Zirkel

( Autor: Dirk Gartz / Datum: 18.7.2008 17:10 Uhr / Bewertungspunkte: (0) / Geklickt: 0 mal )

Hallo ihr,

unser Zwerg hat von der Oma einen Zirkel (Firma Riefler) geschenkt bekommen.

Leider hat er 2 Metallspitzen, aber auch Mienen zum wechseln dabei.

Wir sind wohl zu lange aus der Schule raus…

Wissen einfach nicht wie wir die Mienen in den Zirkel bekommen… Passt nicht.

Wir würden uns über Antwort sehr freuen.

Manja und Dirk

oft ist so, dass einer der schenkel (oder auch beide) ein rädchen haben. wenn ihr das rädchen löst, könnt ihr die metallspitze entfernen (einfach herausziehen). danach könnt ihr ebenda dann die bleistiftmiene hineingeben und dann mit dem rädchen festziehen…

so hab ich es zumindest in erinnerung… :smile:

Unter Umständen sind auch die Einsätze für Metallspitze und Mine verschieden. Sprich: an einem Zirkelarm ist der Einsatz austauschbar.
Beispiel:
http://www.mercateo.com/mimegallery.jsp?CatalogID=25…
Hier kann man rechts auch andere Einsätze ranschrauben…

Gruß
KB

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder umdrehbar
Hallo!

Unter Umständen sind auch die Einsätze für Metallspitze und
Mine verschieden. Sprich: an einem Zirkelarm ist der Einsatz
austauschbar.

Ich hatte mal einen Zirkel, da konnte man in der Klemme einen Plastikeinsatz umdrehen. Eine Seite paßte für die Metallspitze, eine für die Bleistiftmine.

Grüße
kernig

Morgen!

Wir sind wohl zu lange aus der Schule raus…

Und habt seitdem nie mehr einen Zirkel gebraucht?

Wissen einfach nicht wie wir die Mienen in den Zirkel
bekommen… Passt nicht.

http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/hist…

So sieht ein Zirkel mit Minen normalerweise aus, für eine 2. Spitze
wird meist ein anderer Einsatz (2. von rechts) benutzt wie auf dem
Bild zu sehen. Durch lösen des Rädchens kann man die Einsätze
wechseln.

Gruß
Stefan

Nur so…

Morgen!

Wir sind wohl zu lange aus der Schule raus…

Und habt seitdem nie mehr einen Zirkel gebraucht?

Wofür braucht man denn einen Zirkel im Standardleben, wenn man nicht baut oder dekoriert? :wink:

lg
Kate

Morgen Kate!

Wofür braucht man denn einen Zirkel im Standardleben, wenn man
nicht baut oder dekoriert? :wink:

Im weiteren Sinne vieleicht schon aber kommt man ohne hin?

Was hab ich denn so zuletzt gemacht mit dem Ding, grübel…

  • Spaßgeburstagskarte gebastelt
  • Möbel aus Papier geschnitten Zwecks Neuordnung eines Zimmers (Plan)
  • Weihnachtskrippe gebastelt
  • Loch an Schrankrückwand gemalt und dann gesägt für Kabelgedöns
  • mit Tochter diskutiert wie man nur mit einem Zirkel und einem Lineal einen rechten Winkel zeichnen kann (Schule)

Das kann man jetzt natülich alles Deko oder bauen nennen. :smile:
Irgendwie brauch ich das Ding häufiger und aus der Bauphase bin ich
lange raus, deko hingegen macht wohl jeder mehr oder weniger in den
eigenen vier Wänden.

Gruß
Stefan

Morgen Kate!

Das kann man jetzt natülich alles Deko oder bauen nennen. :smile:
Irgendwie brauch ich das Ding häufiger und aus der Bauphase
bin ich
lange raus, deko hingegen macht wohl jeder mehr oder weniger
in den
eigenen vier Wänden.

Gruß
Stefan

Ich finds auch komisch. Mir ist zwar bewusst, das ich bis auf die Grundlagen so gut wie kein Mathe mehr im Alltag brauche, aber dass ich das Zirkel nicht mehr brauche (und ich habe ne halbe Tonne) ist mir bis zu diesem Beitrag gar nicht aufgefallen.

Aber wirklich nicht, beim Basteln habe ich eine Schneidetechnik mit der alles schön rund wird, und für Bohrlöcher gibt es Schablonen. Ansonsten… nö, nix. Seltsam.

lg
Kate

Wofür braucht man denn einen Zirkel im Standardleben, wenn man
nicht baut oder dekoriert? :wink:

Hallo,
na, ich benutze meinen Zirkel …
… wenn ich ein Spielbrett zeichne (zum Beispiel ein Riesen-Mensch-ärger-dich-nicht),
… wenn ich einen Kreis aus Pappe ausschneiden will, um darauf sternenförmig Bast zu spannen und dann einen Untersetzer zu weben,
… wenn ich eine Schablone brauche bei Bastelarbeiten, zum Beispiel für Schneemänner aus Tonpapier,
… wenn ich einen schwingenden Rock nähe, der als „halber Teller“ zugeschnitten wird,
… wenn ich Pappscheiben brauche um Pompoms zu wickeln,
… eben immer dann, wenn ein Kreis rund sein soll und ich keine Lust habe, lange nach einem passenden runden Gegenstand zu suchen, der zufällig den richtigen Durchmesser hat.

Aber ich gebe zu, dass diese Nutzungen alle mit Basteln oder Handarbeiten zu tun haben - beim Kochen, Fernsehen, Lesen oder am Computer brauch ich ihn nicht… :smile:

Runde Grüße
Jette

1 Like

ein Riesen-Mensch-ärger-dich-nicht),
Untersetzer zu weben,
Schneemänner aus Tonpapier,
… wenn ich einen schwingenden Rock nähe
Pompoms zu wickeln,

So Alltagsarbeiten eben…