Zitronenbaum Blätter verwelken warum?

Hallo,
habe einen Zitronenbaum in einem großen Blumenkübel, überwintert habe ich den Baum im Wohnzimmer mit Pflanzenlicht und nie wärmer wie 20c ca. alle 10Tage gegoßen und einmal mit Eisendünger gedüngt. Nun steht die Pflanzen seit ca. 3Wochen auf dem Balkon, aber die Blätter werden immer schlimmer!

Hier Bilder:

Kostenlose XXL Bilder bei TRIXUM.DE

Hallo,

die hellen Flecken auf den Blaetter sehen irgendwie nach Spinnmilbenbefall aus.

Schau mal mit einer Lupe auf die Blattunterseite, ob dort ein feines Gespinst zu sehen ist mit kleinen „Punkten“ die sich bewegen.

Tschau
Peter

Du hast ihn überwintert und das hat er ohne nennenswerte Blattverluste überstanden. Dann hast Du ihn auf den Balkon gestellt ? Die Ursache ist vermutlich Sonnenbrand. In der Wohnung verlieren die Blätter ihren UV Schutz. Die Blätter müssen wieder UV Schutz synthetisieren und das dauert. Wenn meine Theorie stimmt, werden viele Blätter abgestoßen. Wenn das passiert, würde ich die Pflanze zurück schneiden. Wenn man das nicht tut, treibt sie zwar auch wieder aus, hat aber dann hässliche Fehlstellen.
Udo Becker

Hallo Udo,

Die Ursache ist vermutlich Sonnenbrand.

Sonnenbrand sieht anders aus. Das Schadbild deutet auf saugende Parasiten hin. Vermutlich, wie schon geschrieben, Spinnmilben - Thripse kämen auch noch in Frage.

Gruß

Johnny

Hallo Felix,

vielleicht sind es Schildläuse?!
Dann könntest Du die Zitrone mit Schmierseifenwasser gut einsprühen, einwirken lassen und dann gründlich abspülen (Erde mit Folie abdecken). Vielleicht hilft das auch gegen anderes Ungeziefer.

Viel Erfolg und Gruß von Irmgard

habe jetzt mal mit der Lupe auf und unter den Blättern nach ungeziefer gesucht, leider oder zum Glück nichts gefunden.
Habe hier nochmals drei Bilder von mein Orangen- und Miniorangenbaum, ähnliche Sympthome.

Die Pflanzen haben schon ein wenig Blätter beim überwintern verlohren aber nicht überaus viel (ca. pro Pflanze in der woche 10-15 Blatt)

Ein Blatt ist auch fast weiß aber nicht verdrocknet oder so!

Kostenlose XXL Bilder bei TRIXUM.DE

Aber dass Thripse oder Schildläuse erst dann zum Problem werden, wenn die Überwinterung zu Ende ist und die Pflanzen ins Freie gestellt werden, ist eher ungewöhnlich.
Aber vielleicht findet der Fragesteller tatsächlich welche. Gerade bei Thripsen werden die befallenen Blätter bleich.
Udo Becker