Zitronenbatterie Leistung/Abbaubar?

Hi@ all
Also ich würde mir gerne eine „Lampe“ bauen.
Ich habe mir vorgestellt, in einem Drahtbäumchen alte LEDs einzuzwirlen und als Stromlieferant evtl. eine Zitronenbatterie?
Ich sollte nun also erstens Wissen, wie viel Strom eine Zitrone liefert und zweitens, ist sie nach gebrauch noch Biologisch abbaubar?

schonmal vielen Dank im voraus :wink:
glg
Michi 13

Hi auch, Michi

Du mußt schon mehrere Zitronen in Reihe schalten, da eine allein wohl nur einige Zehntel Volt liefert, je nachdem, welche Metalle Du als Elektroden hineinsteckst.

Wieviel Strom die Zitronen liefern, weiß ich nicht, aber wohl ausreichend, um LEDs zum Leuchten zu bringen (ich glaube aber nicht, daß das Drahtbäumchen besonders eindrucksvoll leuchtet, aber vielleicht probierst Du es mal mit einer LED und drei, vier Zitronen).

Das Problem ist aber, daß der Strom rasch abnimmt, weil sich auf den Elektroden Schichten von schlechtleitenden Reaktionsprodukten bilden. Das ist ein Problem bei galvanischen Elementen, das in der Batterie-Technik durch Tricks umgangen wird, z. B. indem jede Elektrode sich in einem eigenen Elektrolyten befindet, und beide sind durch eine semipermeable Schicht voneinander getrennt.

Die Reaktionsprodukte lagern sich auf den Elektroden ab, und allfällige Metall-Ionen sind in dem Zitronensaft wohl in so geringer Konzentration vorhanden, daß sie weiterhin biologisch abbaubar sind (nehme ich zumindest an). Deshalb denke ich auch, daß Du die Zitronen wieder ihrem ursprünglichen Bestimmungszweck zuführen kannst, falls die Elektroden sauber waren (sonst müßte man sich beim Kochen ernsthaft Gedanken über die gesundheitlichen Folgen von unkontrolliert entstehenden elektrochemischen Vorgängen machen, falls Kochgeräte aus unterschiedlichen Metalle vorwendet werden).

Grüße,

I.

Also ich hab ja nicht wirklich so viel Ahnung was das Thema anbelangt, aber ich hab gelesen, dass mann die zitrone auf keinen Fall mehr essen soll…
wie viel Leistung benötigt denn ein LED ?
Ist es möglich, sie mit alten Akkus von Ferngesteuerten Autos zu Betreiben? (so 7.2 Volt)

Ps:
Das mit dem Bäumchen war nur so eine Idee, könnte durchaus auch noch etwas anderes werden. zB. eine Taschenlampe oder so.

Hallo,

wie viel Leistung benötigt denn ein LED ?

die meisten LEDs funktionieren mit ca. 20 mA, sie leuchten aber schon mit viel kleineren Strömen, so z. B. 1…2 mA, nur schwächer.

Je nach ihrer Farbe brauchen sie eine Spannung von (ich glaube) ca. 1.6 Volt (rot), ca. 2 Volt (grün) und ab etwa 3 Volt (blaue und auch weiße LEDs).

Wieviel Leistung: das ist Strom mal Spannung und wäre also 20 mA mal 2…3 Volt = ca. 0.04 bis 0.06 Watt.

Ist es möglich, sie mit alten Akkus von Ferngesteuerten Autos
zu Betreiben? (so 7.2 Volt)

Das geht schon, aber Du mußt die LED mit einem Vorwiderstand betreiben, den Du mit dem Ohmschen Gesetz ausrechnen kannst. Z. B. so:

7.2 Volt Spannung vom Akku minus ca. 1.6…3 Volt Spannung, die an der LED anliegen, deshalb fallen am Vorwiderstand sagen wir ungefähr 5 Volt ab. Wenn 20 mA fließen sollen, dann muß der Widerstand R = U/I Ohm, in diesem Falle 5 Volt/20 mA = 5 Volt/0.02 Ampere = 250 Ohm betragen.

Da würden z. B. 270 Ohm oder 240 Ohm gut passen (leicht zu bekommen).

Ohne Vorwiderstand würde zuviel Strom fließen und die LED schnell durchbrennen.

Grüße,

I.