Zitat von Ödön v. Horvath auf englisch

Moin zusammen,

ich habe die Vermutung, dass „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth nie ins Englische übersetzt wurde (Google spuckt nichts aus).

Aus dem Stück stammt der schöne Ausspruch „Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich - aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln und das Leben geht weiter, als wär man nie dabei gewesen.“

Ich hab das bei Facebook in meinen Lieblingszitaten drin und nun hat mich ein Freund aus den USA gefragt, ob ich ihm das übersetzen könnte. Zwar hatte ich Englisch-LK und alles auch toll und super, aber meine Übersetzungsversuche hören sich alles andere als poetisch an.

Daher meine Frage: Wurde Kasimir und Karoline übersetzt? Oder könnte jemand mit poetischer Begabung sich mal da ranwagen?

Danke und viele Grüße
Sarah

Hallo,

Google ist zum Finden einer Übersetzung wohl auch nicht das richtige Hilfsmittel. Versuch es mal mit dem englischen amazon, da findest Du bestimmt alle übersetzten Titel. Du kannst aber nicht sicher sein, dass der Originaltitel beibehalten wurde.
Du kannst es auch noch beim Übersetzungsverzeichnis der UNESCO versuchen http://www.unesco.org/xtrans/

Viel Glück!
Pit

„Man hat halt oft so
eine Sehnsucht in sich - aber dann kehrt man zurück mit
gebrochenen Flügeln und das Leben geht weiter, als wär man nie
dabei gewesen.“

Hi,
mein Versuch:
„Oftentimes you have a kind of craving inside - but then you return with broken wings and life goes on as if you never had taken part.“
Blah

Hi Du,

dank dir. Mit „Google hat nichts gefunden“ meinte ich, dass Google mir nicht ausgespuckt hat, dass Kasimir und Karoline jemals ins Englische übersetzt wurde :wink:
Die UNESCO-Sache werd ich gleich mal ausprobieren.

Merci bien.
Sarah

Huhu!

So ähnlich klang mein Versuch auch… Nur fand ich den da nicht poetisch. Jetzt aber schon. Hmm…

Dank dir auf jeden Fall!
Sarah

Hallo, Sarah,

dass
Google mir nicht ausgespuckt hat, dass Kasimir und Karoline
jemals ins Englische übersetzt wurde :wink:

ja, wurde es: http://www.amazon.co.uk/%C3%96don-von-Horv%C3%A1th-K… .

Gruß
Kreszenz

1 Like

Kreszenz,
mein Retter in der Not! Nun brauche ich nur noch irgendwo die Übersetzung her, ohne mir das Ding zu kaufen…

Vielen Dank!!

Moin,

den Rettungsring habe ich Dir schon in meinem ersten Kommentar zugeworfen: „Versuch es mal mit dem englischen amazon, da findest Du bestimmt alle übersetzten Titel.“
Und nun lässt Du Dich von Kreszens aus der Not ziehen - na, sowas!

Juxmodus an
Wenn Du meinen Rettungsring nicht gesehen hast, dann bist Du blind.
Wenn Du ihn gesehen, aber nicht beachtet hast, bin ich beleidigt.
Wenn Du ihn gesehen hast aber zu phlegmatisch warst, ihn zu benutzen, dann bist Du ein faules Stück.
Juxmodus aus

Amüsierte Grüße - es tut gut, sich schon
am frühen Morgen amüsieren zu können :wink:
Pit

P.S.: Die Übersetzung kannst Du Dir evtl. über die Fernleihe einer Bibliothek bestellen. Falls das nicht klappt, dann lass Dir eigene Übersetzungen oder die von anderen Nicht-Anglophonen erst von Muttersprachlern absegnen, bevor Du sie ins Netz stellst.
Die Übersetzung von solch bildhaft-poetischen Texten in eine Fremdsprache kann nämlich ziemlich in die Hose gehen weil man nicht weiß, ob in der Fremdsprache das übersetzte Bild verständlich ist.

1 Like

Moin gargas,

Schande über mich, Asche auf mein Haupt! Ich hatte es überlesen.

Demütigst,
Sarah

Hallo

„Oftentimes you have a kind of craving inside - but then you return with broken wings and life goes on as if you never had taken part.“

Ich würde es etwas verändern:

"Oftentimes you feel a kind of yearning inside - but you return with broken wings, and life goes on as if you never went in.

"Oftentimes you feel a kind of yearning inside - but you
return with broken wings, and life goes on as if you never
went in.

Bloß blöd, dass „oftentimes“ halt hier überhaupt nicht geht, erstens wie gesagt überhaupt, und zweitens schon gar nicht vom Stil Ödön von Horváths her.
Und das „to go in“ provoziert nur dämliche Witzanspielungen.

Sangoma

1 Like

Hallo

Bloß blöd, dass „oftentimes“ halt hier überhaupt nicht geht,

Das habe ich ja nur abgeschrieben.
Wieso geht das nicht, in welchem Zusammenhang sagt man oftentimes?

Und das „to go in“ provoziert nur dämliche Witzanspielungen.

Das ist ja nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern nur für eine bestimmte Person. - Oder liegen diese Anspielungen auf der Hand?

Viele Grüeß