Tach PixelKönig
nun muss ich meiner unwissenheit mit fragen beileibe
ruecken…
Ich hab mal gelesen: Wissen ist macht, Unwissenheit macht nix
))
bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich mir nur einen virus
einfangen kann, wenn ich beispielsweise aus einer mail,
eine ausfuehrbare datei anklicke.
ich muss also aktiv werden. (voransicht von manchen
mailprogrammen und html mails exklusiv)
Das ist fast korrekt
Bedenke jedoch dabei, das manchmal auch ein Anhang so aussehen kann:
Anhang.txt +60Leerzeichen+ .exe
Damit kann weder der Explorer noch die von MS mitgebrachten ABIs anzeigen, das es sich hier um eine ausführbare Datei handelt und ein Klick darauf, der eigentlich das Notepad mit dieser vermeintlichen Anhang.txt öffnen sollte, installiert einen Trojaner. Dies übernimt übrigens auch OjE in Defaultkonfiguration automatsch für dich! 
Bis hierhin sollte das Allgemein bekannt sein
wie sieht das mit zip archiven aus.
stimmt es, dass das reine oeffnen eines archives viren
aktivieren kann ? funktioniert das nur mit winZip ?
ich nutze ausschliesslich den totalCommander um Zips zu
oeffnen. besteht dort auch eine gefahr?
Hier ist das ähnlich! Es gibt Packer, die erkennen in einem Archiv eine ausführbare Datei. Nun sollte ein Packprogramm im Höchstfall eine Mitteilung darüber bringen und dich Fragen, ob es aufrufen soll. Leider tun das nicht alle und rufen bei erkennen automatisch auf. Insbesonders wenn die Datei „Setup“, „Install“ oder ähnlich heist. Was dein tC macht weiss ich nicht, mein 7Zip tut es jedenfalls nicht.
Weiterhin sollte ein Packprogramm beschädigte Archive oder Dateien mit Archivextensionen, die keine Archive sind, keinesfalls versuchen zu öffnen. Das kann tötlich werden, wie schon von JTKirk berichtet. Zu allem Überfluß gibt es dann noch Clients und Downloadmanager die ebenfalls automatisch Archive auspacken möchten. Trenne dich davon oder konfiguriere sie.
Im übrigen sollte selbstextrahierende Archive von dir selbst nur dann benutzt werden, wenn das Packprogramm entsprechende Mitteilungstexte vor der Extrahierung ausgeben kann und eine Möglichkeit zum Abbruch bietet zB: ZipGenius oä. Im allgemeinen kann man aber davon ausgehen, das heute jeder Anwender in der Lage ist, auf selbstextrahierende Archive problemlos zu verzichten.
der hinterwäldler