Zoll-Gebühren bei Korea-Reise

Hallo zusammen!

Ich werde demnächst ein halbes Jahr für eine Diplomarbeit in Südkorea sein. Dafür möchte ich mir ein neues Notebook kaufen, etwa um die 1000€. Was ist nun Zoll-technisch günstiger?

  • Möglichkeit 1: Ich kaufe das Notebook in Korea, bringe es dann 6 Monate später wieder mit nach Deutschland und muss dann bei der Ausreise aus Korea nichts, und bei der Einreise in D (auf den Neupreis?) 19% Umsatzsteuer zahlen.
  • Möglichkeit 2: Ich kaufe das Notebook vor der Abreise noch in Deutschland. Muss ich dann in Korea Zollgebühren zahlen? Bei der Rückreise werde ich in D wohl nichts zahlen müssen, wäre ja in Deutschland gekauft.

Möglichkeit 2 wäre meiner Meinung nach wohl die billigere Variante, was meint Ihr?

danke!

Hi!

Möglichkeit 1: Ich kaufe das Notebook in Korea, bringe es
dann 6 Monate später wieder mit nach Deutschland und muss dann
bei der Ausreise aus Korea nichts, und bei der Einreise in D
(auf den Neupreis?) 19% Umsatzsteuer zahlen.

Teilweise richtig, beim Neupreis bin ich mir nicht 100%ig sicher, eventuell nur mehr vom Zeitwert.

  • Möglichkeit 2: Ich kaufe das Notebook vor der Abreise noch
    in Deutschland. Muss ich dann in Korea Zollgebühren zahlen?

Nein, ist ein formloser Vormerkverkehr!

Bei der Rückreise werde ich in D wohl nichts zahlen müssen,
wäre ja in Deutschland gekauft.

Richtig!

Möglichkeit 2 wäre meiner Meinung nach wohl die billigere
Variante, was meint Ihr?

Das kommt auf den Preisunterschied an. Wenn das Notebook in Korea wesentlich günstiger sein sollte, zahlt es sich sicher aus.

fg
MT

Hi luizdrs

  • Möglichkeit 1: Ich kaufe das Notebook in Korea,

Beachten solltest Du auch, dass Du in Korea sehr wahrscheinlich keine QWERTZ-Tastaturbelegung bekommen wirst, sofern Du diese gewohnt bist und darauf Wert legst. Zurück in Deutschland könnten Dir dann auch die Umlaute und das ß abgehen.

Gruß
schatten