Zivilfahnder?

auch machte mich eine andere aufstellung, als es polizisten
machen, eher mißtrauisch. diese stehen ja immer so. wie sie es
in der polizeischule lernen.

Tja - schön wärs…

aber das weiß du ja alles. aber bestimmte dinge würden mich
immer zweifeln lassen, ob es sich um einen echten polizisten
handelt.

Leider gibts auch viele Kollegen, bei denen eich mich selber frage, ob sie echte Polizisten sind, oder nur mal eine drei Wochen Arbeitsgruppe belegt haben.

M.

die 110
statt der 112

(wurde mir so von der Autobahnpolizei gesagt)

Das ist richtig, weil es die Notrufnummer der Polizei ist, wohingegen die 112 bei der Feuerwehr- bzw. Rettungsdienstleitstelle aufläuft und sich dadurch Mehraufwand und Zeitverzögerung ergeben.

Es ist jedoch so, daß gerade aus Mobilfunknetzen auch die 112 mitunter bei der Polizei aufläuft.

Gruß,

Malte.

Fahrzeuge
Hi,

bei einem auto würde ich darauf achten, ob dieses einen
eindruck eines privatfahrzeugs macht.
bei einem riesigen böse-onkelz-aufkleber würde ich erstmal
vorsichtig sein.

Das ist keinesfalls ein Kriterium. Mal davon abgesehen, daß ich beim SEK Autos - Dienstfahrzeuge! - gesehen habe, die aus naheliegenden Gründen nach allem möglichen außer einem Dienstfahrzeug aussahen, sind mir auch schon Fahrzeuge von Zivilbeamten begegnet, die eher nach rottigem Alt-Hippie aussahen.

Nette Anekdote nebenbei: An einer Tankstelle hab ich mal ne Diskussion mitbekommen, als ein solcher Beamter auf Tankkarte tanken wollte. Dafür wird aber das Kennzeichen registriert, was der Beamte ablehnte, weil er sagte, dieses Kennzeichen sei nicht mit der Polizei in Verbindung zu bringen und solle das auch nicht, weshalb es nicht registriert werden dürfe. Und das „echte“ Behördenkennzeichen dürfe er auch nicht rausgeben. :smile: War lustig, denn so war nur Barzahlung möglich *ggg*

Gruß,

Malte.

In deutschland wurden auf diese weise bereits etliche leute

nachtsausgeraubt.
durch angebliche polizisten.
sei nicht so vertrauensseelig!!!

Hallo!

Das ist wohl richtig, aber die Häufigkeit dieser Überfälle ist sehr gering. Außerdem sind sogar Fälle bekannt, in denen dazu sogar grün-weiße Fahrzeuge als Pseudo-Streifenwagen benutzt worden sind.

Und? Könnte ja heißen, ich lasse mich sogar von Streifenwagen nicht mehr stoppen, weil es je Ganoven sein könnten…

Das geht nicht. Anhalten ist erstmal Pflicht. Man muss ja nicht gleich aussteigen. Erstmal Türpin runter und gut ist. Der zivile Beamte wird sich spätestens am Fenster deines Autos ausweisen, bei Vergesslichtkeit zumindest auf Nachfrage. Im übrigen werden Beamte bei einer Kontrolle auf der Autobahn im eigenen Interesse das Blaulicht anlassen, was alle Blicke auf sie lenken wird. Schlechte Tarnung für einen Überfall oder?

Überwiegend werden zudem Kellen eingesetzt. Im Zweifelsfall (z.B. ohne Kelle) wird es keiner verübeln, wenn man bis zur nächsten Ausfahrt bzw. Parkplatz weiterfährt. Dort ist es allerdings dunkler…

Hi

Polizei ist Ländersache bis auf BGS.

Hups, das ist mir dann auch eingefallen, aber da hatte ich das Posting schon weggeschickt.

Und genau bei denen wäre ICH ganz vorsichtig gewesen und hätte
mir die Ausweise gnau angesehen - sone Leuchtschrift und den
Rest kann sich auch jeder besorgen -, denn eins würden
Berliner Polizisten (K.A. was in anderen Ländern los ist,
kommt mir aber höchst seltsam vor) niemals tun: Zur
Zivilkleidung Dienstmützen aufsetzen, das ist nämlich
prinzipiell verboten.

Die Jungs hatten schon Uniform. Ausserdem Kameras und was sonst noch nötig ist. Deshalb waren die Scheiben des Fahrzeugs wohl auch getönt, sonst sieht ja jeder was los ist. In München habe ich dieses Fahrzeug mit niederbayerischem Kennzeichen auch schon vor einer Polizeiwache gesehen. Auf der A8 später auch noch ein paar mal. Meine Studienkollegen, die an der A8 Autobahndienst beim THW hatten, haben mir übrigens bestätigt, dass es diesen dunklen Golf gibt (gab?, das ist jetzt auch schon etwa 5 Jahre her).

Ciao R.

Huhu,

interessant.

Angenommen ich fahre aus Angst tatsächlich in einen „sichereren“ Bereich, z. B. Tankstelle. Was kann mir passieren, wenn sich herausstellt, das die Polizei kein Fake ist?

Grüße

Diana

Muss man da anhalten? Da könnte ja jeder kommen.
Was passiert, wenn man in einen sicheren Bereich weiterfährt,
zB. Tankstelle?
Danke und Gruss,

Hallo,
wenn die vorher keinen Stopversuch machen, würde ich bei einer Frau sagen gar nichts. Das Argument „Angst gehabt“ dürfte immer plausibel klingen.

Gruss
Enno

1 Like

Wenn nicht absolute Gefahr im Verzug ist, werden
Polizisten aus Gründen der eigenen Sicherheit
immer auf Tankstelle oder Parkplatz rausholen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kommt drauf an:

Huhu,

interessant.

Angenommen ich fahre aus Angst tatsächlich in einen
„sichereren“ Bereich, z. B. Tankstelle. Was kann mir
passieren, wenn sich herausstellt, das die Polizei kein Fake
ist?

Du must Dir vorstellen, dass die Beamten ggf. nicht wissen, warum Du weiterfährst. Weiterhin kommt es darauf an, warum Du angehalten werden sollst, dass kann von einer einfachen Kontrolle bis hin zum Gesuchten Fluchtfahrzeug nach einem Bankraub oder einem Drogen Kurier alles sein.
Dementsprechend steigern sich auch die Maßnahmen. Ist die Tankstelle gleich in der Nähe und es soll eine einfach Kontrolle erfolgen wird höchstwahrscheinlich nix passieren, schlimstenfalls eine Anzeige wegen Verstoß gegen §36 StVO Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten, kostet ca. 50 Euro und 1 Pkt. Dauert es aber noch 40 Km und Dein Fahrzeug ist zufällig der seltene Typ mit dem gerade eine Bank überfallen wurde, könntest Du bis dahin schon gerammt und gewaltsam aus dem Fahrzeug gezerrt worden sein, natürlich ist die Chance wesentlich geringer. Theoretisch möglich ist im Prinzip aber alles, weshalb ich immer für zügiges Anhalten plädieren würde, zumindest ganz deutlich erkennen lassen, dass man eine vernünftige Möglichkeit sucht, indem man sich rechts einordnet und die Fahrt verlangsamt, blinker rechts etc…

Wie gesagt die Frage ist nicht einfach pauschal zu beantworten, weil hier ein Kommunikationsproblem zwischen Polizei und Betroffenem besteht.

M.

1 Like

Hi Malte,
mir wurde es von der Polizei eher umgekehrt mitgeteilt.
Z.B. bei uns ist es so, wenn Du am Stadtrand von Hamburg die 110 wählst, je nach Funknetz die Polizei in Hamburg oder Schleswig-Holstein erreichst (im Süden dann Niedersachsen). Das führt ebenfalls zu gehörigen Verzögerungen. Von daher sollte man immer die 112 wählen, weil man bei der Nummer mit Sicherheit die nächste Notrufzentrale erreicht (die wiederum in direktem Kontakt mit der Polizei steht).
Gruss Sebastian

Eher nicht: Gegenbeispiel.
Hi,

Wenn nicht absolute Gefahr im Verzug ist, werden
Polizisten aus Gründen der eigenen Sicherheit
immer auf Tankstelle oder Parkplatz rausholen.

Letztes jahr wurde ich auf einer weiss schraffierten Fläche im Bereich eines Autobahnkreuzes angehalten.
Die Leute waren zwar eindeutig als Polizisten erkennbar, aber der Grund war absolut lächerlich:
Einangeblich abgelaufener Tüv (Ich konnte vor Ort das Gegenteil beweisen).
Gruss,

Das ja der richtige Brüller!

Alle die keine Uniform anhaben sind Zivilbeamte?

die 110
statt der 112

(wurde mir so von der Autobahnpolizei gesagt)

Hi,

es gibt ja immer noch ein Notrufnummernchaos. Aber seit imho seit 1991 einen Euronotruf, und der ist 112.

cu Quentin

Notrufnummer
Hallo,

112 ist die Europaweite Notrufnummer und wird fast flächendeckend unterstützt.

Notruf: Feuerwehr und Rettungswagen, nicht Polizei.

Die Polizei erreicht man in Deutschland nach wie vor unter 110.

Leider decken sich die Bereiche der GSM-Zellen nicht mit den Zuständigkeiten der Polizeireviere und Notrufzentralen. Daher kommt man nicht unbedingt bei der „zuständigen“ Stelle raus. In jedem Fall wird jedoch das Gespräch oder die übnermittelte Information an die entsprechende Stelle weitergeleitet.

Gruß,
Bernd