Zoll Durchsuchung bei Anmeldung eines Laptops

Hallo,

ich befinde mich gerade in Thailand und habe mir einen Laptop gekauft, den ich am Zoll anmelden werde um eventuellen Strafen zu entgehen.

Hat das schonmal jemand gemacht ?

Meine Frage wäre:

Wird dann der Rest meines Gepäcks auch durchsucht ? Es ist nicht so, dass ich jetzt 5 Rolex oder sonstige große Mengen an Plagiaten nach Deutschland schmuggeln möchte, aber ich habe halt auf diversen Märkten schon ordentlich Schuhe, T-Shirts, Fußballtrikots oder Uhren mit Markennamen drauf eingekauft. Ich weiß um die Freimenge i.H.v. 430 € und, dass man Plagiate für den Eigengebrauch einführen darf.

Aber wie definiert sich dieser Eigenbedarf ? Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet.

Vielen Dank

Es ist alles ganz einfach.
Bei der Zollabfertigung nach der Landung bitte nicht durch den grünen Kanal gehen, das soviel bedeutet wie: ich habe nichts anzumelden.
Durch den roten Kanal gehen und den Laptop anmelden. Das beste ist, wenn du die Rechnung auch noch vorlegen kannst.
Mit den anderen Sachen ist das so eine Sache. Zum Eigengebrauch kannst du schon Plagiate mitbringen, die sich in der Freimenge befinden. Die Menge sollte aber nicht Grund zur gewerblichen Einfuhr Anlass geben.
Am besten alles beim Zöllner anmelden. Der sagt dann schon was frei ist und was nicht. In der regel sind die schon sehr freundlich und auch hilfsbereit.

Also, nur Mut

Junek.

Hi,

das Prozedere läuft wie folgt:
Man verlässt den Ankunftsbereich durch den roten Ausgang, gibt an was man anzumelden hat und kann idealerweise Quittungen vorlegen. Bis hier erfolgt garantiert keine Durchsuchung.

Wenn man fertig ist kommt die Frage:„Ist sonst noch etwas an zu melden?“ (oder etwas Sinn gemäßes.) Dies ist wieder die Wahl zwischen grün und rot.
Wenn man grün wählt und der Zöllner glaubt, dass dies nicht stimmt könnte noch eine Durchsuchung folgen.

MFG