Zitat?

Hallo,
ich bin zurzeit dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben. Ich studiere Mechatronik, also etwas technisches. Mit Sprachen hab ichs also nicht so… :smile:. Nun meine Frage: Bei meiner Arbeit muss ich über einen Winkelschrittgeber schreiben. Dabei handelt es sich um ein fertiges Gerät, das so gekauft wird. Im Prinzip wie ein Föhn. Nun in meiner Arbeit schreibe ich über die Funktionen die das Gerät hat. Die angaben sind natürlich aus der beiliegenden Anleitung. Muss ich diese Angaben nun als Zitat kennzeichnen oder mit einem Vermerk wie z.B. vergleiche Handbuch XY Seite UV versehen oder genügt eine Angabe der Anleitung im Quellen/Literaturverzeichnis? Es wurde nichts Wörtlich übernommen. Also ein Zitat ist es eigentlich nicht.
Viel Dank im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
Benedikt

Hallo,

wenn du etwas sinngemäß wiedergibst, dann reicht ein Vgl. Autor XY: Buch XY, Jahr XY, S. XY in der Fußnote und im Literaturverzeichnis wird diese Quelle natürlich auch und komplett mit allen Angaben angegeben.

Schau dich doch auf der Seite deiner Uni auch nochmal nach einem Leitfaden zum Wissenschaftlichen Arbeiten/Schreiben etc. um, denn jede Uni hat eigene Vorgaben, auch was die Zitation angeht.
Stichwort: Oxford/klassische Ziationsweise

:wink:

Hallo B

Wenn die Beschreibung der Funktion nichts spezifisches für DIESES Gerät darstellt, brauchst du überhaupt keinen Bezug anzuführen.
Wobei der Begriff Winkelschrittgeber schon ein bisschen seltsam ist, es gibt Winkel Encoder, die die Stellung eines drehenden Teils messen; und es gibt Schrittmotoren, die von den Signal der Encoder gespeist, entsprechende Drehbewegungen ausführen.
Du solltest dich nochmal intensiv mit der Funktion befassen und dann vielleicht einen anderen Ausdruck wählen.

Wäre es z.B. ein Encoder, würde als Beschreibung " der im … eingebaute Encoder misst die Stellung der Welle zu einem Referenzpunkt nach einer Drehbewegung.
Das ist Stand der Technik, daa brauchst du keine Quellenangaben.

Gruß
Rochus