Zollabwicklung und Abholung von Gütern... ab Hafen

Hallo

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin!
Ich habe mir für mein Boot in den USA einen Aussenbordmotor gekauft. Dieser wird nun laut Verkäufer auf dem Seeweg nach Bremen zum Hafen gelangen.

Wie läuft das ab diesem Moment? Meldet der Zoll sich bei mir? Sind automatisch die Papiere für den Zoll beim Motor? Sollte ich mich mit dem Zoll in Verbindung setzen?

Und muss ich dann am Hafen sein, wenn das Schiff gelöscht wird? Wie die Abholung erfolgt, oder besser gesagt erfolgen muss, ist mir auch überhaupt nicht klar!

Ich freue mich über alles, was mir weiter hilft!!!

Hallo,

da sind viel zu viele Unbekannte drin. Bitte den Lieferanten kontaktieren und ihn erst den Details der Lieferung befragen. Es wird höchstewahrscheinlich ein Agent mit Dir Kontakt aufnehmen und mit dem kannst Du alles Weitere besprechen. Aber welcher Agent und ob überhaupt usw. sind Dinge, die der Lieferant weiß.

Gruß

Normalerweise, wird eine speditionsfirma die Sendung ab Amerika übernehmen. Diese wird auch die Zollabwicklung übernehmen. Ich würde also den Verkäufer fragen, welchen Spediteur er gewählt hat und die Frachtbriefnummer verlangen. Mit dieser sollten Sie sogar überprüfen können, wo ihre Sendung ist resp. wann sie ankommmt. Ok?

Moin!

Also 100% kann ich nicht helfen, aber ich gebe mein bestes:

Wissen Sie, mit welchem Schiff Ihr Boot kommt?
Also das Schiff wird auf jeden Fall auch ohne Sie gelöscht ;o). Der Container kommt auf den Containerplatz und Sie gehen zum Frachtbüro und fragen nach den Papieren. Der Zoll ist bei uns im Kiel direkt mit im Hafen und die Papiere liegen dann bei denen.

Ich würde mich auf jeden Fall mit den Zollbeamten in Verbindung setzen, wie Sie sich zu verhalten haben.

Die Papiere werden mit jedem Trailer / Container mitgeliefert und landet automatisch am Zoll. Die lassen sich nix entgehen ;o)).

Wie gesagt: Hafen rausfinden, dortigen Zoll anrufen und mal das Gespräch suchen. Es wird aber keine Probleme geben. Die Jungs checken noch mal ggf. den Container nach Schmuggelware und dann wird der Container zollrechtlich freigegeben. Sie müssen nur noch die Einfuhrsteuer bezahlen.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen. Viele Grüße aus Kiel

Hallo,

normalerweise übernimmt die Zollabfertigung ein Spediteur im Bremer Hafen, der sich mit dem Warenempfänger in Verbindung setzt und die Verzollungsmodalitäten abklärt.
Es fällt ja Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an.
Die entsprechende Zollanmeldung erledigt der Spediteur direkt beim Zoll und wird diese Dienstleistung natürlich anschl. zusammen mit den Eingangsabgaben in Rechnung stellen. Wie es dann weiter geht mit der Zustellung wird hierbei auch geklärt.

Viele Grüße
Stefan

Moin Mario 7,

ein Hamburger der Ware über Bremen bezieht?? Geht doch gar nicht :smile: Spaß beiseite.
Du bekommst von deinem Verkäufer eine Handelsrechnung,Packliste und ein Express Bill of Lading. Mit dem Express BL muß Du den Spediteur anrufen , der als Meldeadresse in Bremen genannt. ist. Der wird dir genau sagen können wann das Schiff in Bremen ankommt und wann der Sanmmelcontainer ausgepackt worden ist und wo Du die Sdg in Empfang nehmen kannst. Du must vorab alle Kosten bezahlen wie Seefracht,Kaiumschlagsgebühren,Handling, Sessionsgebühren etc. sonst wird die Ware nicht freigestellt. Dann würde ich mich am Besten an einen Zolldeklaranten wenden, der die Verzollung für dich arrangiert. Zoll und Einfuhrumsatzabgaben sind sofort fällig.
Wenn die Ware dann vom Zoll freigegeben worden ist kannst Du die Ware nach Hause fahren. Andere Möglichkeit Du beauftragst den Spediteur mit dem die Ware kommt mit der Abwicklung. Würde mir aber vorher unbedingt ein zwei Angebote einholen.
Viel Spaß Gruß El Rey

Hallo Mario

Da es sich (vermutlich) um eine Einfuhr in die EU handelt, kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Gruss
HaegarCH

Hallo Mario,

Für den Motor brauchst du Rechnung + B/L. Bitte lass dir das per Mail senden. Auf dem B/L steht Ansprechpartner Reeder. Der soll dir ein Angebot machen für Verzollung (ca. 50-60 EURO) und Auslieferung bis zu dir. Wenn dir das zu teuer ist, Angebot von anderen Spediteur wie Schenker, Dachser, Kuehne& Nagel geben lassen. Der Spediteur kümmert sich dann darum. Für den Motpr musst du neben Verzollungskosten und Fracht Zoll zahlen (Der Motor müsste zollfrei sein. Allerdings fällt 19% EUST = MWST an.

Klaus

Lass Dir vom Absender / Händler den Frachtbrief (bill of lading / shipping advice) schicken. Dort sollte draufstehen, an wen er die Sendung geschickt hat (findest Du unter „consignee“, „notify“ oder „handling agent“ o.ä.). Mit diesem Unternehmen (wahrscheinlich eine Spedition) setzt Du Dich in Verbindung. Die werden vermutlich eine Rechnungskopie anfordern. Die Zollabwicklung solltest Du über diese Spedition machen lassen. Kostet bißchen was, ist aber sehr viel einfacher, als sich in die Materie einzulesen.
Du musst Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (19%) bezahlen. Evtl. kann die Spedition auch den Transport zu Dir organisieren.
Falls Du direkt als „Consignee“ genannt bist: such’ Dir einen Spediteur in Bremen, der für Dich die Abwicklung übernimmt.
Wirklich, das selbst zu machen, ist super-aufwändig!

Hallo Mario7,

tut mir leid dass ich erst jetzt die Nachricht von dir lesen und beantworten kann, aber ich bin derzeit im Renovierungs-/Umzugsstress und war länger nicht online :frowning:

Zu deiner Anfrage, der Motor hat welchen Wert? Liegt dieser unter der Zollwertgrenze so benötigst du vom Absender lediglich die Rechnung der Ware (am Besten in 4facher Ausfertigung) um diese dem Zoll vorzulegen falls es nötig ist. Mit welchem Transportunternehmen wird die Ware denn transportiert (z. B. Expeditors, FedEx etc.)? Wenn du die Sendungsdaten vom Absender erhalten hast um die Sendung zu tracken, dann schau doch einfach im Internet nach dem deutschen Partner des Transporteurs und frage dort nach. In der Regel übernehmen Speditionen (ACHTUNG! gegen Aufpreis) die Verzollung und Abwicklung.
Die Leute dort können dir dann auch alles genau erklären. Hoffe ich bin nicht zu spät.
Grüße,
Hokuspokus

Hallo,
ich versuche mich kurz zu halten bei der Beantwortung:
Der Zoll bzw. der Lagerhalter der Reederei meldet sich bei dir wenn du entsprechend als Empfänger im Frachtbrief genannt bist. Deshalb benötigst du unbedingt ein Original des „bill of lading“. Denn wer dort als „consignee“ genannt ist, darf über die Ware verfügen. Ich würde schon einmal vorab einen Verzollungsagenten oder Spediteur mit der Verzollung beauftragen. Denn du weisst nie zu 100% wann das Schiff ankommt.
Du muss erst zum Hafen, wenn du einen Lagerschein hast bzw. der Spediteur das Boot zur Abholung bereit hat und der Zoll abgeschlossen ist.

Hallo,
denke der Motor soll hier in Deutschland verbleiben, an Deinem Boot. Wichtig ist eine Rechnung und Packlist, die benötigst Du, erkundige Dich ob sie auch der Warensendung beigefügt sind. Es muss nicht immer der Fall sein. Es muss eine vernünftige Handelsrechnung sein und Packliste sollte alle Gewichte (netto und brutto) ausweisen ggf. Spezifikation.
Du solltest auch wissen, ob noch Treibstoff oder Öle in irgendwelchen Schmiermitteltanks enthalten sind, falls Du ggf. auch hier noch Zoll auf diese Waren (Kraftsstoffe / Öle) zahlen müsstest.

Dein Verkäufer wird eine Spedition beauftragt haben, liefert er frei Haus, bis an Deine, unfrei oder verzollt. Gucke in die Vertragabsprachen und /oder Versandbestimmungen (AGB’S).
Wenn per Spedition, dann erkundige Dich welche er beauftragt hat und wie das Bill of Lading bzw. Seefrachtpapier aufgemacht bzw ausgestellt sind. Erfrage auch gleich den Schiffsnamen. Evtl. hat er Dich in den „Ladepapieren“ (Speditionsauftrag) namentlich aufgeführt mit Deiner Kontaktdaten und Telefonnr. Dann kann es gut sein, dass sich die Seehafenspedition (Agent) sich mit Dir in Verbindung setzt. Besser setze Dich mit der Spedition oder Reederei vorab in Verbindung, gebe denen die Daten (Bill of LAding, evtl. Contaienrnummer bzw. Nummer in welchem Container die Ware reist) und die können Dir evtl. schon vorab das Ankunftsdatum (Einlaufen des Schiffes in den Hafen) nennen. Dann musst Du zu dem entsprechenden Kaibetrieb, dort, wo die Ware nach dem löschen eingelagert ist und Du musst Belege haben (das Bill of Lading zum Beispiel ist ein verbrieftes Recht an der Ware und der es hat, an den kann die Ware, die dort aufgeführt ist herausgegeben werden = Verfügungspapiere), es muss aber auf Dich ausgestellt sein oder an to order. Entweder Du machst dann die „Zollabfertigung“ selbst d.h. Du gibst einen Antrag ab = Zollanmeldung beim Zoll ab und entrichtest vorort die Abgaben, oder Du beauftragst eine Spedition Dich zu unterstützen, d.h. Ware für Dich an einem Ort abholbereit zuhalten, bereits verzollt (Zollabgaben beglichen) und Einfuhrumsatzsteuer beglichen - kostet Dich natürlich die Leistung und Auslagen. Lass Dir dann alle Papiere aushändigen (Abgabenbescheid). Speditionen können natürlcih auch an Deine Haustüre liefern. Bedenke Versicherungsschutz falls es zu Transportschäden oder Untergang der Ware kommt.

Viel Erfolg.

Hallo,
bitte entschuldige meine verspätete Antwort. Die Erkältungswelle hatte bei mir zugeschlagen.
Deine Angaben sind nicht ausreichend um eine genaue Antwort zu geben. Was für Modalitäten hast du mit dem Verkäufer vereinbart. Bitte um Info damit ich hier weiter helfen kann. Was auf jeden Fall bleibt ist die Zollabwicklung. Bei der Einfuhr muss die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden (19%). Dazu kommt noch, wenn welcher anfällt, der Zoll. Den kann ich hier nicht beziffern, weil mir auch hier genauere Angaben zum Produkt fehlen. Wichtig ist auf jeden Fall die Rechnung vom Verkäufer. Hier müßte auch aufgeführt sein (durch Angabe der Incoterms/Zahlungsbedingungen), wie der Transport vereinbart ist. Es kann sein das die Sendung z.B. bis zur Ankunft des Schiffes in Bremen komplett in der Hand des Verkäufers liegt. Da gibt es allerdings verschiedene Möglichkeiten. Hier kannst nur du mehr wissen, weil du ja irgend etwas mit dem Verkäufer vereinbart haben musst.
Mehr kann ich im Moment nicht beitragen

Hallöchen!

Also zunächst mal: Keine Angst haben! Die Schuppenbesitzer wollen ihr Zeug ja auch los werden :wink:

Daher wird sich der Entlader/Schuppenbesitzer im Hafen nach der Entladung bei dir melden, er wird dann alles mit dir besprechen und dich auch nach deiner Verzollungsanweisung fragen. Sobald die Ware dann verzollt ist, kann er sie dir anliefern bzw. du kannst sie natürlich auch selbst im Hafen abholen.

Grüßchen