Die (meisten) Zivildienstleistenden werden dazu gezwungen ihre Jobs für 1 Jahr auszuüben, die (meisten) Arbeitslosen hätten gerne einen Job. Wieso wird der Zivildienst nicht abgeschafft und die Zivistellen an Arbeitslose (die gerne einen Job hätten) abgetreten? Was übersehe ich bei dieser Frage?! Liegt’s vielleicht daran, dass der Zivi als eine Art Abschreckung dient, also dass man wenn man nicht zum Bund geht trotzdem was (noch längeres) machen muss und der Staat sonst Angst hätte, dass es nicht mehr genug freiwillige Bundgänger geb?
Gruß
Hallo!
So ist es tatsächlich gedacht,
im Prinzip herrscht ja Wehrpflicht,
und wer es aus Gewissensgründen nicht kann, muss den längeren Zivildienst machen. Und die einige Monate längere Zivi - Zeit ist sozusagen der Beweis, dass man es nicht aus Faulheit oder Bequemlichkeit macht.
Ich selbst hab auch Zivildienst gemacht, und muss sagen, ich hab dort sehr viel für mein Leben gelernt.
Es ist richtig, dass Zivis reguläre Arbeitsplätze verdrängen.
Das machen aber 1€ - Jobs auch, genauso wie ABM. Die paar Zivis sind dabei noch das kleinere Übel.
Es wird aber dabei auch oft gegen Vorschriften verstossen, aber solange es niemand kontrolliert, wird das auch ausgenutzt.
Ich selbst wäre normalerweise im Umweltschutz eingesetzt (Wanderwege anlegen, Biotope bauen usw…) , also eine allgemeinnützige Aufgabe.
Tatsächlich habe ich die überwiegende Zeit Bagger + LKW gefahren und gemauert, was aber auch unserer Kommune und deren Einwohnern genützt hat. Also noch vertretbar, obwohl das theoretisch einer Baufirma einige Aufträge gekostet hat.
Im Fall eines Freundes ist es schon schlimmer gewesen:
Der hat seinen Zivildienst in der Küche eines privaten Krankenhauses abgeleistet.
Ob die dadurch eingesparten Lohnkosten an die Versicherten weitergegeben wurden, möchte ich bezweifeln.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Wieso wird der Zivildienst nicht abgeschafft
und die Zivistellen an Arbeitslose (die gerne einen Job
hätten) abgetreten? Was übersehe ich bei dieser Frage?!
a) man kann den Zivildienst nichta abschaffen, man kann höchstens den Wehrdienst abschaffen. Ob das wünschenswert ist oder nicht, ist eine separate Diskussion
b) Kostenfrage.
Ciao
Kaj
Man müsste den Pflichtwehrdienst abschaffen.
Es gab aber auch mal so Überlegungen
mit 'nem sozialen Pflichtjahr.
Wenn man in Betracht zieht,
dass die Menschen so im Schnitt
30 Jahre arbeiten und einzahlen
heutzutage, würde die Abschaffung der
Wehrpflicht/Zivitums 3% Wirtschaftswachstum
erzeugen und 2% Sozialkassenentlastung,
einmalig, aber mit psyschlogischen
Effekten, es könnte ein Impuls werden für
weiters Wachstum für die nächsten Jahre.
Junge Leute sind kaufwütig.
Die Kaufwut wird 1 Jahr lang
unterdrückt, weil nicht finazierbar.
Das gehört sofort abgeschafft.
Andererseits ist die Wehrpflicht/Zividienst eine wertvolle
Erfahrung für die Jugendlichen, die gepflegten
fühlen sich doch persönlich emotional mehr von
den Zivis angesprochen, als von den Pflegeprofis.
Mir kämern die Tränen, wenn das abgeschafft würde,
aber andere Länder haben es auch nicht (mehr),
dafür haben wir die rote Laterne.
und wer es aus Gewissensgründen nicht kann, muss den längeren
Zivildienst machen. Und die einige Monate längere Zivi - Zeit
ist sozusagen der Beweis, dass man es nicht aus Faulheit oder
Bequemlichkeit macht.
So ist es eben nicht gedacht, jedenfalls nicht vom Grundgesetz. Denn der Zivildienst darf nicht länger sein als der Wehrdienst. Dass das Bundesverfassungsgericht die einfachgesetzliche Regelung abgesegnet hat, wird durch folgende Argumentation gerechtfertigt: Nach dem Ableisten des Grundwehrdienstes kann ein Wehrpflichtiger zu Wehrübungen herangezogen werden.
Verfassungsrechtlich zweifelhaft. Jedenfalls geht es dem Grundgesetz aber eindeutig darum, dass der Zivildienst NICHT länger sein darf als der Wehrdienst.
Levay
a) man kann den Zivildienst nichta abschaffen
Natürlich kann man das. Das Grundgesetz ist da ganz eindeutig:
„Wer aus Gewissensgründen den Kriegsdienst mit der Waffe verweigert, kann zu einem Ersatzdienst verpflichtet werden.“
KANN.
Levay
Andererseits ist die Wehrpflicht/Zividienst eine wertvolle
Erfahrung für die Jugendlichen
Das ist überhaupt gar kein Argument pro Wehrpflicht. Denn die „wertvolle Erfahrung“ ist ganz eindeutig NICHT das Motiv der Wehrpflicht. Da würde das freiwillige soziale Jahr völlig genügen. Abgesehen davon gibt es unglaublich viele Männer, für das die das ganz und gar keine positive Erfahrung ist.
die gepflegten
fühlen sich doch persönlich emotional mehr von
den Zivis angesprochen, als von den Pflegeprofis.
Stimmt nicht! Lies mal im Internet nach, da gibt es Kommentare zu.
Mir kämern die Tränen, wenn das abgeschafft würde,
aber andere Länder haben es auch nicht (mehr),
Du Aaaarmer, kommen dir da also die Tränen!
Levay
a) man kann den Zivildienst nichta abschaffen
Natürlich kann man das. Das Grundgesetz ist da ganz eindeutig:
„Wer aus Gewissensgründen den Kriegsdienst mit der Waffe
verweigert, kann zu einem Ersatzdienst verpflichtet werden.“
KANN.
Wenn Du es nicht machst, verstösst Du aber wiederum gegen den Gleichheitsgrundsatz und somit wäre das wieder nicht GG-konform.
Ciao
Kaj
Wenn Du es nicht machst, verstösst Du aber wiederum gegen den
Gleichheitsgrundsatz und somit wäre das wieder nicht
GG-konform.
Ich bitte um eine Quellenangabe.
Danke schon mal.
Levay