Hallo, meine Situation ist für mich selbst nicht gerade sehr durchsichtig, aber ich hoffe trotzdem, dass mir die einen oder anderen Experten ein wenig weiterhelfen können. Nun zu meiner Situation:
Ich wohne mit meiner Mutter und mit meiner Schwester in einer Mitwohnung zu ca. 500 € warm. Bisher haben wir alle Sozialhilfe bzw. Kindergeld bekommen, da meine Mutter aufgrund einer Krebserkrangung erwerbsunfähig ist. Nun hat meine 16-jährige Schwester eine Ausbildung zur Arzthelferin angefangen und verdient um die 550 €. Ich fange im Oktober mit dem Zivildienst an und werde dann etwas über 500 € verdienen.
Meine Mutter spricht nun davon, dass es finanziell sehr eng wird, da ich kein Kindergeld während des Zivildienstes bekomme und das Sozialamt das Einkommen, dass meine Schwester und ich haben rigeros verrechnet mit der Sozialhilfe, die meine Mutter bekommt. Nun ist natürlich die Befürchtung da, dass mir und meiner Schwester kaum etwas bleibt und wir unsere Mutter „durchziehen“ müssen, weil unsere Einkommen vom Sozialamt nicht einzeln betrachtet werden, sondern anscheinend das Einkommen des gesamten Haushaltes zusammen verrechnet wird. Stimmt das so? Wieviel darf das Sozialamt mir von meinem Lohn bzw. dem von meiner Schwester abziehen? Was ist mit Wohngeld und die Kosten für Wasser und Strom? Ist die einzige Möglichkeit für mich auszuziehen? Denn ich würde schon ganz gerne das Gefühl haben für meine Arbeit entlohnt zu werden…
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen nahebringen und danke für die Aufmerksamkeit.
Freundliche Grüße, Daniel