Zitieren - copyright

Hallo!
Angenommen, jemand hat vor x Jahren einen Roman übersetzt, in dem einigen Kapiteln Gedichte, bzw. Auszüge aus Gedichten vorangestellt waren:

Sagen wir, zwei der Dichter sind seit mehr als 70 Jahren tot, der andere ist vor 55 Jahren gestorben.

Seinerzeit war von Internet noch nicht die Rede und der Betreffende hat nolens volens die Gedichte selbst übersetzt.

Wenn er sie heute - Original u. Übersetzung - auf seiner Webseite präsentieren möchte, wie sieht es mit dem Copyright aus? Selbst von den mehr als siebzig Jahren toten Autoren sind evtl. Nachfahren zu berücksichtigen. Was war mit dem Autor des entsprechenden Romans? Hatte der sich um ein Copyright bemühen müssen?

Gruß,
Eva

Yeats hat sich erledigt:


Gruß,
Eva

Inzwischen habe ich noch ausgiebiger recherchiert und komme zu der Überzeugung, man stellt besser gar nichts ins Netz, außer eigene Erzeugnisse😳
Z.B. Hat George Meredith sein Woods of Westermain schon 1883 verfasst und Wikisource schreibt, es sei nun Public domain, aber mit der Warnung, spätere Veröffentlichungen oder Übersetzungen könnten doch wieder urheberrechtlich geschützt sein.
Gibt es eigentlich eine Anlaufstelle, bei der man verbindliche Auskunft erhält?
Gruß,
Eva

Nicht, dass ich wüsste. Man kann nur bei dem Verlag nachfragen, wo das jeweilige Buch erschienen ist, bzw. bei dessen Nachfolger.

Gruß
Christa

Ja, ich fürchte auch, es geht nicht anders. Aber bei diesen alten Herrschaften ist das schwierig. Ihre Werke sind im Lauf der Jahre hier, da und dort herausgekommen, in Teilen oder ganz. Muss ich versuchen herauszufinden, welche Ausgabe die jüngste ist. Von Yeats, Meredith und Russell kann man getrost annehmen, das sie gemeinfrei sind, MacNeice macht mir Probleme. Mal schau’n.
Gruß,
Eva