Zitat: 'Ich bin zu arm

Guten Abend,

ich hoffe, dass ich die richtige Kategorie für mein Posting ausgewählt habe!

Ich habe heute ein interessantes Zitat gehört, leider ist mir der Wortlaut nicht 100%ig bekannt, und der Autor ist mir völlig unbekannt.

Das Zitat lautet:

„Ich bin zu arm um billig einzukaufen.“

Meine Frage nun, kann mir jemand sagen, wer der Autor dieses Zitats ist, und wenn das Zitat fehlerhaft ist, wie es ursprünglich lautete.

Vielen Dank,
Daniel

Hallo Daniel,

ich kenne das etwas abgewandelt von einem Freund, dessen sehr arme Großmutter sagte: „Wir sind zu arm, um Schund zu kaufen“.

Ich vermute, daß dieser Spruch in Zeiten großer Armut aufkam und nicht auf einen bestimmten Autor zurückzuführen ist. Er ist für mich sozusagen ein Antonym zu „Geiz ist geil“.

Grüße,
MrsSippi

HI MrsSippi

ich kenne das etwas abgewandelt von einem Freund, dessen sehr
arme Großmutter sagte: „Wir sind zu arm, um Schund zu kaufen“.

meine Grossmutter pflegte zu sagen: ich kann mir billiges nicht leisten

Ich vermute, daß dieser Spruch in Zeiten großer Armut aufkam
und nicht auf einen bestimmten Autor zurückzuführen ist. Er
ist für mich sozusagen ein Antonym zu „Geiz ist geil“.

nein. Der Sinn dahinter ist ja, dass man mit billigen Teilen auf Dauer mehr Geld ausgibt, weil sie viel weniger haltbar sind als teure Teile.
Also kommt man mit teuren Teilen schlussendlich billiger weg.
Unterm Strich hat das also nichts mit tatsächlich vorhandenen Armut oder Reichtum zu tun.

Gruss
ExNicki

PS: nein, meine Tastatur hat kein esszett :wink:

Hi Daniel,

scheint nicht so einfach zu sein, den Urheber des Zitats zu finden.
http://de.wikiquote.org/wiki/Billig

Gruß
Jürgen

_____________________
[MOD] Vollzitat gelöscht. B.

Moin, Daniel,

„Ich bin zu arm um billig einzukaufen.“

das ist eine Verballhornung des Spruchs, den ich immer bei mir trage, wenn ich in den Baumarkt gehe: „Billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten!“ Sag mir bitte, wer den so verhunzt hat, diesen Plagiator zerre ich vor den Kadi.

Ist natürlich gar nicht wahr. Wahr ist jedoch, dass jedermann auf diese Weisheit kommen kann, deshalb wird sich kein Autor finden lassen. Mir kam die Erleuchtung, nachdem ich den Stiel eines Latthammers bei dem Versuch, einen rostigen Nagel aus einem Balken zu ziehen, zu einem U (!) gebogen hatte. Der Latthammer hatte 5 DM gekostet, passiert ist das Malheur an einem Samstag um 13:00 - Baumarkt war schon zu.

Zur Ehrenrettung des Baumarktes sei’s gesagt: Man hat das Teil anstandslos zurückgenommen, ich habe mir einen Picard geleistet, der lebt heute noch, und auf meine Frage, warum so ein Schrott angeboten würde, bekam ich zur Antwort: „Wir müssen , die Leute fragen ganz gezielt nach solchen Sch…-Angeboten“.

Gruß Ralf

Goethe
Hallo,

meiner Meinung nach handelt es sich um eine profane Abwandlung des Goethe-Zitats:
"„Bitte entschuldigen Sie, dass der Brief so lang wurde, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.“
(leider finde ich auf die Schnelle keine Quelle)

Gruß
Elke

Hallo Elke,

mir spukte, seit ich den Satz las, dieser hier im Kopf herum.

Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein.

Musste allerdings ein bisschen suchen, da ich die Reihenfolge verdreht hatte und die Formulierung bei „zu jung“ nicht richtig wusste.

Gruß
Renate

1 Like

Servus Renate,

oder „alles rennet, rettet, flüchtet“

. . . . ist zwar nicht von Goethe, passt aber genausogut :wink:)

Gruß

Kai