bislang entsorge ich Zitrusfruchtschalen immer mit dem Hausmüll, da ich meinem Komposthaufen die in den Schalen vorhandenen Konservierungsstoffe nicht zumuten möchte.
Andererseits denke ich nun, daß die Konservierungsstoffe in den stark blauschimmelanfälligen Zitrusfruchtschalen möglicherweise durch den Schimmel bzw. die sonstigen Fäulnisprozesse komplett zersetzt werden und daher für den Kompost unschädlich sind.
Weiß hier jemand, ob Thiobendazon und Orthophenylphenol (und wie sie alle heißen) im Kompost zersetzt werden oder ob die in Zitrusfruchtschalen vorhandenen Konservierungsstoffe die Kompostierung nachteilig beeinträchtigen?
es geht hauptsächlich um Orangen und Mandarinen. Entsprechende Biofrüchte sind leider eher selten verfügbar. Zitronen/Limetten konsumiere ich fast nie.
Konservierungsstoffe hin oder her, ich würde sie weiterhin
über den Hausmüll entsorgen.
ich hätte gern dezidierte Antworten auf meine Frage. Was Du an meiner Stelle tätest, beantwortet meine Frage nicht und ist in diesem Zusammenhang schlicht irrelevant.
Konservierungsstoffe hin oder her, ich würde sie weiterhin
über den Hausmüll entsorgen.
Man kann sie auch in den Biomüll geben.
Siehe die pdf – Datei: „Biomüll richtig sammeln“. Zu ihr gelangt man über google und:
„zitrusfrüchte biomüll“
Zitat aus der Veröffentlichung des „Abfallwirtschafts- Verband Hartberg“ (Steiermark):
„Schalen von Zitrusfrüchten verrotten langsam, können aber
problemlos kompostiert werden; Spritzmittel werden weitgehend
abgebaut. Man kann die Verrottung beschleunigen, indem die
Schalen zerkleinert werden.“
Falls irgend jemand noch weitere Hinweise möchte, schreibt der Verband sehr freundlich:
„Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter 03332/ 65456-23 gerne zur Verfügung!“
Hallo Uwe: Wir (mehrere EF-Haus Besitzer) betreiben einen Kompost. Meine Familie isst täglich Zitrusfrüchte (Orangen, Clementinen, Grapefruit) und braucht Zitronen für Tee, Kuchen etc… Wie bereits erwähnt faulen auch bei uns immer mal wieder behandelte Zitrusfrüchte in der Küche. Die vielen Zitrusfruchtschalen (zu über 90% keine Bio-Früchte) gebe ich alle zerkleinert mit Gemüseabfall auf den Kompost in Mischung mit Holzhäcksel oder Blättern von Buchen oder Nussbaum. Die drei Kompostbehälter (Drahtgitter mit gelochter Plastikfolie) sind abgedeckt mit einer Plane. Der frisch beschickte Kompost-Behälter wird ca. jede Woche etwas durchmischt. In tieferen feuchten Schichten gibt es Unmengen von Kellerasseln und Würmern. Ein Nachbar gibt im Winter (entgegen meinen Bedenken zuviel) Holz-Asche von seinem Cheminee dazu. Seit Jahren entleere ich die Behälter und finde nach ca. 3/4 Jahr Abbau unten im Behälter überwiegend fein krümmelige braune Erde, vereinzelt Eierschalen, zu grobes Holz und unveränderte sogenannt biologisch abbaubare Bioabfall-Säcke. Von Zitrusschalen oder Blättern ist nichts mehr zu finden. Die gesiebte Komposterde streuen wir auf den Rasen. Wachstumstest mit der Komposterde z.B. bei Gemüse haben wir keine gemacht. Neben Dünger wird die Komposterde auch unter die auf dem Kompostplatz gesetzten Johannisbeer-Sträucher gestreut. Die reiche Beerenernte wird von mir und den Nachbarn geerntet. Messdaten zum Metabolismus der erwähnten Konservierungs-stoffe im Kompost kann ich leider keine präsentieren. Zur biologischen Abbaubarkeit der erwähnten Konservierungsstoffe finden sich im Internet möglicherweise Daten. Gruss. Paul
Hallo,
bislang entsorge ich Zitrusfruchtschalen immer mit dem
Hausmüll, da ich meinem Komposthaufen die in den Schalen
vorhandenen Konservierungsstoffe nicht zumuten möchte.
Andererseits denke ich nun, daß die Konservierungsstoffe in
den stark blauschimmelanfälligen Zitrusfruchtschalen
möglicherweise durch den Schimmel bzw. die sonstigen
Fäulnisprozesse komplett zersetzt werden und daher für den
Kompost unschädlich sind.
Weiß hier jemand, ob Thiobendazon und Orthophenylphenol (und
wie sie alle heißen) im Kompost zersetzt werden oder ob die in
Zitrusfruchtschalen vorhandenen Konservierungsstoffe die
Kompostierung nachteilig beeinträchtigen?
Gruss
Uwe
was in den ganzen „Schnellkomposter“-Spielzeugen passiert, weiß ich nicht zu sagen. In einem normalen „langsamen“ Wurmkompost gibt es mit der Kompostierung von Zitrusschalen selbst in großen Mengen keinerlei Schwierigkeiten. Die schwierige Verrottung von Zitrusschalen ist eine Legende.
Zum Metabolismus der genannten Stoffe kann ich Dir nichts Brauchbares sagen.