Hallo,
ich denke, vielleicht hast du so ein schwarzes Plastikungetüm verbuddelt. Aber der Typ ist nicht entscheidend. Und: Es stinkt nicht!
Also, so gehts:
Warmes Wetter abwarten (unten ist es übrigens schön kühl). Nun mit einer Schmutzwasserpumpe (kann man leihen, auch eine sogenannte Söffelpumpe geht) den Behälter so leer wie möglich pumpen. Dann Strick um den Bauch und mit Leiter hineinklettern. Unten ist es elend glitschig, also aufpassen. Oben eine zweite Person ist lebenswichtig! Also diese Person mit Handy bewaffnen und Instruktion geben, wenn unten die Luft zu dünn wird oder derjenige unten nix mehr sagt, dann Notruf absetzen. Der Strick dient übrigens auch als Notleine zum Zeichengeben, oder eben damit der Kopf aus dem Sumpf gezogen werden kann im Notfall. Nun entweder mit Eimerchen und Schaufel/Besen den Behälter reinigen, oder einen stärkeren Wassersauger ausleihen. Dessen Schlauch (40 mm Durchmesser) saugt bis etwa 4 Meter Tiefe allen Dreck weg, mitsamt Wasser. Die Handhabung lernt man schnell, immer schön schlürfen lassen, nicht eintunken in den Schlamm. Die Brühe ist übrigens Bio-Sondermüll, hat also nix in der Kanalisation zu suchen. Zuletzt kannst du die Wände grob abspritzen und unten noch den letzten Dreck wegmachen.
Bitte bleibe nicht länger als 20 Minuten unten, dann unbedingt frische Luft schnappen, und zwar oben!
Gruß
André
PS: Ich mache die Aktion jährlich in 6 Behältern zu je 5 bis 7 m³.