Hallo Kill-bill82,
anhand Deiner Zolltarifnummer kannst du unter:
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/tarhome_de.htm
die genaue Warenbeschreibung, Zollsätze, Kontingente usw. einsehen. Ferner wird dort auch hinterlegt, welche Dokumente man für welches Land benötigt.
Weiterhin sind die Zollkosten immer eine Verhandlungssache. In der Regel bleiben diese aber generell beim Empfänger.
CIF / ist frei Haus, jedoch muss man die Abwicklung, Zollkosten u. USt. abführen.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Ware von UPS/DHL abwickeln zu lassen (Zolltechnisch), jedoch bekommt man ausser der normalen Frachrechnung (die in dem Fall / Delivery-included --> zum versender geht) und eine Zollrechnung. Wo die Abwicklung die Auslagenpauschale (vorstrecken der Gelder), die tatsächlichen Zoll und USt. Kosten (lt. Zollbeleg) berechnet werden.
Sollte man keine Möglickkeiten haben, selber die Ware abzufertigen (ATLAS), dann empfiehlt es sich auf jeden Fall die Spedition damit zu beauftragen.
Ferner kann ich aus der Erfahrung sagen, dass es ENORME Preisunterschiede von Abwicklung, Transportkosten usw. entstehen.
Ich weiss nicht wie hoch der Warenwert der Sendung sein wird, jedoch gibt es auch eine Möglichkeit diese bis zu einem Wert von 120 Eur (sollte es so sein, bitte noch mal beim Zollamt anfragen, da ich überwiegend mit Textilien zu tun habe)als Mustersendung zu deklarieren, welche dann keinerlei Zoll u. USt. wert darstellt. Die Zahlungsmodalitäten sollte man dan anders mit Lieferanten treffen.
Wir beziehen auch viele Muster aus Honk Kong und diese kommen alle Frei Haus als Mustersendung mit einer Proforma Rechnung. Für diese Ware haben wir keinerlei Zollaufwand oder Kosten.
Wenn dann eine größere Sendung kommt kann man die Preise mit in die neue Rechnung z.B. einrechnen lassen bzw. bei kleineren Sendung verlangt der Lieferant nicht mal gegenleisung für die Muster.
Falls ich irgendwie nicht genau die Frage beantwortet konnte bzw. noch weitere Fragen bestehen.
Zögere bitte nicht Dich zu melden.
Besten Gruß
ich werde demnächst Kabel / USB-Sticks aus Asien beziehen. In
einem Fall werde ich die Ware FOB Hong Kong bekommen und den
Versand über einen Spediteur abwickeln lassen.
Ich habe schon mal eine Lehre Als Spedi begonnen, bin aber mit
dem „Zollzeugs“ nie wirklich ins reine gekommen.
Anhand meiner Zolltarifnummer kann ich doch einsehen wieviel
mich die Verzollung kostet?
Jetzt habe ich gestern ein Angebot bekommen, „delivery
included“ und der Kollege in Asien versendet die Ware per
UPS/DHL. WI ehab ich das zu verstehen, hat er bei seinem VK
die Zollkosten einkalkuliert oder bleibt es trotzdem bei mir
hängen?
Bin für jede Hilfe die das Thema Import Asien betrifft
dankbar!
schönes WE!
Gruss
Marcus