott. Die meisten sind nach 5 bis 20 Minuten schnittfest. Wann sie durchgehärtet sind steht auf der Dose oder im Datenblatt. (sollte so im Bereich von 1 - 3 Stunden sein)

angebrochene Dosen vom Schreiner holen klappt bei 2k nicht (außer bei Doppelkartuschen). Du solltest auch gleich einen Sack parat haben und die gemischte 2K Dose entleeren. Der reagiert nach dem mischen, egal ob in oder außerhalb der Dose.

das solltest du unbedingt mit der Spreize sicherstellen und nicht mit dem Türblatt.

die Kartuschen sind kleiner, aber normal hat man keine Presse dafür. Ich würde eine Dose vorziehen, auch wenn man 80% entsorgt.

grüße
lipi