Zitrone bei Beerdigung

In einigen Teilen Deutschlands ist es üblich bei einer Grablegung eine Zitrone mitzuführen. Weiß jemand den Grund ?

Hallo Christian,

ein bisschen gruselig klingts ja schon, ziemliche rauhe Sitten, die man vor Jahrhunderten praktizierte:

" Nachzehrer so wurden vor allem in Schlesien und Hessen Untote genannt. Sie sind auch unter Namen wie Gierhals, Gierrach oder Totenküsser bekannt. Von ihnen heißt es, sie „zehren“ im Grab an ihrem Totenhemd, am Leichentuch und sogar am eigenen Fleisch. Das weithin hörbare Schmatzen wurde für Seuchen verantwortlich gemacht und ziehe die Angehörigen des Untoten auch in den Tod. Nachzehrer entstehen wenn ein Toter nicht ordnungsgemäß bestattet wird, wenn er ein böser Mensch war oder mit Eihaut bzw. Zähnen geboren wurde. Nachzehrer sind nicht immer Blutsauger, aber trotzdem nahe Verwandte der Vampire aus den slawischen Ländern. Hände und Füße in den Sarg nageln, den Toten fesseln oder eine Münze bzw. eine Zitrone in den Mund legen, sind einige Arten, den Toten davon abzuhalten, ein Nachzehrer zu werden. Schlägt dies fehl, so kann er durch köpfen, pfählen oder verbrennen vernichtet werden. "

Gruss
Eve*

was bitteschön ist eihaut? :o) (n/t)
(o:o)

Embryonalhülle (Eihaut), Die innerste, den Fötus umhüllende Membran. Sie enthält das Fruchtwasser, in welchen sich das Baby frei bewegt und dennoch gegen Einwirkungen von aussen geschützt ist.

Gruss
Eve*

thx :o) (n/t)
i