Zoll & Mautbestimmungen Schweiz

Hi,

wie wollen mal wieder in die Schweiz.

Jetzt dazu zwei Fragen:

Wie sieht das momentan uas mit Navigationsgeräten?

Mir ist klar, daß iche keine Warner vor Radaranlagen da drin haben darf. Jetzt mußte ich bei meinem Teil (TomTom XL Cebntral Europe Traffic) ferststellen, daß z.B für Frankreich das Teil munter vor staionären Radaranlagen warnt (ich dachte, daß sei nur eine Zusatzoption, die ich zusätzlich kaufen müßte).

Für D und CH sind aber keine Radarstandorte hinterlegt (soweit ich das nach erstem Durchsehen der Dateien feststellen konnte).

Darf ich das Gerät in dieser Form mitnehmen?
Muß ich die Radarstandorte (F und andere) vorher runterlöschen und darf es dann mitnehmen?

Darf ich das Ding garnicht mit in die Schweiz nehmen?

Der zweite Punkt ist die Vignette:

In der Karte von 2010 ist die Straße, die auf dieser Karte

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/informatione…

von der A1 (Winterthur --> St.Gallen) nach Wildhaus/Buchs abzweigt mautfrei. Ist sie das in laufenden Jahr immer noch?

Da wir nur ein kleines Stück Autobahn durch das Rheintal fahren (welches sich auf der „normalen“ Straße auch gut umfahren läßt) wollten wir die Vignette sparen.

Viele Grüße und vielen Dank für fachkundige Antwort
HylTox

Hallo, die Landstr. von Buchs nach Wildhaus wird auch in Zukunft keine Autobahn sein und ist weiterhin mautfrei.

Mit dem Navi hätte ich keine Bedenken.

Hi,

Danke erstmal für Deine Antwort. Aber es bleiben leider Fragen offen.

Hallo, die Landstr. von Buchs nach Wildhaus wird auch in
Zukunft keine Autobahn sein und ist weiterhin mautfrei.

Ab Wildhaus Richtung Buchs ist mir das schon klar. Es geht um die Umgehungsstraße Dietfurt / Wattwil / Wildhaus (oder beser Nesslau - da hört die Umgehung auf.

Gibt es irgendeine Möglichkeit Maupflichtige Straßen zu erkennen?

Schweizer Verkehrsschilder:

http://www.linker.ch/eigenlink/verkehrsschilder_verk…

Daß ich bei 401 ohne Plakette nicht einfahren darf ist mir schon klar.

Aber wie ist das bei 403?

Viele Grüße
HylTox

Hi,

kann es sein, dass Du die Rheintalautbahn A13 meinst?
Wenn Du von D aus durch den Pfändertunnel fährst, kannst Du bis Hohenems eine „Korridorvignette“ für 2 Euro pro Fahrt lösen.

Ansonsten stimme ich Barmer zu.
Du hast ja keinen aktiven Radarwarner. Wenn Du in Deinen Straßenatlas ein rotes Ausrufezeichen malst, machst Du Dich ja auch nicht strafbar!

Ciao,

Manfred

Hi,

kann es sein, dass Du die Rheintalautbahn A13 meinst?
Wenn Du von D aus durch den Pfändertunnel fährst,

Nein, ich meine ausdrücklich NICHT die Rheintalautobahn. Ich bekomme im Pfänder Zustände, die ich jetzt lieber nicht näher beschreibe und fahre auf der anderen Seite um den Bodensee.

Viele Grüße
HylTox

1 Like

Hallo, meines Erachtens ist auch die 403 ohne Vignette verboten.

Auf dem Plan der Schweizer Nationalstraßen ist aber m.E. klar zu sehen, dass es da rund um Wildhaus keine Vignettenpflicht gibt.

Gruss

Hallo HylTox

Die Strasse, die bei Wil von der A1 abzweigt Richtung Wildhaus/Buchs ist eine ganz normale Hauptstrasse und somit nicht vignettenpflichtig, auch dieses Jahr nicht. Ab Nesslau wird es eine Weile lang recht kurvig, landschaftlich aber sehr schön. Ein Halt in Alt. St. Johann oder Unterwasser oder Wildhaus, mit der jeweiligen Bahn ein Stück den Berg hoch und dort oben ein Spaziergang lohnt sich.

Vignettenpflichtig sind alle grün-weiss beschilderten Strassen, also auch Schild 403 in deinem Link. Schon die Wegweiser sind jeweils grün-weiss, so dass das rechtzeitige Erkennen kein Problem ist. Bei 403 gibt es zwar einige wenige Teilstücke, die davon ausgenommen sind, das ist dann vor Ort angeschrieben.

Wenn ich dich richtig verstehe, sind für die CH ja keine Radarstandorte hinterlegt in deinem Navi. Ob solche für F drin sind, dürfte den Schweizer Behörden egal sein. Ich habe in meinem Bekanntenkreis zudem noch nie davon gehört, dass je ein Navi kontrolliert worden war. Da würde ich mir also keinen Kopf machen.

Gruss
Qu.