Zinseszins berechnen

hallo,
ich haben mal eine frage:

nehmen wir mal an jemand zahl 5€ täglich über 40 Jahre auf ein konto ein (keine ausschüttung der zinsen)
zinsen: 10% p.a.

wie lautet nun die gleichung um das endergebnis (guthaben des kontos)zu berechnen

Hallo,

ich haben mal eine frage:

ich auch.

Wie geht denn Dein Ansatz?
Darüber können wir dann gerne diskutieren

also:

  1. ein Jahr hat 360 Tage
  2. person „x“ zahlt jeden tag 5€ auf ein mit 10% verzinstes Kont ein.
  3. das tut person „x“ 40 Jahre lang (also insgesamt 5€*360*40=72.000€ eingezahlt)
    jedoch muss man noch die Zinsenbeachten und da diese nicht ausgezahlt werden gibt es zinseszinsen)

das guthaben das durch die „ersten“ 5€ gebildet wurde (nach den 40 Jahren) rechnet man wie folgt aus: 5€*1,1^40=226,30€.

Doch wie rechnet man nun das gesamte Guthaben des Kontos aus?

Hallo,

Zins, in deinem Beispiel 10% gibt es pro Jahr, nicht pro Tag. Es sei denn du findest eine Bank die 10% Zins pro Tag auszahlt, die nennst du mir bitte.

Ergo den Faktor 365 nicht vergessen.

Gruß

Kati

Hallo,

Zins, in deinem Beispiel 10% gibt es pro Jahr, nicht pro Tag.
Es sei denn du findest eine Bank die 10% Zins pro Tag
auszahlt, die nennst du mir bitte.

Ergo den Faktor 365 nicht vergessen.

dir ist schon klar das das theorie ist ich hätte auch 1% nehmen können

p.s.: 10% p.a. -> 10% zinsen im jahr
360 tage (Finanzjahr)

p.p.s kann jemand bitte eine vernünftige antwort geben

  1. Ermittle erst das Kapital. Bedenke: Einzahlungszeitraum (365 T) ist nicht gleich dem Finanzjahr.
  2. Bedenke, daß nur die Hälfte des Kapitals der Zinseszinsberechnung zugrunde gelegt werden kann.
  3. Errechne den Zinseszinssatz für 40 Jahre.
  4. Addiere Gesamtkapital und Zinseszins.

Hey,

dir ist schon klar das das theorie ist ich hätte auch 1%
nehmen können

Kati ging es nicht um den Prozentsatz, sondern darum, dass die Zinsen nicht pro Tag, sondern eben im Jahr gerechnet werden.

Leider kann ich dir bei dem Problem auch nicht weiterhelfen. Bin aber weiter am rumrätseln :wink:

Gruß René

Hallo,
man nehme eine Formelsammlung und schlage bei Zinseszins nach.
Da finden sich die Formeln auch bei unterjähriger Einzahlung und zwar noch unterschieden, ob am Anfang ode Ende eingezahlt wird (ist hier in der Praxis egal, weil für Privatkunden nur einmal am Tag gerechnet wird).

K_n = E \big[m + \frac{(m+1)p}{200} \big] \frac{q^n - 1}{q-1}

mit E: Einzahlung, m: Anzahl der Perioden im Jahr, n: Anzahl der Jahre, p: Zinssatz und q=1+p/100: Aufzinsungsfaktor

Cu Rene