Zitat (Latein-Deutsch)

In einer spanischen Kirche steht folgender Spruch:

pulvis, cinis, et nihil

Wer teilt mir die deutsche Uebersetzung mit, evtl. Herkunft / Zusammenhang?

Danke!
Rotraut

Hallo, Schön-Rotraut,

pulvis, cinis, et nihil

Staub, Asche und Nichts!

Eine Herkunftsangabe habe ich nicht, aber das ist eine sehr alte Formel für die Nichtigkeit der irdischen und menschlichen Dinge.

Gruß Fritz

Eine Herkunftsangabe habe ich nicht,

aber ich, lieber Fritz,
Der Spruch lautet vollständig: „Hic iacet pulvis, cinis et nihil“
Er ist recht häufig auf Grabmälern zu finden.
z.B. auf dem Grabmal des Cardinal Barberina in der Kirche Santa Maria Della Concezione in der Via Veneto in Rom.
oder auf dem Grab des Kardinas und Erzbischofs von Toledo Luiz Manuel Fernandez Portocarro (1635-1709), der in die Auseinandersetzung zwischen Philip V von Spanien und Louis XIV geriet.

Letzlich habe ich dieses Zitat bei Thomas von Aquin (Expositio Salutationis angelicae, Art.1) gefunden:
„homo vero est naturae corruptibilis: unde dicebat abraham: loquar ad dominum meum, cum sim pulvis et cinis.“

Besten Gruß
Eckard.

3 Like

Hallo, Eckard!

aber ich, lieber Fritz,

Damit war ja zu rechnen!

Ohne Verwunderung und mit vielen Dank!

Fritz

error fugans

Ohne Verwunderung und mit vielen Dank!

Du schreibst jetzt 10 mal: „‚mit‘ wird von dem Dativ regiert.“

)

Es grüßt
Beckmesser

1 Like

Die Regierung…
…über den Kasus liegt bei der Präposition - nicht umgekehrt.

Beckmesserer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert
"‚mit‘ wird von dem Dativ regiert

Ich habe ein paar zugegeben!
Fritz

Dass mir mal Flüchtigkeitsfehler unterlaufen können, scheint manchem so unglaublich zu sein, dass ich auf jeden einzelen angesprochen werde.

Ja, gilt denn das Grundrecht auf Tippfehler für mich nicht?

In diesem Fall war es wieder ein Umformulierung, die den Fehler zeitigte. Ich schrieb zuerst „mit vielen Grüßen“ und änderte dann in „Dank“, vergaß aber das „vielen“ zu „vielem“ zu ändern.

…über den Kasus liegt bei der Präposition - nicht umgekehrt.
Beckmesserer

Stimmt, Peter, ich wollte Dir Deine Position auch wirklich nicht streitig machen.
(endgültig ins Plaudern abrutschend)
Eckard.

die sich so wort- und tatkräftig für meine Aufklärung eingesetzt haben!

Rotraut

Ohja, …
liebe, Rotraut,

geballtes Wissen trotz aller Irrungen und Wirrungen „mit die Dativs und das Proposition“!:smile:)

Schönen Sonntag
Fritz