Zockt die Bank mich ab ?

Ich wüsste gerne ob meine Bank mich abzockt.
Im August habe ich mit der Zustimmung der Bank ein Haus gekauft 50 000€. Zunächst schien es sehr einfach.
Mittlerweile bin ich überzeugt das die Bank absichtlich viel Zeit hat vergehen lassen um richtig Kasse zu machen.
Als erstes musste ich ein Bausparkonto einrichten, damit es sich richtig lohnt gleich über 40 000.
400€ Bearbeitungsgebühr waren die Folge für mich.
Dem nicht genug wurde der Kredit in zwei geteilt.
Der erste Kredit kostete keine Abschlussgebühr, dafür kassierte die Bank 500€ Beratungsgebühr. Damit die Beratungsgebühr auch gerechtfertigt ist, sind immer neue Sachen aufgetaucht die der Bankmensch noch brauchte, was er mir dann auch erst sagte, als ich schon dort war.Lapalien wie ein Ausweis, den er sogar zweimal verlangte, für jede Bank einmal. Obwohl ich immer gleich alles erledigte, hat sich die ganze Bearbeitung bis Ende Oktober rausgezogen. Den eigentlichen Antrag für den Kredit, der wurde erst ein paar Tage vor Zahlungstermin rausgeschickt, so musste ich erstmal einen Überziehungskredit nehmen der dann erstmal 6,2% und nicht wie im Angebot 3,84% ist.Das ganze kann sich bis Ende März rauszögern und kostet nur ca 2000,-extra Zinsen. Der Zahlungstermin war da, und auf Anfrage warum das Geld nicht rausgeht, stellte man fest, es ist noch keine Grundschuld bestellt. Gut das war dann auch schnell erledigt(hätte längst erledigt sein sollen) und das Geld ging dann raus.Der Berater war sehr darauf bedacht, die 500€ Beratungskosten einzuziehen, kurz bevor die zweite Bank sich meldete, schriftlich. Zu meiner Überraschung stellte sich dann noch raus das die zweite Bank auch nochmal 270€ Abschlussgebühr verlangt.
Fazit , ich habe 1170€ Abschlussgebühren gezahlt, dazu kommen dann noch 2000€ Zinsen für die Überziehung. Und erst wenn der Grundbucheintragung erfolgt ist, soll das Geld ausgezahlt werden, aber vielleicht nicht gleich alles, weil ja erstmal geschaut werden muss ob auch gebaut wird d.h. es müssen Bauabschnitte fertig sein.Schön das man für 4% Geld bekommt.Nur das ich erstmal über 3000€ los bin um an den eigentlichen Kredit zu kommen, ich frage mich wirklich ob das in Ordnung ist. Ich bin davon ausgegangen das ein Bankberater der soviel Geld kassiert auch vernünftig berät, in meinem Fall ist aber so beraten worden, das die Bank jeden Cent aus mir rausholt, den Sie irgendwie bekommen kann. Was halten Sie davon? Man kauft ja nicht jeden Tag ein Haus. Vielleicht ist das ja alles normal.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Mfg Susanne Dethloff

Um hier eine belastbare Antwort zu geben, müßten alle Unterlagen individuell geprüft werden. Das kann ich hier nicht machen. Bitte wenden Sie sich ggf. an einen spezialisierten (!) Anwalt Ihres Vertrauens.

Andere Sache:
Ein Kredit über 50.000€ ist oft auch ohne Grundbucheintrag möglich, und ohne jeden Beratungsaufwand. Die Zinsen sind dann zwar höher (z.B. 7% p.a.), aber die ganzen anderen Kosten (Grundbuch, Notar, Bausparvertrag) fallen weg. 50.000€ werden bei uns als ganz normaler Konsumentenkredit vergeben, wenn beide Kreditnehmer genug verdienen.

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Anwälte wollte ich nicht einschalten. Ich weiss nur jetzt schon das ich den nächsten Kredit woanders nehme.
mfg Susanne

Hallo Sigrid,

Eur 40.000 sind für eine Bank nicht viiel Geld. Ein einfaches Abzahlungsdarehen hätte da wohl zu wenig gebracht - daher die Sache mit dem Bausparvertrag - der aber auch Vorteile hat. Dazu kommt nun aber ein Bankberater der anscheinend zum ersten mal eine Baufinanzierung macht. Das weiß doch jeder Azubi bei der Bank, dass man für den Kredit eine Grundschuld braucht. Auch die anderen Unterlagen - die stehen doch von vorneherein fest. Es sollte sich absolut nicht bis März ziehen bis der Kredit das Girokonto wieder ausgleicht. Dafür sehe ich keinen Grund - somit fallen auch keine 2000 Euro Zinsen extra an. Die Gebühren 500 und 400 und 270 müssen in den Angeboten die Du bekommen hast drin stehen und in den Effektivzins eingerechnet sein - sonst musst Du sie auch nicht zahlen.

Vielleicht bittest Du den Komiker äh ich meine Berater, er soll doch jemanden hinzuziehen der sich mit so etwas auskennt - und nicht nur Sparkonten eröffnet.

Grüßle

Herzlichen Dank für die Antwort. Wenn das jetzt nicht mirt der Bank flotter geht, verlange ich die Beratungsgebühr zurück, das ärgert mich sehr 500€ kassieren und die hälfte vergessen.
Viele Grüsse von Susanne

Ich wüsste gerne ob meine Bank mich abzockt.
Im August habe ich mit der Zustimmung der Bank ein Haus
gekauft 50 000€. Zunächst schien es sehr einfach.
Mittlerweile bin ich überzeugt das die Bank absichtlich viel
Zeit hat vergehen lassen um richtig Kasse zu machen.
Als erstes musste ich ein Bausparkonto einrichten, damit es
sich richtig lohnt gleich über 40 000.
400€ Bearbeitungsgebühr waren die Folge für mich.

Antwort:
Verstehe ich nicht. Warum lassen Sie das mit sich machen. Sagen Sie der Bank, dass Sie keine Bausparzwischenfinanzierung wollen und auch später kein Bauspardarlehen, derzeit sind die Hypothekendarlehen so günstig, dass Sie getrost Bausparer weglassen können.
Haben Sie sich das aufschwatzen lassen?

Dem nicht genug wurde der Kredit in zwei geteilt.
Der erste Kredit kostete keine Abschlussgebühr, dafür
kassierte die Bank 500€ Beratungsgebühr.

Antwort:
Hat Ihnen der Berater vor Kreditabschluß gesagt, dass Sie eine Beratungsgebühr zahlen müssen?
Wenn nicht, ist er nicht berechtigt, diese zu verlangen. Wenn schon, warum beschweren Sie sich?

Damit die

Beratungsgebühr auch gerechtfertigt ist, sind immer neue
Sachen aufgetaucht die der Bankmensch noch brauchte, was er
mir dann auch erst sagte, als ich schon dort war.Lapalien wie
ein Ausweis, den er sogar zweimal verlangte, für jede Bank
einmal. Obwohl ich immer gleich alles erledigte, hat sich die
ganze Bearbeitung bis Ende Oktober rausgezogen. Den
eigentlichen Antrag für den Kredit, der wurde erst ein paar
Tage vor Zahlungstermin rausgeschickt, so musste ich erstmal
einen Überziehungskredit nehmen der dann erstmal 6,2% und
nicht wie im Angebot 3,84% ist.Das ganze kann sich bis Ende
März rauszögern und kostet nur ca 2000,-extra Zinsen.

Antwort:
Offensichtlich hat man Ihnen zum Darlehen eine Bausparzwischenfinanzierung angeboten, das wäre wieder normal. Die ist meist teuerer als das Darlehen.

Der

Zahlungstermin war da, und auf Anfrage warum das Geld nicht
rausgeht, stellte man fest, es ist noch keine Grundschuld
bestellt. Gut das war dann auch schnell erledigt(hätte längst
erledigt sein sollen) und das Geld ging dann raus.

Antwort:
Es ist Sache des Beraters, die Grundschuld schnellstmöglich bestellen zu lassen. Hat er dies übersehen? Dann sprechen Sie ihn darauf an und bestehen Sie auf Kulanzen (Zinsreduzierung für Zwischenkredit oder Rückvergütung der Beratungsgebühr usw., lassen Sie sich was einfallen).

Der Berater

war sehr darauf bedacht, die 500€ Beratungskosten einzuziehen,
kurz bevor die zweite Bank sich meldete, schriftlich. Zu
meiner Überraschung stellte sich dann noch raus das die zweite
Bank auch nochmal 270€ Abschlussgebühr verlangt.
Fazit , ich habe 1170€ Abschlussgebühren gezahlt, dazu kommen
dann noch 2000€ Zinsen für die Überziehung. Und erst wenn der
Grundbucheintragung erfolgt ist, soll das Geld ausgezahlt
werden, aber vielleicht nicht gleich alles, weil ja erstmal
geschaut werden muss ob auch gebaut wird d.h. es müssen
Bauabschnitte fertig sein.Schön das man für 4% Geld
bekommt.Nur das ich erstmal über 3000€ los bin um an den
eigentlichen Kredit zu kommen, ich frage mich wirklich ob das
in Ordnung ist. Ich bin davon ausgegangen das ein Bankberater
der soviel Geld kassiert auch vernünftig berät, in meinem Fall
ist aber so beraten worden, das die Bank jeden Cent aus mir
rausholt, den Sie irgendwie bekommen kann. Was halten Sie
davon? Man kauft ja nicht jeden Tag ein Haus. Vielleicht ist
das ja alles normal.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Mfg Susanne Dethloff

Antwort: Offensichtlich haben Sie da keine professionelle Bank erwischt.
Hier gibts nur eins: Mit einem bankerfahrenen Menschen zur Bank gehen, vorher gut vorbereiten (auf eine Liste schreiben, was Sie beanstanden) und mit dem Vorgesetzten des Beraters reden.
Ziel muß es sein, Ihr Vorzutragenes so deutlich darzustellen, dass die Bankfehler offensichtlich werden und diese Kulanzen aussprechen muß.

Grüsse
Bracco