Zinnmarke

Hallo

Ich suche mit wachsender Verzweiflung nach der Herkunft folgender Zinnmarke:

Wappenschild, darin aufrechter Löwe mit Speer?Lanze? in den Vordertatzen. Eine Hintertatze auf einem Fass?Korb?Kiste? aufgestützt.
Ueber dem männlichen Haupt drei Sterne.
Dazu über dem Wappenschild eine separat geschlagene, reich verzierte Krone.
Es handelt sich um ein extrem massives, humpenartiges Trinkgefäss mit schnörkellosem Henkel.

In meinen schlauen Büchern und im Internet bin ich nicht fündig geworden. Verheiratete oder verfälschte Marken?

Gruss + herzlichen Dank

Mäni

Hallo Mäni,

mit Zinn kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber vielleicht können Dir die Experten von http://www.br-online.de/kultur-szene/kunstundkrempel/ einen Literatur-Tip geben… Evtl. auch ein Zinn-Museum wie das in Parchim: http://www.zinnhaus-parchim.de/zinnmuseum.htm. Und wenn ein Wappen im Spiel ist, dann lohnt sich ein Blick in die Wappen-Datenbank: http://heraldik-wappen.de/.

Viel Erfolg & beste Grüße

Tessa

Hallo Tessa

Die Sendung „Kunst und Krempel“ sehe ich mir immer an oder nehme sie auf Band. Ein Aufwand, der sich manchmal sehr lohnt und schlauer werden, schadet nicht. Wären die in absehbarer Zeit wieder mal in Konstanz, ich würde hingehen…
Auch Heraldik habe ich mir en masse zu Gemüte geführt und bin keinen Deut gescheiter geworden. Bei mir verdichtet sich immer mehr der Verdacht, dass die Marken gefälscht sind. Was dagegen spricht, ist die äusserst massive Machweise - ein Fälscher hätte Zinn gespart.

Gruss + ein herzliches Dankeschön
Mäni