mein Kreditinstitut hat mir Überziehungszinsen berechnet. Es handelt sich zwar nur um 2,13 Euro, allerdings würde ich trotzdem gerne für die Zukunft wissen, was ich bei meiner Nachberechnung falsch mache.
Also die Daten:
Zinssatz: 18%
Kontostand am 18.12.09 845,34 Euro
Abbuchung am 28.12.09 (Wertstellungsdatum): -16,43
Abbuchung am 29.12.09 (Wertstellungsdatum): -959,00
Gutschrift am 30.12.09 (Wertstellungsdatum): +1.000,00
Das Konto befand sich somit vom 29.12. auf 30.12.09 mit 130,09 Euro im Minus.
Wie berechne ich dann die Überziehungszinsen?
-130,09 * 18% * (1 Tag / 360) ? Da komme ich nie und nimmer auf die -2,13 Euro!?
worauf werden die zinsen von 18% gerechnet - auf genehmigten oder nicht genehmigten überzug des kontos?
falls der überzug nicht genehmigt war (z.b. dispo), dann kann es sein, daß es nochmal einen satten „aufschlag“ gab.
aber im zweifel einfach die netten bänker fragen - die werden sich zwar winden, müssen aber nachweisen, wie das berechnet wurde und ob/daß es korrekt ist (man kann z.b. dem rechnungsabschluß widersprechen…) dauert halt seine zeit, bis das dann erledigt ist…
zunächst mal solltest Du davon ausgehen, dass die Bank Zinsen für 2 Tage berechnet, auch wenn die Überziehung am 2. Tag schon wieder ausgeglichen wurde. Macht also:
130,09 * 18% * 2 / 360 = 0,13 EUR
Damit wären schon mal die Nachkomma-Stellen erklärt.
Bleibt ein Rest von genau 2 EUR - klingt aufgrund des geraden Betrags schon sehr nach einer Gebühr o.ä. Preis- und Leistungsverzeichnis noch mal genauer ansehen oder bei der Bank nachfragen.