Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wieviel Prozent (Zoll) bei der Einfuhr von Kunstpflanzen (Drittland China) in Deutschland anfällt ?
Vielen Dank !
Gruß Melville
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wieviel Prozent (Zoll) bei der Einfuhr von Kunstpflanzen (Drittland China) in Deutschland anfällt ?
Vielen Dank !
Gruß Melville
Hallo,
was sind das denn für Pflanzen, als was benutzt man die, aus welchem Material sind sie?
Da kann man wieder mal unendliche viele Warentarifnummern aussuchen, der eine nennt es Zierschmuck, der andere "andere Waren aus „Draht / Metall / Plastik / Stoff“… es gibt 1000 Möglichkeiten…
Gruß,
MecFleih
Hallo Herr MecFleih !
Die Pflanzen sind z.B. : Ficus Benjamina, Lorbeerbaum, Trauerweide, Orangenbaum…
Sie haben einen Echtholzstamm, und die Blätter sind aus einem textilem Material.
Siehe dazu auch zur Info: http://www.eurogreens.de
Besten Dank ! Melville
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Melville,
ich habe jetzt recht lange im TARIC-Code gesucht und die einzige Warentarifnummer, die mir zu passen scheint, ist die 7117 9000 000, siehe http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tar… - ich würde diese Kunstpflanzen als „Anderer Fantasieschmuck, hier Kunstpflanzen“ anmelden.
Sollte jemand anderes noch eine andere Nummer auftreiben kann man drüber reden aber ich habe sonst nichts im Hinterkopf oder beim Suchen im TARIC gefunden was mir richtig gut zu passen scheint.
Zollsatz für Fantasieschmuck ist dann 4%.
Ansonsten: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Schöne Grüße,
MecFleih
Hallo Herr MecFleih !
Ich habe heute beim Zollamt die folgende Antwort erhalten:
Die künstlichen Bäume werden als Ziergegenstände aus Kunststoff der Code-Warennummer: 3926 400000 zugewiesen. Zollrechtliche Einfuhrbeschränkungen sind nicht gegeben. Drittlandszollsatz (VR China): 6,5%
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe !
Grüße Melville !
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Die künstlichen Bäume werden als Ziergegenstände aus
Kunststoff der Code-Warennummer: 3926 400000 zugewiesen.
Was ja irgendwie Unsinn ist wenn der Stamm aus Echtholz und die Blätter aus textilem Material sind…
Zollrechtliche Einfuhrbeschränkungen sind nicht gegeben.
Drittlandszollsatz (VR China): 6,5%
… und teurer isses auch noch! Hättest du besser mit meiner Nummer gearbeitet! Naja, so läuft das eben mit solchen unklaren Wischi-Waschi-Sachen, bei denen man unter zu vielen Nummern wählen kann.
Schöne Grüße,
MecFleih
PS: Ich lese gerade du hast auf dem Zollamt gefragt. War das einfach nur ein Feld-Wald-Wiesen-Zollamt? Auf deren Auskünfte würde ich nicht viel geben, die haben da oft nicht wirklich Ahnung.
Wenn es eine verbindliche Zolltarifauskunft war (kannst du an der Helpdesk erfragen, schau mal bei www.zoll.de) ist es natürlich das letzte Wort.
Aber ansonsten finde ich diese Warentarifnummer nicht gerade überzeugend, aus den genannten Gründen. Diese Bäume sind doch gar nicht aus Kunststoff! Oder? Du sprachst von Echtholz und Textilblättern…
Ansonsten würde ich es womöglich dennoch mit „meiner“ Nummer versuchen anzumelden - ist billiger und einen Versuch wert. Mehr als es zurückweisen können die Zöllner nicht.
Hallo Herr MecFleih !
Ich habe unter Ihrer genannten Warentarifnummer bei www.zoll.de nachgeschaut, und u.a. auch gedacht, ich schreibe denen mal nach Frankfurt/M. ein e-mail. Dies war dann deren Antwort, obwohl ich Ihrer Codenummer eher zustimmen würde. Wir werden mal sehen, welche nun bei der Zollabfertigung angewendet wird.
Vielen Dank, und Grüße Melville !
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
der Zoll hat das letzte Wort und wenn er darauf besteht dass seine Nummer die richtige ist gilt das natürlich so. Passend erscheint mir die Nummer nicht, aber das hat dann nichts zu sagen weil entscheiden tut der Zoll.
Alles Gute,
MecFleih
Hallo Zusammen,
also die Antwort ist…
670210 oder 670290
hier der Link! (Zollsatz 4,7%!!!)
Du kannst natürlich die Ware auch anders einführen, was allerdings ziemlicher Unsinn wäre!
Das einzige was im entferntesten gehen würde wären Ziergegenstände aus Holz (ich glaube Pos. Nr. 83062990 - zollfrei)
Du solltest dir aber im klaren darüber sein, das der Zoll auch gelegentlich Warenproben von Importen zieht!
Sollten die dann anderer Meinung sein bekommst du einen Zahlungsbescheid über den zu wenig entrichteten Zoll!
Dies kann auch für zurückliegende Importe passieren (ich glaube 2 Jahre!)
Also besser den Zoll sauber kalkulieren und abführen, als im nachhinein einen Batzen Geld hinlegen zu müssen!
http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tar…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]