Zitat

„Die Macht der Arbeit und Reflexion ist auch eines der Markenzeichen der deutschen Nation.“

„Deutsch ist nicht gemacht, um zu kommunizieren … Vor allem ist die deutsche Sprache zum Nachdenken.“

Kann mir jemand erklären, was diese beiden Zitate bedeuten sollen? /:
Ich find’ das irgendwie komisch … Wir machen das gerade in Französisch,
haben die Deutsch-Französische Freundschaft durchgenommen, aber dazu
will mir irgendwie nichts einfallen :o Hat jemand 'n Tipp für mich? :smile:

Viele Vermutungen
Servus Nanii !

Da die beiden Zitate ohne Zusammenhang dastehen, kann nur spekuliert werden.
Vermutlich handelt es sich, nach dem, was Du beschrieben hast, um Aussagen aus dem Französischen über das/die Deutsche/n.
„Die Macht der Arbeit und Reflexion ist auch eines der Markenzeichen der deutschen Nation.“ Das interpretiere ich dahingehend, dass „der Franzose“ den Eindruck hat, dass „der Deutsche“ vor allem viel arbeitet und nachdenkt, möglicher Weise im Gegensatz zu „dem Franzosen“, der eine leichtere, unbeschwertere Lebensart an den Tag legt --> savoir vivre.
Das zweite Zitat geht nach meiner Interpretation in eine ähnliche Richtung.
„Deutsch ist nicht gemacht, um zu kommunizieren … Vor allem ist die deutsche Sprache zum Nachdenken.“ Die Deutschen, als das Volk der „Dichter und Denker [sic]“ verwenden ihre Sprache eben weniger, um ein Miteinander herzustellen, sondern um etwas zu problematisieren. Auch hier wieder das Bild vom eher griesgrämigen, grüblerischen Deutschen im Gegensatz zum lebensfrohen Franzosen, der Wein trinkend, Käse essend, Boule spielend an seiner verglimmenden Gitanes Mais saugt und dabei lauthals mit seiner Umgebung kommuniziert.
Alles wie gesagt Vermutungen, auf die Schnelle aus dem Bauch 'raus.

Grüße aus Wien
Helmut

Das zweite Zitat könnte von Mark Twain (Samuel Longhorn Clemens) sein, der unter anderem „Tom Sawyers Abenteuer“ geschrieben hat (http://www.alvit.de/vf/de/mark-twain-die-schrecklich…); beim ersten muß ich passen…