Hallo!
Wenn die Polizei von Tätern spricht, dann tut sie dies
entweder aufgrund der Tatsache, dass die meisetn
Tatverdächtigen auch der tat im Verlauf der Verhandlung
überführt werden, oder dass diese Trennung bekannt ist.
Ja dieses Verhältnis liegt derzeit so glaube ich ungefähr bei 20%. Also ca. 20% derjenigen, die polizeilich angezeigt werden, werden schlussendlich dann verurteilt. Von „meisten“ kann daher sicher nicht gesprochen werden. Bist du dir sicher, dass du noch nie verdächtig warst obwohl du nichts angestellt hast? Möchtest du als Täter bezeichnet werden, nur weil dich mal jemand angezeigt hat?
Wenn ich jetzt hergehe und dich verleumde und bei der Polizei melde, dass du die Person X umgebracht hast, am besten mache ich auch noch eine falsche Aussage dazu, dann steht über dich trotzdem im Register, dass du wegen Mordes angezeigt wurdest und gegen dich ermittelt wird, wegen Mordverdachts. Das bleibt dir, auch wenn eingestellt wird, weil du das nicht gewesen sein konntest. Möchtest du da gerne als Täter aufscheinen?
Und sollte der Unterschied tatsächlich bekannt sein, dann wurde eine Zahl von Verdächtigen durch eine Zahl von Verurteilten dividiert und das ist Mumpitz.
Gruß
Tom