Zivi und Wohnnung?

Ich möchte meinen Zivildienst unbedingt dazu nutzen eine eigene Wohnnung zu beziehen wie ist das? Ich habe mal gehört das mann eine Wohnnung bis zu 100 % (70 % auf jeden Fall) bezahlt kriegt Stimmt das? Wenn ja wer bezahlt das der Staat oder die Stelle bei der ich meinen Zivildienst leisten tue?

Welche Vorausetzungen müssen gegeben sein damit ich eine bezahlt kriege?

Wenn ich z.b. plane meine Zivi 2 Orte weiter zu machen geht das dann auch???

Da mußt Du dich mal bei der für den Zivildienst zuständigen Stelle schlau machen.

Bei Wehrpflichtige „war“ es IMHO so, daß sie die Wohnung schon einige Zeit bewohnt haben mussten, bevor der Bund die Miete übernahm. Damit sollte Mißbrauch verhindert werden.
Wie gesagt. Mach Dich bei der zuständigen Behörde schlau.
Gib doch mal in eine Search-Engine den Begriff Zivildienst ein. Da gibt es bestimmt einiges…

Grüße
WBehrendt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du musst vorher mind. 3 Monate alleine wohnen, damit du die Wohnung bezahlt kriegst. Oder du musst begründen können, warum du von zuhause ausziehen möchtest. Damit Du die Miete bezahlt kriegst, musst Du dich an die Unterhaltsicherungsbehörde für Zivil - und Wehdienstleistende wenden.
Viel Glück,

Mathias

Hinzufügend zu unten stehenden Postings:

Geh einfach auf das Sozialamt in Deinem Wohnort, dort gibt es die Unterhaltsicherungsbehörde, zuständig für die finanzielle Unterstützung bedürftiger Zivildienstleistender und Wehrpflichtiger.

Eine Wohnung musst Du mind. 3 Monate bewohnt haben, Versicherungen beispielsweise müssen bereits ein Jahr laufen, damit die USB die Kosten übernimmt. Die Vorausetzungen, um den Anspruch auf USB-Unterstützung zu erfüllen, sind aber verhältnissmässig gering. Frag einfach mal nach…

CIAo

BAZ fragen
Hallo Merlin,

frag’ doch mal beim BAZ (Bundes Amt für Zivildienst) in Köln nach. Die brauchen zwar manchmal mit Ihren Antworten, dafür wissen die Alle Antworten. Die Adresse müsstest Du von Deiner verweigerung noch haben, bzw. musst sie für die sowieso rausfinden.

Arne

Falls Du nicht die Möglichkeit hattest, früh genug-also 3 Monate vorher Deinen Mietvertrag abzuschließen, wird das Unterhaltsicherungsamt Dir 70% Deiner Mietkosten übernehmen.
D.h. aber: Du brauchst erstmal eine Zivi-stelle,die Dir die restlichen 30% auch bezahlt.Denn dazu sind die verpflichtet, soweit ich weiß.
Also, klär das mit Deiner Zivi-stelle ab,laß Dir eine Bescheinigung geben,daß du dort auch genommen wirst und besorg dir ne Wohnung.
Dann mit dem Mietvertrag,der Bescheinigung der Zivistelle und eine Zusicherung der restlichen 30% auch von der Zivistelle und bevor ichs vergesse einer Meldebescheinigung für den Ort des Zivildienstes (Hauptwohnsitz)zur USB ...klingt alles sehr kompliziert, ist es auch.Bei mir war das sone Art Teufelskreis.
Keine Wohnung=>keine Stelle => keine Unterhaltsicherung
Lohnt sich aber trotzdem.

Viel glück und viel Spaß beim Zivildienst
Johann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]