Zinstrend / Forward-Darlehen

Liebe Wissende,

derzeit liebäugele ich wegen der günstigen Zinsen mit einem Forward-Darlehen für meine Hausfinanzierung. Die aktuellen Konditionen laufen in 23 Monaten aus. Nun stellt sich natürlich die Frage nach dem günstigsten Zeitpunkt. Auf der Suche nach diesem habe ich im Netz mal nach Zinstrends bzw. Zinskommentaren geschaut, bin auch fündig geworden und beobachte diese bereits seit einiger Zeit parallel zur realen Zinsentwicklung. Dabei fällt auf, dass das abschließende Urteil meist auf steigende Zinsen lautet und ein schneller Abschluss empfohlen wird, was wenig verwunderlich ist, zumal die Herausgeber der Zinskommentare zufällig auch immer Finanzierungen anbieten bzw. vermitteln.

Insgesamt habe ich mich bei den Zinskonditionen nun von über 4% auf 3,26% „heruntergewartet“, wobei mir natürlich auch die Verkürzung der Vorlaufzeit geholfen hat. So langsam frage ich mich aber, wie lange das Glück mir noch treu sein wird. Daher meine Frage: Verfügt jemand über eine neutrale Einschätzung der Zinsentwicklung in den kommenden Monaten, insbesondere unter Berücksichtigung des sich abzeichnenden Kurswechsels bei der Europäischen Zentralbank?

Gruß & Dank

Ted

Wenn man seinen gesunden Menschenverstand anstrengt, kann man die Frage auch selber beatworten:
Über die zukünftigen Preise weiss man nichts.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, welche jedoch wenig hilfreich war. Ich erwarte nicht, dass jemand in diesem Forum über eine Glaskugel verfügt, aber mit Fachkenntnis ist sicherlich eine weitergehende Bewertung möglich, als ich als Laie in Finanzdingen sie abzugeben vermag. Da reicht manchmal eine Bemerkung des Zentralbankchefs, um den Trend bereits herauszuhören oder globale Geschehnisse machen gewisse Entwicklungen einfach wahrscheinlicher als andere, etc.

Vielleicht weiß ja irgendwer noch wirklich was?

Gruß

Ted

1 Like

Dass sollte heißen, dass auch ein fachmann in der Hinsicht nichts weiss.

Höchstens ein Insider kann (kurzfristig) Aktienkurse oder Zinsentwicklungen abschätzen.

Oder meinst du , ein Zentralbankchef gibt öffentliche Informationen, so dass jeder Privatanleger risikolos spekulieren könnte?

Mal abgesehen davon,
wäre der Privatanleger der letzte, der das erfährt; in der Zwischenzeit hätte sich bei den Preisen schon ein neues Gleichgewicht eingestellt;
wie gesagt, höchstens Insider, die diese Informationen vorher bekommen, bevor sie veröffentlciht werden,
wären in der lage bei den spekulationen auf zukünftige Preise sichere Gewinne zu machen.

Wie bereits geschrieben wurde: Die zukünftige (Leit-)Zinsentwicklung ist unbekannt.

Genau wie bei Aktien-Analysen gehen auch bei der Bewertung der Zinsentwicklung die Meinungen auseinander. Jeder muss sich selbst ein Bild von der Lage machen.

Um mal zur konkreten Situation zu kommen: Wäre ich an deiner Stelle würde ich jetzt abschließen. Der Zins ist bei unter 4% historisch niedrig.

Gruß,
Steve